Wenn Ihnen beim Liegen schwindelig wird, sollten Sie darauf achten, dass es sich um eine zervikale Spondylose handelt. Heutzutage leiden Menschen am häufigsten an zervikaler Spondylose. Viele Menschen achten zunächst nicht darauf. Tatsächlich sollten Nackenbeschwerden ernst genommen werden. Eine schwere zervikale Spondylose hat große Auswirkungen auf das tägliche Leben. 1. Symptome einer zervikalen Spondylose Die Symptome dieser Krankheit sind sehr unterschiedlich, was die Diagnose erschwert. Das Erkrankungsalter liegt im Allgemeinen über 40 Jahren, bei jüngeren Menschen kommt die Erkrankung selten vor. Der Beginn ist langsam und fällt zunächst nicht auf. Es ist nur ein Unbehagen im Nacken. Manche Menschen haben häufig einen „steifen Nacken“. Nach einer gewissen Zeit treten allmählich ausstrahlende Schmerzen in den oberen Gliedmaßen auf. Verletzungen der oberen Halswirbelsäule können Hinterkopfschmerzen, Nackensteifheit, Schwindel, Tinnitus, Übelkeit, Hörstörungen, Sehstörungen sowie paroxysmales Koma und Kataplexie verursachen. Osteophyten in den mittleren Halswirbeln können Schmerzen in der zervikalen Radikulopathie 3–5 und eine Atrophie der hinteren Halsmuskulatur und der paraspinalen Muskulatur verursachen; auch das Zwerchfell kann betroffen sein. Verletzungen der unteren Halswirbelsäule können Schmerzen im Nacken- und oberen Rückenbereich, im Schulterblatt- und Brustbereich sowie radikuläre Schmerzen von C5 bis zur Brustregion verursachen. Verletzungen der mittleren und unteren Halswirbel können zu einer Kompression des Rückenmarks führen und Lähmungen hervorrufen. 2. Tägliche Gesundheitspflege bei zervikaler Spondylose Bettzeug: Jeder Betttyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile und hängt vom Wohnort, Klima, den Lebensgewohnheiten und den wirtschaftlichen Bedingungen einer Person ab. Um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen, ist es jedoch besser, ein Bett zu wählen, das zur Stabilisierung des Zustands und zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Wirbelsäule beiträgt. Wählen Sie deshalb besser eine Simmons-Matratze mit elastischer Liegefläche. Es kann sich an die Veränderungen der physiologischen Krümmung der Wirbelsäule anpassen. Kissen: Das Kissen ist das wichtigste Hilfsmittel, um die normale Position von Kopf und Nacken aufrechtzuerhalten. Diese „normale“ Position dient der Aufrechterhaltung der physiologischen Krümmung des Kopf- und Halssegments. Diese Gewichtskurve gewährleistet den äußeren Muskelausgleich der Halswirbelsäule unter Beibehaltung des physiologischen und anatomischen Zustands innerhalb des Wirbelkanals. Daher sollte ein ideales Kissen der physiologischen Krümmung der Halswirbelsäule entsprechen, eine weiche Textur aufweisen und gut atmungsaktiv sein. Es sollte die Form eines Goldbarrens mit einer niedrigen Mitte und hohen Enden haben. Da diese Form den konkaven Teil in der Mitte nutzen kann, um die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule aufrechtzuerhalten, kann sie auch eine relative bremsende und fixierende Funktion für Kopf und Nacken haben und abnormale Aktivitäten von Kopf und Nacken während des Schlafs reduzieren. Zweitens ist auch die Auswahl des Kissenkerninhalts sehr wichtig. |
>>: Was verursacht Schwindel und Schwitzen? Hypoglykämie ist die häufigste Ursache
Wenn Sie die Möglichkeit haben, mitten in der Nac...
Wenn Sie unter hohem Blutzucker leiden, konzentri...
Der Knöchel ist ein Bereich, der im Alltag jedem ...
Die Stärkung von Qi und Blut ist eine notwendige ...
Das Phänomen von fahler Haut und Akne kommt im Le...
Junge Menschen haben immer Akne im Gesicht. Es gi...
Viele Menschen stellen mit zunehmendem Alter fest...
Gürtelrose ist eine Fortpflanzungskrankheit, die ...
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Konturc...
„Trapez“: Eine Mischung aus der unkonventionellen...
Das Ösophagusspapillom ist ein gutartiger polypen...
Die meisten Menschen sind mit Erkältungen sehr ve...
Rotwein ist ein relativ verbreitetes alkoholische...
„Taro, der Drachenjunge“: Der Reiz eines Animatio...
Die Symptome von Blasen an den Fußsohlen sind im ...