Warum können Sie nicht vollständig urinieren? Seien Sie in diesen 5 Situationen vorsichtig

Warum können Sie nicht vollständig urinieren? Seien Sie in diesen 5 Situationen vorsichtig

Unvollständiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und gelber Urin sind Probleme, mit denen viele Menschen zu kämpfen haben. Diese werden zusammenfassend als abnormales Wasserlassen bezeichnet. Unvollständiges Wasserlassen kann viele Ursachen haben, beispielsweise eine schlechte Nierenkoordination, eine erhöhte Urinmenge, entzündliche Stimulation, eine Harnwegsinfektion usw.

1. Aufgrund der Regulierungs- und Filterfunktion der Nieren erhöht sich die Urinmenge und auch die Häufigkeit des Wasserlassens nimmt zu, was zu Harninkontinenz führt. Bei pathologischen Zuständen, wie sie beispielsweise bei manchen Patienten mit Diabetes und Diabetes insipidus auftreten, besteht die Gefahr, dass sie viel Wasser trinken, viel und häufiger urinieren. Beim Wasserlassen traten jedoch keine Beschwerden auf.

2. Erhöhtes Urinvolumen: Wenn das Urinvolumen zunimmt, erhöht sich entsprechend auch die Häufigkeit des Wasserlassens. Unter physiologischen Bedingungen, wie etwa dem Trinken von viel Wasser oder Bier, führt die erhöhte Wasseraufnahme zu einer Zunahme des Urinvolumens.

3. Psychoneurale Faktoren: treten tagsüber oder vor dem Einschlafen in der Nacht auf, meist aufgrund psychischer Anspannung oder bei hysterischen Patienten. Dies kann auch mit Harndrang und Schmerzen einhergehen.

4. Reduzierte Blasenkapazität: bei einer raumfordernden Veränderung der Blase, einer Kompression durch eine vergrößerte Gebärmutter während der Schwangerschaft, einer tuberkulösen Blasenkontraktur oder großen Blasensteinen. Durch das Urinieren wird der Druck auf die Blase verringert.

5. Nichtentzündliche Stimulation: wie z. B. Harnsteine ​​und Fremdkörper, äußert sich bei Frauen normalerweise durch unvollständiges Wasserlassen.

<<:  Was verursacht Brustschmerzen? Worauf Sie achten sollten

>>:  Was tun bei einem Blähbauch? Mache 4 Dinge gut

Artikel empfehlen

Was sind die offensichtlichen Symptome einer Pneumokoniose?

Die Pneumokoniose ist eine berufsbedingte Erkrank...

So erkennen Sie, ob es sich um ein Loch im Zahn oder einen Polypen handelt

Jeder weiß, dass Polypen an vielen Stellen des me...

Waben gegen Schnupfen

Honigwaben, auch Bienenstockhonig genannt, sind e...

Ernährungsplan für Fitnessbegeisterte

Fitnessbegeisterte Freunde sind bei ihrer Ernähru...

Leiden Sie im Herbst und Winter unter statischer Elektrizität? 10 Tipps zum Teilen

1. „Entladen“ vor dem Betreten oder Verlassen der...

Zimmerpflanzen, die Formaldehyd entfernen

Heutzutage wird in neuen Häusern nach der Renovie...

Was ist der „Head-Down-Stamm“?

„Phubbing-Stamm“ ist ein neuer Begriff, der in de...

Wie lange nach dem Trinken kann ich duschen?

Trinken ist ein Hobby vieler Menschen, egal ob Ma...

Riesiger kongenitaler melanozytärer Nävus

Nach der Geburt eines Neugeborenen stellen manche...

Die richtige Haltung zum Meditieren

In unserem Leben gibt es möglicherweise viele Men...

Die Schlafhaltung verrät die Persönlichkeit eines Menschen

Die Schlafhaltung kann die Persönlichkeit eines M...

Was tun bei Knieschmerzen und wie behandelt man sie?

Bei vielen Profisportlern kann es zu Flüssigkeits...