Wie ist Interferon anzuwenden?

Wie ist Interferon anzuwenden?

Interferon ist im Wesentlichen ein Glykoprotein mit einem hohen Grad an Speziesspezifität. Es hat antivirale Wirkungen, ist auch sehr wirksam bei der Verhinderung der Zellproliferation, hat Antitumorwirkungen und wirkt immunregulierend. Bei der Verwendung von Interferon muss es intramuskulär oder subkutan injiziert werden. Natürlich können bei der Verwendung dieses Arzneimittels auch einige Nebenwirkungen auftreten, daher müssen Sie bei der Verwendung des Arzneimittels einige Kontraindikationen verstehen.

Wie ist Interferon anzuwenden?

Intramuskuläre oder subkutane Injektion: 3 bis 5 Millionen Einheiten/Mal, einmal jeden zweiten Tag, für 4 bis 6 Monate. Bei Bedarf kann die Behandlungsdauer auf 9 bis 12 Monate verlängert werden. Darüber hinaus kann es bei Feigwarzen, Herpes Zoster, Haarzellenleukämie, chronischer myeloischer Leukämie, multiplem Myelom, malignem Melanom und Non-Hodgkin-Lymphom eingesetzt werden.

Nebenwirkungen

Die wichtigsten Nebenwirkungen sind grippeähnliche Symptome wie Fieber, Müdigkeit, Myalgie und Kopfschmerzen. Die zweite ist eine leichte Knochenmarksuppression. Im Allgemeinen gibt es keine Auswirkungen auf die Leber- und Nierenfunktion, in einigen Fällen kommt es jedoch zu erhöhten Aminotransferase- und Blutkreatininwerten.

Vorsichtsmaßnahmen

Allergiker, insbesondere Menschen mit einer Antibiotikaallergie, sollten es mit Vorsicht anwenden. Wenn während der Einnahme eines Medikaments eine allergische Reaktion auftritt, brechen Sie die Einnahme des Medikaments sofort ab und führen Sie eine entsprechende Behandlung durch. Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion oder kardiopulmonaler Funktion mit Vorsicht anwenden.

Kontraindikationen

Es ist bei Patienten mit bekannter Allergie gegen Interferonprodukte kontraindiziert. Es ist kontraindiziert bei Patienten mit Angina Pectoris, Herzinfarkt oder anderen schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Vorgeschichte. Es ist kontraindiziert für Patienten mit Epilepsie und anderen Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Patienten mit anderen schweren Erkrankungen, die die Nebenwirkungen dieses Produkts nicht vertragen, ist die Verwendung dieses Produkts untersagt.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei der Anwendung dieses Produktes sollten Schlaf- und Beruhigungsmittel mit Vorsicht verwendet werden.

Hinweis: Der obige Inhalt dient nur zur Einführung. Die Einnahme von Arzneimitteln muss unter Aufsicht von Ärzten in regulären Krankenhäusern erfolgen.

<<:  Wie viel Pfeffer sollte ins Fußbad gegeben werden

>>:  Kann ich über Nacht Hühnersuppe trinken?

Artikel empfehlen

Pulston in den Ohren

Bei dem im Ohr hörbaren Pulsgeräusch handelt es s...

Wie heißt der vorletzte Zahn?

Wie heißt der vorletzte Zahn? Wir alle wissen, da...

Korrektur der Hakennase

Eine Hakennase ist eine sehr hässliche Nasenform,...

Welche speziellen Medikamente gibt es gegen Pemphigus?

Pemphigus kann die Haut des Patienten ernsthaft s...

Welche Wirkung hat Weizenkeimsaft

Die Wirkung von Weizenmalzsaft spiegelt sich eige...

Der einfachste Weg, Krabben zu kochen

Gebratene Krabben sind keine echten Krabben, sond...

Was sind die Vorteile polarisierter Sonnenbrillen?

Auch Sonnenbrillen sind ein unverzichtbares Augen...

Durch Hitze verursachte Akne

Viele Menschen sind im Leben schon einmal wütend ...

Was bewirkt Cocamidopropylbetain?

Cocamidopropylbetain ist eine Art Tensid und komm...

Hyperopie plus Myopie Astigmatismus

Die Augen sind für jeden von uns eines der lebens...

So vermeiden Sie, dass beim Schwimmen Wasser in die Ohren gelangt

Der Lebensstandard der Menschen steigt immer weit...