Vorsichtsmaßnahmen nach der Anwendung des Blutschröpfens

Vorsichtsmaßnahmen nach der Anwendung des Blutschröpfens

Schröpfen ist eine gängige Methode der Gesundheitspflege. Schröpfen kann nicht nur die Meridiane ausbaggern, sondern auch viele Krankheiten behandeln. Es ist sehr vorteilhaft für die körperliche Gesundheit. Es gibt viele Arten des Schröpfens. Blutschröpfen ist auch eine sehr verbreitete Art des Schröpfens. Es gibt einen Unterschied zwischen Blutschröpfen und einfachem Schröpfen. Nach dem Blutschröpfen gibt es viele Vorsichtsmaßnahmen. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, schadet dies Ihrer Gesundheit.

Vorsichtsmaßnahmen nach der Anwendung des Blutschröpfens

1. Differenzieren Sie Ihre körperliche Konstitution: Nutzen Sie Aderlass und Schröpfen zur Stärkung oder Entschlackung entsprechend Ihrer körperlichen Konstitution, sonst wirkt es kontraproduktiv.

2. Achten Sie auf Ihre körperliche Verfassung: Menschen mit Herzerkrankungen, schwerer Anämie, Leukämie, Thrombozytopenie und anderen Blutkrankheiten, Hautallergien, Ödemen, Ödemen, Bluthochdruck, Blutkrankheiten und Blutungsneigung, Hautkrankheiten sowie Schwangere, Menstruierende und diejenigen, die zu satt, zu durstig, zu hungrig oder betrunken sind, sind für Aderlass und Schröpfen nicht geeignet.

3. An einigen Stellen sollte nicht gezogen werden: Nabel, Brustbereich, empfindliche Haut, geschädigte Bereiche, Krampfadern, Narben, Brustwarzen und hervorstehende Knochen. Auf den Aderlass und das Schröpfen sollte man am besten erst nach der Abheilung alter Narben verzichten.

4. Nehmen Sie unmittelbar nach dem Aderlass und Schröpfen kein Bad: Nach dem Aderlass und Schröpfen ist die Haut „verletzt“ und empfindlich und zerbrechlich. Ein Bad zu diesem Zeitpunkt kann leicht zu Hautschäden und Entzündungen führen. Es wird empfohlen, zwei bis drei Stunden zu warten.

5. Beim Aderlass und Schröpfen sollten Sie sich warm halten und direkten Wind meiden, um einer Erkältung vorzubeugen.

6. Aderlass und Schröpfen werden je nach Krankheitszustand durchgeführt. Im Allgemeinen werden die Akupunkturpunkte abwechselnd ausgewählt und nicht zu viele auf einmal. Wenn der lokale Blutstau nicht abgeklungen ist, sollten Aderlass und Schröpfen an derselben Stelle nicht wiederholt werden.

7. Bestimmen Sie den Zeitpunkt für Aderlass und Schröpfen entsprechend Alter, Körperbau und Geschlecht. Die Dauer des Aderlasses und des Schröpfens sollte nach Alter, körperlicher Verfassung, Geschlecht und Schwere der Erkrankung bestimmt werden. Im Allgemeinen beträgt die Zeit für Aderlass und Schröpfen 10 bis 15 Minuten. Der große Schröpfkopf hat eine starke Saugkraft und die Zeit kann entsprechend verkürzt werden, da sich sonst Blasen bilden können. Wenn die Erkrankung leicht ist oder eine Sensibilitätsstörung vorliegt (wie etwa ein Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen), sollte die Zeit für den Aderlass und das Schröpfen im Allgemeinen kurz sein. Bei Patienten mit schweren Erkrankungen, langem Krankheitsverlauf, tiefen Läsionen und starken Schmerzen kann die Aderlass- und Schröpfzeit etwas länger und die Adsorptionskraft etwas größer sein.

8. Sollten sich nach einem Aderlass oder Schröpfen versehentlich Blasen bilden, sollten Sie rechtzeitig eine Brandsalbe auftragen oder zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

9. Während des Aderlasses und des Schröpfens sollte die Reaktion des Patienten genau beobachtet werden. Treten Symptome wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, blasse Haut, kalter Schweiß, kalte Gliedmaßen oder gar die Schröpfkrankheit wie niedriger Blutdruck, Atemnot und schwacher Puls auf, sollten die Schröpfköpfe sofort entfernt und der Patient flach in Rückenlage warm gehalten werden. In leichten Fällen kann eine kleine Menge warmes Wasser oder Zuckerwasser verabreicht werden, um die Symptome schnell zu lindern und den Normalzustand wiederherzustellen; in schweren Fällen kann Akupunktur an den Punkten Ren Zhong, Nei Guan, Zu San Li und Zhong Chong oder Moxibustion an den Punkten Bai Hui, Zhong Ji, Guan Yuan und Yong Quan angewendet werden. Im Allgemeinen können die Symptome schnell gelindert werden und sich normalisieren, oder der Patient kann sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

<<:  Sind Esskastanien Nüsse?

>>:  Wie oft sollte die Bluttasse entfernt werden?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen frühkindlichen Bildungsklassen und Kindergärten

Wenn die Kinder das entsprechende Alter erreichen...

Was tun, wenn die Fersen beim Tragen von Sportschuhen reiben?

Auch das Tragen von Sportschuhen kann zu reibende...

Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung von Narben?

Hautnarben kommen im Alltag recht häufig vor. Sie...

Was ist eine Gehirnzyste und ist sie ernst?

Bei einer Gehirnzyste handelt es sich um das Phän...

Es gibt verschiedene Brustwarzenformen

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Brustwarz...

Zu welcher Hautfarbe passt Lila?

Ob Kleidung gut aussieht oder nicht oder welche H...

Veränderungen bei Eisprungteststreifen in der Frühschwangerschaft

Die Hauptfunktion von Eisprungteststreifen besteh...

Was sind die Symptome einer Herzinsuffizienz?

Wir alle wissen, dass Herzinsuffizienz eine sehr ...

9 Krankheiten durch Inaktivität bei Autobesitzern

Obwohl wir noch nicht wohlhabend genug sind, um i...

Was ist besser, Lutein oder Carotin?

Lutein ist eine Art Carotin und dient auch als Sc...

Wirken Weißdornscheiben appetitanregend?

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Weißdornschei...