Was tun bei Angina Pectoris und wie kann man sie lindern?

Was tun bei Angina Pectoris und wie kann man sie lindern?

Bei einer Angina Pectoris treten spürbare Schmerzen auf und es entsteht das Gefühl, als würde das Herz eingeklemmt. Bei schwerer Angina Pectoris kann es zum Tod kommen. Wenn Sie an Angina Pectoris leiden, müssen Sie einige Maßnahmen ergreifen, um die Beschwerden zu lindern und Ihnen zu helfen, wieder gesund zu werden.

1. Was tun bei Ihrem ersten Angina-Anfall?

Patienten, die zum ersten Mal an Angina Pectoris erkranken, haben oft keine Notfallmedikamente dabei. In dieser Situation besteht kein Grund zur Sorge. Die meisten plötzlichen Angina-Pectoris-Anfälle dauern nicht länger als 10 Minuten, und bei Patienten mit Herzinfarkt treten in der Vergangenheit häufige Angina-Anfälle auf. Daher besteht bei Patienten, die zum ersten Mal an plötzlicher Angina Pectoris leiden, die wirksamste Erste-Hilfe-Maßnahme darin, alle Aktivitäten sofort einzustellen, sich an Ort und Stelle auszuruhen und einen ruhigen Geisteszustand zu bewahren, sofern keine Notfallmedikamente zur Verfügung stehen.

2. Nehmen Sie Nitroglycerin sublingual ein

Patienten mit koronarer Herzkrankheit haben in der Regel Notfallmedikamente dabei. Tritt eine Angina Pectoris auf, sollten sie sofort eine Nitroglycerintablette herausnehmen, zerkauen und unter der Zunge halten. Normalerweise lassen die Schmerzen nach etwa zwei Minuten nach. Wenn die Wirkung nicht zufriedenstellend ist, nehmen Sie nach 10 Minuten eine weitere Tablette ein. Allerdings ist zu beachten, dass unabhängig davon, ob es zu einer Linderung der Angina Pectoris kommt oder ein erneutes Auftreten erfolgt, von einer dauerhaften Einnahme von mehr als 3 Tabletten Nitroglycerin abzuraten ist.

3. Machen Sie sofort eine Pause

Bei einer Angina Pectoris verspürt der Patient plötzlich einen neuen, anhaltenden, drückenden oder erstickenden Schmerz unter dem Brustbein. In diesem Fall sollte der Patient sofort alle Aktivitäten einstellen, sich beruhigen und sich hinsetzen, um auszuruhen.

4. Ohrakupunktur

Tritt die Angina Pectoris außerhalb eines Krankenhauses plötzlich auf und ist keine Notaufnahme in der Nähe, ist die einfachste und wirkungsvollste Methode die Anwendung der „Ohrakupressur“. Bei Patienten mit Angina Pectoris kann das Drücken der Ohrpunkte eine schnelle Schmerzlinderung und Linderung der Symptome bewirken. Die konkrete Methode ist wie folgt:

1. Nehmen Sie ein Streichholz oder einen Zahnstocher, einen dünnen Ast oder einen kleinen, langen Nagel.

2. Tasten Sie mit der Nadelspitze den empfindlichsten Schmerzpunkt (Ohrmittelpunkt) des Patienten in der Mitte der Helix (Ohrläppchen) der Ohrmuschel ab.

3. Halten Sie einen dünnen Stab und drücken Sie mit etwas Kraft auf die schmerzende Stelle. Die schmerzstillende Wirkung tritt nach etwa 1 Minute ein und die Angina Pectoris lässt nach zwei bis drei Minuten nach.

<<:  Ist es gut, mehr getrocknete Garnelen zu essen? Warum?

>>:  So entfernen Sie den fischigen Geruch von getrockneten Garnelen

Artikel empfehlen

Wo sollte ich Moxibustion anwenden, wenn sich die Follikel nicht gut entwickeln?

Eine schlechte Follikelentwicklung ist ein Proble...

Was soll ich tun, wenn mein Kind ein mangelndes Selbstbewusstsein hat?

Die meisten Eltern moderner Kinder sind mit der A...

Was ist die Parkinson-Krankheit?

Die Parkinson-Krankheit ist eine Krankheit, die i...

Was ist Bluterbrechen und Blutziehen?

In Film- und Fernsehdarstellungen wird Bluterbrec...

Ursachen und Behandlungen von Whiteheads

Akne ist ein großes Problem, das Teenager plagt, ...

Was tun bei Muskelkrampf im linken Auge?

Muskelkrämpfe im linken Auge können häufig durch ...

Die Gefahren des Kratzens an Kopfhautkrusten

Kopfhautschorf ist meist normal und muss nicht be...

Wann sollten Follikel getestet werden

Jeder sollte wissen, dass die Eizelle eine Substa...

Was ist die Ursache für Rötung, Schwellung und Schmerzen im Gesäß?

Manche Patienten verspüren beim Gehen Reibungssch...

Welche Übung kann Ihnen helfen, schneller abzunehmen?

Jeder möchte schlanke Beine und sexy Füße haben, ...

Gibt es Nebenwirkungen bei der Bauchatmung während des Trainings?

Normalerweise treiben viele Menschen gerne Sport,...

Was ist in letzter Zeit mit dem Schluckauf los?

Schluckauf ist ein normales physiologisches Phäno...

Zu viel essen und Bauchschmerzen haben

Normalerweise sollte man nicht zu viel essen, da ...

Sind aufsteigende Dickdarmpolypen gefährlich?

Obwohl aufsteigende Dickdarmpolypen häufig sind, ...