Es gibt viele Arten von Herpes, aber die häufigste ist derzeit Gürtelrose. Gürtelrose besteht zu Beginn nur aus kleinen Bläschen, die sich im Laufe der Infektionsphase allmählich gelb und durchsichtig verfärben. Dann beginnen die Bläschen zu platzen und breiten sich auf andere Körperteile aus, wodurch ein ganzer Bereich mit Bläschenausschlag entsteht. Der Ausschlag kann auch auf den Partner übertragen werden. Daher muss Herpes aktiv behandelt werden, und die richtige Methode kann die Heilung beschleunigen. Was ist Gürtelrose? Gürtelrose ist eine Hauterkrankung, die durch das Varizellenvirus verursacht wird und durch schmerzhafte, bandförmige Hautausschläge entlang des Nervenverlaufs gekennzeichnet ist. In alten medizinischen Büchern wird es oft als „um die Taille gewickelter Feuerwunde“, „Schlangenwunde“, „Spinnenwunde“, „um die Taille gewickelter Drache“ usw. bezeichnet. Warum tritt Gürtelrose auf? Die Hauptursache ist eine Windpockeninfektion im Kindesalter. Obwohl die Windpocken zu diesem Zeitpunkt geheilt wurden, lauert das Windpockenvirus in den Nervenzellen der Spinalganglien, Semilunarganglien, Kniehöckerganglien usw. des Rückenmarks. Wenn die Immunität des Wirtskörpers geschwächt ist, wird es wieder aktiv und breitet sich entlang der peripheren Nerven und auf die Haut aus, was zu Gürtelrose führt. Daraus lässt sich schließen, dass bei einer Infektion mit Windpocken ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Gürtelrose besteht, wobei die Inzidenzrate bei etwa 15 % liegt. Allerdings liegt die Erkrankungsrate bei Risikogruppen mit geschwächter Immunabwehr, etwa bei Menschen über 60 Jahren, Diabetikern, Patienten mit bösartigen Tumoren, AIDS-Patienten, Menschen mit übermäßiger psychischer Belastung und körperlicher Erschöpfung, fünf- bis zehnmal höher als in der Allgemeinbevölkerung. Symptome einer Gürtelrose Typische Symptome einer Gürtelrose sind die Bildung von schuppen- und streifenförmigen Bläschen auf einer Körperseite der Haut, begleitet von Missempfindungen wie starken Schmerzen. Es kommt am häufigsten im Brustbereich vor, gefolgt von Kopf, Taille und Bauch, und tritt normalerweise nur auf einer Körperseite auf. Behandlung von Gürtelrose Während der akuten Phase eines Gürtelroseanfalls verspüren die Patienten Juckreiz, Unwohlsein und brennende Schmerzen im betroffenen Bereich. Zur Behandlung sollten neben der sorgfältigen Pflege der Bläschen zur Vorbeugung von Infektionen auch die Schmerzlinderung und die Gabe oraler oder intravenöser antiviraler Mittel gehören. Hierzu gehören Medikamente wie Analgetika, Steroide, Antidepressiva, Beruhigungsmittel, Ultralasertherapie und Nervenblockaden. |
<<: Verursacht das Schlagen auf den Hintern Schwellungen?
>>: Können Vogelnester den Blutzucker senken?
Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und in d...
Die Doppellid-Operation ist heutzutage eine sehr ...
Wenn Sie Sirup kochen, kann das Hinzufügen einer ...
Wenn es um weißen Essig geht, wissen viele Leute ...
Krabben sind ein Nahrungsmittel mit großem medizi...
Viele Frauen haben Flecken im Gesicht, besonders ...
Wie es so schön heißt, dauert es hundert Tage, bi...
Menschen legen im Leben großen Wert auf ihr Selbs...
Der Huantiao-Akupunkturpunkt ist ein sehr wichtig...
Moderne Menschen legen großen Wert auf ihr Image u...
Ab einem bestimmten Alter bekommen Menschen Akne....
Früh ins Bett gehen und früh aufstehen ist gut fü...
Das Ohr ist einer der wichtigsten Teile des mensc...
Eine Koloskopie ist eine Möglichkeit, den Magen-D...
Was verursacht Schmerzen in der rechten Schulter?...