Was verursacht geschwollene Leistenlymphknoten?

Was verursacht geschwollene Leistenlymphknoten?

Geschwollene Leistenlymphknoten kommen relativ häufig vor und wir müssen ihnen Aufmerksamkeit schenken. Häufige Ursachen sind chronische Lymphadenitis, tuberkulöse Lymphadenitis und einige bösartige Lymphome. Daher müssen wir die Ursachen verstehen und sie wissenschaftlich behandeln. Wir müssen die Ursachen verstehen und sie wissenschaftlich behandeln.

Ursache 1: Chronische Lymphadenitis

Die meisten von ihnen weisen deutliche Infektionsherde auf und sind häufig von einer lokalen Lymphknotenvergrößerung, Schmerzen und Druckempfindlichkeit gekennzeichnet. Der Durchmesser überschreitet normalerweise nicht 2 bis 3 cm und schrumpft nach einer entzündungshemmenden Behandlung. Eine inguinale Lymphadenopathie, insbesondere eine lang bestehende, unveränderte, flächige Lymphadenopathie, ist in der Regel ohne Bedeutung.

Ursache 2: Tuberkulöse Lymphadenitis

Neben geschwollenen Leistenlymphknoten weist die tuberkulöse Lymphadenitis auch Symptome wie Fieber, Schweißausbrüche, Müdigkeit und eine erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit auf, die häufiger bei Menschen im jungen und mittleren Alter auftritt. Sie geht häufig mit einer Lungentuberkulose einher. Die Beschaffenheit der Lymphknoten ist ungleichmäßig, an manchen Stellen heller (käsige Veränderung), an anderen Stellen härter (Fibrose oder Verkalkung) und sie sind aneinander und an der Haut verklebt, so dass ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist. Bei diesen Patienten sind die Tuberkulintests positiv und die Antikörper gegen Tuberkulose im Blut positiv.

Ursache 3: Bösartiges Lymphom

Bösartige Lymphome können in jeder Altersgruppe auftreten. Die inguinalen Lymphknoten sind oft schmerzlos und vergrößern sich zunehmend. Ihre Größe kann von Sojabohnen bis zu Datteln reichen und sie sind von mittlerer Härte. Im Allgemeinen besteht keine Verklebung mit der Haut und im Früh- und Mittelstadium verwachsen sie auch nicht miteinander, sind also beweglich. Im späteren Stadium können die Lymphknoten sehr groß werden oder zu großen Massen mit einem Durchmesser von über 20 cm verschmelzen, in die Haut eindringen und nach dem Platzen lange zum Heilen brauchen.

Darüber hinaus kann ein bösartiges Lymphom das Mediastinum, die Leber, die Milz und andere Organe befallen, darunter Lunge, Verdauungstrakt, Knochen, Haut, Brust, Nervensystem usw. Zur Diagnose ist eine Biopsie erforderlich.

<<:  So balsamieren Sie Ihre Lippen effektiver

>>:  Wann sollten Kinder anfangen, ihre Zähne zu putzen? Richtiges Zähneputzen hat viele Vorteile.

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Helicobacter pylori-Infektion?

Helicobacter pylori ist ein weit verbreitetes Bak...

Was verursacht einen Zehenvalgus?

Zehenvalgus ist ein weit verbreitetes Problem, da...

Zucken der Gesichtsmuskulatur

Bei Gesichtsmuskelzittern handelt es sich in der ...

So verwenden Sie Babywindeln

Viele junge Eltern wissen nicht, wie man Babywind...

Welche Vorteile hat es, abends Rotwein zu trinken?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, abends zu ...

Was ist die Ursache eines Pleuraergusses rechts?

Ein rechtsseitiger Pleuraerguss ist eine relativ ...

So behandeln Sie eine Analfistel im Frühstadium

Eine Analfistel ist eigentlich eine Krankheit, di...

Was verursacht eine schwarze Stirn? Vorsicht vor übermäßigem Leberfeuer

Im Alltag heißt es oft, dass eine schwarze Stirn ...

Ursachen einer Katalysatorvergiftung

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal eine Katalysa...

Sollte ich zuerst Fett oder Eiweiß zu mir nehmen?

Übergewichtige Menschen müssen im Laufe ihres Leb...

Was sind die Symptome von Darmgasen?

Blähungen können bei Patienten Bauchschmerzen ver...

Kann ich Mispeln essen, wenn ich Halsschmerzen habe?

Wie wir alle wissen, ist Mispel reich an Nährstof...

So reduzieren Sie Schwellungen und Stauungen nach einem Sturz

In unserem täglichen Leben kommt es zwangsläufig ...