Das Problem der Analfistel hat relativ große Auswirkungen auf die Patienten. Das häufigste Symptom ist Eiterausfluss aus dem Anus. Manchmal kann es auch zu lokalem Juckreiz oder Problemen beim Stuhlgang kommen. Daher können wir anhand dieser Symptome eine Beurteilung vornehmen. 1. Die Menge des Eiterausflusses hängt von der Länge und Größe der Fistel ab. Neue Fisteln geben mehr Eiter ab, und die Absonderungen reizen die Haut und verursachen Juckreiz und Beschwerden. Wenn die äußere Öffnung verstopft oder falsch verheilt ist, sammelt sich Eiter in der Fistel an, was lokale Schwellungen und Schmerzen und sogar Fieber verursacht. Die Symptome verschwinden erst, wenn die verschlossene Fistel reißt. Aufgrund mangelnder Drainage können Abszesse erneut auftreten und aufplatzen, sodass mehrere äußere Öffnungen entstehen. Bei größeren und höher gelegenen Analfisteln kommt es häufig zu Austritt von Kot oder Gas aus der äußeren Öffnung. Bei der Untersuchung ist die äußere Öffnung oft eine papilläre Vorwölbung oder eine Ausbuchtung aus Granulationsgewebe. Beim Drücken wird eine kleine Menge Eiter ausgeschieden. Meistens gibt es eine einzige äußere Öffnung in der Nähe des Anus. Darüber hinaus sind zahlreiche äußere Öffnungen vorhanden, die durch subkutane Fisteln miteinander verbunden sind. Die Haut wird hart und verkümmert. Es gibt auch mehrere äußere Öffnungen auf beiden Seiten und die Fistel hat die Form eines „Hufeisens“. Bei der rektalen digitalen Untersuchung kann man im Bereich der Läsion einen Knoten oder ein schnurartiges Objekt finden, das empfindlich ist. Durch Aufwärtstasten entlang des schnurartigen Objekts kann die innere Öffnung manchmal ertastet werden. Wenn die äußere Öffnung unregelmäßig ist, nicht erhaben ist, einen unterminierenden Rand aufweist, grauweißes Granulationsgewebe aufweist oder dünnflüssige, käseartige Absonderungen aufweist, muss eine tuberkulöse Analfistel vermutet werden. 2. Schmerzen: Wenn die Fistel frei ist und keine Entzündung vorliegt, treten in der Regel auch keine Schmerzen auf. Es sind lediglich lokale Schwellungen und Missempfindungen zu spüren, die sich beim Gehen verschlimmern. Wenn sich die Fistel infiziert oder der Eiter nicht richtig abfließt und anschwillt und sich entzündet, kann dies Schmerzen verursachen. Innere Fisteln verursachen häufig ein brennendes Unbehagen im unteren Rektum und Anus sowie Schmerzen beim Stuhlgang. 3. Juckreiz: Aufgrund der ständigen Stimulation der Haut um den Anus durch Eiter kommt es häufig zu einem juckenden, feuchten und unangenehmen Gefühl um den Anus herum, außerdem kommt es zu Hautverfärbungen, Abschuppung der Epidermis, Hyperplasie und Verdickung des Bindegewebes und manchmal zu Ekzemen. 4. Erschwerter Stuhlgang. Wenn eine komplexe Analfistel über einen längeren Zeitraum nicht heilt, kann es zur Bildung großer fibrotischer Narben oder ringförmiger Stränge um den Anus und das Rektum kommen, was die Erweiterung und Schließung des Anus beeinträchtigt, den Stuhlgang erschwert und ein Gefühl unvollständigen Stuhlgangs verursacht. |
<<: Ist es gut, morgens Sojamilch auf nüchternen Magen zu trinken? Die Wahrheit ist dies
>>: Warum muss ich von Zeit zu Zeit husten?
Auch nach Weihnachten – Minna no Uta Der Film mit...
Meditation ist eine Übung, die viele Menschen ger...
„Bokurano“: Eine großartige Geschichte über die L...
Erdnüsse sind ein sehr verbreiteter Snack in unse...
Kobar im Land des Curry: Der jugendliche Kampf de...
Jeder kann diese Situation erleben, d. h., es tre...
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Gelenke,...
Urinsediment und Urinanalyse sind beides Methoden...
Ellis' Wonder Cooking: Eine Mischung aus char...
„Weathering With You“ – Makoto Shinkais neues Mei...
Das Kniegelenk ist ein relativ wichtiges Gelenk im...
Menschen mit einem schlechten Temperament sind we...
Nach einer Krankheit müssen Sie normalerweise Med...
Was den Verzehr von Gemüse betrifft, bereitet den...
Es scheint, dass es in der heutigen Gesellschaft ...