Keratitis ist eine Entzündung, die durch Viren verursacht wird. Es gibt viele Arten von Keratitis und viele Menschen möchten wissen, ob Keratitis ansteckend ist. Keratitis ist im Allgemeinen nicht ansteckend, Konjunktivitis hingegen schon. Dennoch müssen Sie auf die Pflege Ihrer Augen achten. 1. Ist Keratitis ansteckend? Normalerweise kann Keratitis eine Entzündung sein, die durch viele verschiedene Faktoren verursacht wird. Wenn wir zur Untersuchung zum Augenarzt gehen, können die Kategorien unterschiedlich sein, aber die Untersuchungsergebnisse können von verschwommener und stumpfer Hornhaut, unvollständiger Haut im Inneren und Geschwüren begleitet sein. Gerade wegen der Geschwüre verursacht Keratitis Schmerzen. Dies unterscheidet sich von einer Bindehautentzündung, die keine Schmerzen verursacht. Tatsächlich ist Keratitis im Allgemeinen nicht ansteckend, sodass gesunde Menschen beruhigt sein können. Wenn Sie von Sauberkeit besessen sind oder wirklich Angst haben, können Sie sich dafür entscheiden, persönliche Gegenstände wie Handtücher nicht zu teilen, aber Sie müssen psychisch nicht so viel Angst haben. Schließlich gibt es einen großen Unterschied zwischen Keratitis und Konjunktivitis. Keratitis ist nicht ansteckend, Konjunktivitis jedoch schon. Wenn sich in Ihrer Umgebung Patienten mit Konjunktivitis befinden, müssen wir darauf achten, keine Handtücher zu teilen, und wir müssen sehr vorsichtig mit anderen Gegenständen sein, mit denen wir in Kontakt kommen. 2. Virale Keratitis ist ansteckend Im Allgemeinen werden virale Keratitis-Infektionen meist durch das Virus verursacht, das in den Ganglien des Körpers lauert, und es kommt zu Rückfällen, wenn die Immunität des Körpers nachlässt, sodass die Wahrscheinlichkeit einer gegenseitigen Übertragung gering ist. Die Behandlung ist jedoch relativ kompliziert und wiederholte Anfälle können leicht bleibende Narben auf der Hornhaut hinterlassen, die zu einer deutlichen Verschlechterung der Sehkraft führen. Daher kommt es bei dieser Art von Keratitis vor allem darauf an, Anfälle zu verhindern. 3. Sonstiges Bei der viralen Keratitis handelt es sich um eine schwerwiegende, zur Erblindung führende Augenerkrankung. Sie steht an erster Stelle unter den zur Erblindung führenden Hornhauterkrankungen und wird häufig durch das Herpes-simplex-Virus verursacht. Es manifestiert sich als trübe Flecken auf dem Hornhautepithel, die zu baumartigen Formen verbunden sind und sich dann zu kartenartigen Formen ausdehnen. Nach der Heilung bilden sich flache, neblige Narben. Es wird oft von einer Iridozyklitis begleitet. Es ist anfällig für Rückfälle und beeinträchtigt das Sehvermögen ernsthaft. Zu den in der klinischen Praxis häufigen viralen Keratitisarten zählen die Herpes-simplex-Keratitis, die Vaccinia-Keratitis und die Herpes-Zoster-Keratitis. |
<<: Akute Keratitis, diese Dinge zu wissen
>>: Welche Gefahren bergen Orthokeratologie-Linsen?
Betrunken zu sein ist ein Phänomen, das viele Men...
Das moderne Leben wird immer besser, daher achten...
Es gibt zwei Hauptgründe für die Hypertrophie der...
Viele Menschen machen sich besonders Sorgen über ...
Wer geschwollene Lymphknoten unter beiden Armen h...
Tremor ist eine relativ häufige Krankheit, die gr...
In unserem täglichen Leben sind die üblichen Gall...
Besondere Animation zum Kriegsende: Eine Sammlung...
Pusteln sind eine sehr häufige Erkrankung. Wenn S...
Tamako Market Flat Anime Ochoko Choi-chan 1 Bewer...
Nach Beginn des Sommers wirkt sich das heiße Wette...
Im täglichen Leben sind Krampfadern und Vaskuliti...
Das Phänomen der Computerstrahlung beeinträchtigt...
Die Beine sind der wichtigste Teil des Körpers, w...
Eine ausführliche Rezension und Empfehlung des Fi...