Warum verursachen Suppe und Reis Magenschmerzen? Was ist der Unterschied zwischen Suppe und Reis und Haferbrei?

Warum verursachen Suppe und Reis Magenschmerzen? Was ist der Unterschied zwischen Suppe und Reis und Haferbrei?

Viele Menschen essen gerne Reis mit Suppe. Diese Praxis scheint auf den ersten Blick kein Problem zu sein, schadet aber tatsächlich dem menschlichen Magen und Darm. Oberflächlich betrachtet sind in Suppe eingeweichter Reis und Haferbrei sehr ähnlich. Wenn Haferbrei gut für Magen und Darm ist, dann sollte in Suppe eingeweichter Reis auch den Magen schützen können. Aber warum heißt es, in Suppe eingeweichter Reis sei schädlich für den Magen?

Haferbrei erfordert grundsätzlich keine allzu große Knetarbeit des Magens, er kann direkt in Speisebrei umgewandelt werden und die Amylase kann seine volle Wirkung entfalten, sodass er ohne ausreichendes Kauen leicht verdaulich ist.

In der Suppe eingeweichter Reis hat noch nicht den Zustand von Brei erreicht. Er muss mit den Zähnen gekaut werden, bevor der Magen ihn in Speisebrei umwandeln kann. Allerdings fühlt sich der in Suppe eingeweichte Reis beim Verzehr ähnlich wie Haferbrei an. Er gelangt grundsätzlich unzerkaut in den Magen und ist nicht vollständig mit Speichelamylase vermischt. Für Menschen mit einer starken Magenfunktion ist es in Ordnung, für Menschen mit einer schwachen Magenfunktion wird es jedoch zu einer schweren Belastung. Unzerkleinerte Reiskörner belasten die Verdauungssäfte im Dünndarm zusätzlich.

Gleichzeitig enthält frisch gekochter Haferbrei eine gewisse Menge an B-Vitaminen, die Cofaktoren vieler Enzyme sind. Sie unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern sind auch für die Reparatur der Magenschleimhaut von Vorteil, sodass Haferbrei den Magen nährt.

Die meisten B-Vitamine im Reis gehen beim Kochen und Einweichen verloren. Darüber hinaus verdünnt das beim Einweichen des Reises in der Suppe hinzugefügte Wasser die Verdauungssäfte, was der Verdauung und der Gewebereparatur nicht förderlich ist. Wenn Sie jeden Tag ausschließlich in Suppe eingeweichten Reis essen und keine anderen Nahrungsmittel zu sich nehmen, entsteht dadurch zweifellos ein Nährstoffungleichgewicht, das auf lange Sicht zu Unterernährung führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Haferbrei den Magen nährt, in Suppe eingeweichter Reis hingegen nicht. Es ist daher besser, weniger in Suppe eingeweichten Reis zu essen.

<<:  Wie bewahrt man selbstgemachte Erdbeermarmelade auf? Was sind die Vorteile?

>>:  Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Nacken-, Schulter-, Hüft- und Beinschmerzen?

Artikel empfehlen

Schädigung der Hornhautlinse

Heutzutage kaufen viele Menschen Hornhautlinsen, ...

Was passiert, wenn das Wasser bald abgestellt wird?

Die Infusionsgeschwindigkeit richtet sich nach Al...

Haltbarkeit von Make-up

Im Alltag tragen viele Mädchen Make-up. Schönheit...

Schwindel und Übelkeit

Darüber hinaus hängen die meisten Ursachen für Sc...

Was sind die Volksheilmittel gegen Erkältung, Lungenhitze und Husten?

Für die Erkrankungen Erkältung, Hitze in der Lung...

Was sind die Vorteile der Beifuß-Wasserbegasung

Ich glaube, jeder kennt Beifuß, vor allem in länd...

Wie kann man den Dickdarm effektiv entgiften?

Wir alle wissen, dass der Dickdarm eines der wich...

Wie ist das Erscheinungsbild des Lymphknoten-Ultraschalls zu interpretieren?

Lymphknoten sind eine sehr häufige Erkrankung. Es...

Südstaaten-Hausmannskost

Es gibt Unterschiede in den Essgewohnheiten zwisch...

Was ist der Unterschied zwischen Sonnenflecken und Melasma?

Sonnenflecken und Chloasma sind beides Fleckenart...

Ist es gut, Grapefruitschale als Geschirrspülmittel zu verwenden?

Viele Leute wissen nicht, dass man aus Grapefruit...

Was sind die neuesten Behandlungen für Hepatitis C?

Ich glaube, dass viele Menschen hinsichtlich Hepa...