Kann ich Honig trinken, wenn ich eine Hautallergie habe? Welche Vorteile hat Honigwasser?

Kann ich Honig trinken, wenn ich eine Hautallergie habe? Welche Vorteile hat Honigwasser?

Honig ist reich an Nährstoffen und ein natürliches Gesundheitsprodukt. Viele Ernährungswissenschaftler empfehlen, dass jeder Honig in angemessener Menge zu sich nimmt, um die Gesundheit des Körpers zu erhalten. Honig ist bei Frauen schon immer beliebt gewesen, weil er die Haut nährt und Schönheitseffekte erzielt. Können also Menschen, die unter Hautallergien leiden, Honig verwenden? Kann es auch den Zweck der Hautreparatur und -verschönerung erreichen?

1. Kann ich Honig trinken, wenn ich eine Hautallergie habe?

Honig ist bei der Behandlung von allergischer Dermatitis sehr wirksam. Saisonale Allergiesymptome wie Niesen, laufende Nase, Husten und Keuchen können unerträglich sein. Tatsächlich kann das tägliche Trinken eines Glases Honigwasser problemlos eine antiallergische Wirkung haben.

2. Vorteile des Honigtrinkens für die Haut

Honig gilt seit der Antike als nahrhaftes Lebensmittel und Heilmittel. Er wirkt entzündungshemmend, schleimlösend, lungenbefeuchtend und hustenstillend. Längerfristige Einnahme kann zudem Asthmaanfälle lindern. Da Honig einen gewissen Anteil an Pollenkörnern enthält, entwickelt sich bei regelmäßigem Honiggenuss eine gewisse Resistenz gegen Pollenallergien.

Honig enthält auch Spuren von Bienengift, einer giftigen Flüssigkeit im Körper der Bienen. Bienengift hat eine dem adrenocorticotropen Hormon ähnliche Wirkung, die das innere Milieu des menschlichen Körpers verbessern, die Immunität des Körpers regulieren, antiallergische und strahlenhemmende Wirkungen haben und die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stärken kann.

Die empfohlene Tagesmenge an Honig beträgt einen Esslöffel. Er kann direkt mit Wasser getrunken oder auf Brot gestrichen werden. Er sollte nicht zu heiß werden. Man muss ihn lange trinken. Menschen mit einer Honigallergie und Säuglinge unter einem Jahr sollten ihn nicht trinken.

Neben Honig können Allergiker auch weitere Lebensmittel wie rote Datteln, Karotten, Enoki-Pilze, Zwiebeln, Knoblauch usw. zu sich nehmen. Sie alle enthalten eine große Menge entzündungshemmender und antiallergischer Substanzen, die allergischen Reaktionen wie Pollenallergien und allergischer Dermatitis wirksam vorbeugen können.

3. Die Vorteile des Trinkens von Honigwasser

1. Nüchtern werden

Honig enthält eine Art von Fruktose, die in den meisten Früchten nicht vorkommt. Er kann den Abbau und die Aufnahme von Alkohol fördern und so zu einem schnelleren Ausnüchtern beitragen und Kopfschmerzen nach dem Trinken lindern. Anwendung: Essen Sie vor dem Trinken 50 Gramm Honig oder einige mit Honig bestrichene Keks- und Brotstücke und trinken Sie nach dem Trinken Honigwasser.

2. Guter Schlaf

Die im Honig enthaltene Glukose, Vitamine, Magnesium, Phosphor und Kalzium können die Funktion des Nervensystems regulieren, nervöse Anspannungen lösen und den Schlaf fördern. Darüber hinaus hat Honig keine Nebenwirkungen wie Depressionen, Müdigkeit und Unkonzentriertheit wie andere Medikamente. Am ausgeprägtesten ist die beruhigende Wirkung des Apfelhonigs. Anwendung: Jeden Abend vor dem Schlafengehen einen Löffel Honig.

3. Behandlung gelegentlicher Wunden

Der Säuregehalt des Honigs entspricht nach dem Entfernen des Zuckers dem von Essig und kann das Überleben von Bakterien in der Wunde verhindern. Auch wenn keine Keime vorhanden sind, werden durch seine Einwirkung Schwellungen und Schmerzen der Wunde erheblich reduziert. Darüber hinaus können abgestorbene Muskeln beseitigt und die Wundheilung beschleunigt werden. Anwendung: Waschen Sie die Wunde mit 10 bis 15 % Honigsaft und tragen Sie reinen Honig auf den Verband auf.

4. Beruhigt die Haut

Honig ist das ideale Hautpflegeprodukt. Es kann die Haut mit Nährstoffen versorgen, um sie elastisch zu machen, an der Hautoberfläche haftende Bakterien abtöten oder hemmen, die Hautpigmentierung beseitigen und die Regeneration des Epithelgewebes fördern. Anwendung: Geben Sie einen Löffel Honig zu einem Löffel Traubensaft, fügen Sie Mehl hinzu und vermischen Sie alles gut, um eine Traubensaft-Honig-Maske herzustellen.

<<:  Kann Aloe Vera Hautallergien behandeln?

>>:  Wie kann man einer Quecksilbervergiftung vorbeugen? Es gibt 4 Möglichkeiten

Artikel empfehlen

Tipps, um Melonenkerne feucht zu halten

Melonenkerne sind eine in unserem Leben weit verb...

Symptome eines kalten Magens bei Kindern

Die Sommer- und Herbstsaison neigt sich dem Ende ...

Zusammenfassung der Schönheitstipps zu Vitamin E

Wir alle wissen, dass freie Radikale im Körper di...

Was verursacht zitronengelben Urin?

Menschen urinieren täglich und im Allgemeinen kan...

Was verursacht Schmerzen im Wadengelenk?

Viele Freunde leiden im Alltag unter Schmerzen im...

Gesichtsasymmetrie-Chirurgie

Das menschliche Gesicht weist häufig Probleme auf...

Wie zupft man Achselhaare richtig?

Ob Mann oder Frau, Haare wachsen leicht unter den...

Wie giftig kann Strychnin sein?

Strychnos nux vomica ist ein Samen, der in der tr...

Indapamid Retardtabletten

Bei manchen Menschen mit leichter Hypertonie, dia...

Welche Effekte und Funktionen hat das Kaihou-Schwert?

Im Leben können wir mit dem Phänomen konfrontiert...

Die Vorteile des Verzehrs von Drachenfrucht mit Joghurt

Drachenfrüchte sind süß, nahrhaft und wachsen auc...

Was Sie vor einer Darmspiegelung am Nachmittag beachten sollten

Eine Koloskopie wird normalerweise morgens durchg...

Ist papulöse Urtikaria ansteckend? Was sind die Ursachen?

Nicht viele Menschen wissen über papulöse Urtikar...

Kann ich während der Entbindung ein bauchformendes Kleidungsstück tragen?

Postpartale Frauen machen sich häufig Sorgen: Ihr...