Die Enteritis Crohn kann sich mit unterschiedlichen Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall oder einem allgemeinen Bauchtumor äußern, der hauptsächlich auf Verwachsungen im Darm oder Verwachsungen im Darm, Verdickungen der Darmwand und des Mesenteriums, die zur Abszessbildung führen, zurückzuführen ist. Gleichzeitig können auch Symptome am ganzen Körper auftreten, wie Fieber und Ernährungsstörungen. 1. Manifestationen des Verdauungssystems (1) Die Bauchschmerzen treten im rechten Unterbauch oder um den Nabel herum auf und sind krampfartig und treten periodisch auf. Sie werden von Darmgeräuschen begleitet, verschlimmern sich nach den Mahlzeiten und lassen nach dem Stuhlgang nach. Wenn die Bauchschmerzen anhalten und eine deutliche Druckempfindlichkeit besteht, deutet dies darauf hin, dass sich die Entzündung auf das Bauchfell oder die Bauchhöhle ausgebreitet hat und einen Abszess gebildet hat. Starke Bauchschmerzen und eine Verspannung der Bauchmuskulatur können durch einen akuten Durchbruch des erkrankten Darmabschnittes bedingt sein. (2) Ursachen für die Diarrhö sind eine entzündliche Exsudation, eine gesteigerte Motilität und eine sekundäre Malabsorption im betroffenen Darmabschnitt. Die Symptome treten zunächst intermittierend auf und entwickeln sich im späteren Stadium zu kontinuierlichem, breiigem Stuhl ohne Eiter, Blut oder Schleim. Wenn die Verletzung den unteren Dickdarm oder das Rektum betrifft, können Schleim oder Blut im Stuhl vorhanden sein und es kann zu Tenesmus-Gefühlen kommen. (3) Abdominale Massen treten am häufigsten im rechten Unterbauch und im Bereich des Bauchnabels auf und werden durch Darmverwachsungen, Verdickungen der Darmwand und des Mesenteriums, vergrößerte mesenteriale Lymphknoten, innere Fisteln oder lokale Abszessbildung verursacht. (4) Die Fistelbildung ist eines der klinischen Charakteristika des Morbus Crohn. Transmurale entzündliche Läsionen durchdringen die gesamte Schicht der Darmwand bis zum extraintestinalen Gewebe oder Organ und bilden eine Fistel. Fisteln können zu anderen Darmabschnitten, zum Mesenterium, zur Blase, zu den Harnleitern, zum vaginalen Retroperitoneum usw. führen. Äußere Fisteln führen zur Bauchdecke oder zur perianalen Haut. (5) Anorektale Läsionen: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten Läsionen wie Fisteln, Abszessbildung und Analfissuren im Bereich des Anus und Rektums auf. 2. Systemische Manifestationen (1) Fieber Fieber wird durch eine entzündliche Darmtätigkeit oder eine sekundäre Infektion verursacht. Es handelt sich häufig um intermittierendes leichtes oder mäßiges Fieber. In einigen Fällen tritt Wechselfieber auf und kann von einer Toxämie begleitet sein. (2) Zu den Ernährungsstörungen zählen Gewichtsverlust, Anämie, Hypoproteinämie, Vitaminmangel, Kalziummangel, Osteoporose usw., die durch Appetitlosigkeit, chronischen Durchfall und chronische Auszehrungskrankheiten verursacht werden. (3) Während der akuten Anfallsphase kommt es zu Störungen des Wasser-, Elektrolyt-, Säure- und Basenhaushaltes. 3. Extraintestinale Manifestationen Einige Patienten leiden an Iridozyklitis, Uveitis, Trommelschlägelfingerdarm, Arthritis, Erythema nodosum gangraenosum-Pyodermie, Geschwüren der Mundschleimhaut, chronischer Hepatitis, pericholedochaler Entzündung, sklerosierender Cholangitis usw. und gelegentlich an Amyloiddegeneration oder thromboembolischen Erkrankungen. |
<<: Behandlungs- und Pflegepunkte bei Dekubitus
Die Lungenpunktion ist eine klinische Untersuchun...
Wenn Sie das Problem der Linderung von Sinusarrhy...
Man kann sagen, dass heutzutage fast jeder Hausha...
„Hime Chen!“ Die Attraktivität und Bewertung von ...
Ein akuter Herzinfarkt ist eine besonders gefährl...
Wissen Sie, was eine Infektion der oberen Atemweg...
Der menschliche Körper verändert sich ständig, un...
Der klebrige Speichel wird normalerweise durch Mu...
Die biologische Patch-Operation ist eine häufig a...
Im Laufe der Entwicklung des Lebens haben sich de...
Heutzutage ist jeder sehr beschäftigt und hat kau...
Die Abenteuer von Piccolino – Ein Rückblick auf k...
Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch im Obe...
Eigentlich ist das Still-Syndrom eine Art von Art...
Viele Menschen haben im Sommer das Problem, dass ...