So beurteilen Sie, ob eine Person psychische Probleme hat

So beurteilen Sie, ob eine Person psychische Probleme hat

Obwohl wir alle wissen, dass psychische Erkrankungen im Leben relativ häufig sind und wir Patienten mit psychischen Erkrankungen nicht diskriminieren dürfen, hoffen wir auch, die Existenz solcher Gruppen in unserem Umfeld schnell zu entdecken und sie davon zu überzeugen, sich rechtzeitig behandeln zu lassen. Die Symptome einer psychischen Erkrankung sind von Person zu Person unterschiedlich, aber im Allgemeinen zeigen sich bei allen geistige Verwirrung, Empfindlichkeit und Misstrauen, und die auftretenden Symptome gehen über die körperlichen Reaktionen normaler Menschen hinaus.

Was sind die Symptome einer psychischen Erkrankung?

Was sind die Symptome einer psychischen Erkrankung? Die Hauptsymptome einer psychischen Erkrankung sind folgende:

1. Die Hauptsymptome einer psychischen Erkrankung sind Empfindlichkeit und Misstrauen. Werden Sie für alles sensibel und verbinden Sie alles um sich herum mit sich. Er glaubt, dass andere über ihn reden, verweigert das Essen und Trinken und glaubt, dass ihm jemand schaden will. Manchmal zeigt er sogar Symptome von Halluzinationen und Illusionen.

2. Zu den Hauptsymptomen einer psychischen Erkrankung gehören plötzliche Persönlichkeitsveränderungen. Ein ursprünglich lebhafter, fröhlicher und gastfreundlicher Mensch wird plötzlich kalt, distanziert, verschlossen und ungesellig, führt ein faules und undiszipliniertes Leben und hat für nichts mehr die Leidenschaft.

3. Zu den Hauptsymptomen psychischer Erkrankungen zählen Denkstörungen. Dazu gehören rasendes, langsames, schlechtes, lockeres, krankhaft redundantes Denken, inkohärentes Denken, Unterbrechungen, Clusterbildung und symbolisches Denken. Logisch-perverses Denken, Sophisterei, ständige repetitive Nachahmung, stereotype Sprache, aber auch Wahndenken, Wahninterpretationen, Wahnvorstellungen, Gedankeneinfügungen usw.

4. Emotionale Störung. Die Person wird emotional kalt, gleichgültig gegenüber Verwandten, desinteressiert an den Dingen um sie herum und hat ein schlechtes Temperament. Sie verliert oft wegen Kleinigkeiten die Fassung und lacht oder weint ohne ersichtlichen Grund.

5. Psychische Störungen durch psychoaktive Substanzen, Alkoholvergiftung, psychische Störungen und nicht abhängige psychische Störungen durch Organophosphorvergiftung, psychische Störungen durch Nebennierenrindenhormone, psychische Störungen durch Vergiftung mit Sedativa und Hypnotika usw.

<<:  So verbessern Sie die O-Form der Beine

>>:  Was ist los mit meinem bösen Geist

Artikel empfehlen

Heißes Hühnerfederwasser kann Entzündungen lindern

Die Verwendung von heißem Hühnerfederwasser zur L...

Wird man vom Verzehr von Pfirsich-Mürbeteigkeksen dick?

Unter den vielen Snacks ist Pfirsich-Shortbread e...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines verstauchten Knöchels?

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf Spo...

Einführung in die Ursachen von Hirsepickeln

Tatsächlich haben die Menschen im wirklichen Lebe...

Was ist Silikonöl und welche Gefahren bestehen

Silikonöl hat ein breites Anwendungsspektrum und ...

Ist amerikanischer Ginseng nicht mit Pu-Erh-Tee vereinbar?

Tee ist für die Chinesen ein unverzichtbarer Best...

Ist die Sommersprossenentfernung im Pikosekundenverfahren dauerhaft?

Jetzt hat unser Land eine neue Methode zur Sommer...

Wie trainiert man die innere Oberschenkelmuskulatur richtig?

Der Sommer ist da und alle Frauen, die Schönheit ...

Wie lange ist die Einnahme von Vitamin B1 sinnvoll?

Vitamine sind für die menschliche Gesundheit sehr...

Nährwert von Avocado

Avocado ist offensichtlich eine Obstsorte. Da die...

So halten Sie Ihr Gesicht sauber

Wir alle wissen, dass die Reinigung unseres Gesic...