Was verursacht ungleichmäßige Nägel?

Was verursacht ungleichmäßige Nägel?

Nägel sind der letzte Teil des menschlichen Körpers. Viele Menschen neigen dazu, sie zu ignorieren, weil sie scheinbar keine besondere Funktion haben. Die Gesundheit des menschlichen Körpers lässt sich jedoch leicht anhand des Aussehens der Nägel erkennen. Daher kann das Studium der Form und Farbe der Nägel eine gewisse richtungsweisende Rolle für die Gesundheit spielen. Warum sind die Nägel also ungleichmäßig?

1. Konkave, flache oder löffelförmige Nägel: Dies steht im Zusammenhang mit Eisenmangelanämie, Syphilis, Schilddrüsenerkrankungen und rheumatischem Fieber.

Lindsay-Nägel (auch zweifarbige Nägel genannt): Die Hälfte nahe der Nagelspitze ist rosa oder braun, während die Hälfte nahe der Nagelhaut weiß ist. Diese Nägel können ein Zeichen für chronisches Nierenversagen sein.

2. Auf den Nägeln befinden sich parallele, tiefe Rillen: Diese werden durch Mangelernährung oder schwere Erkrankungen verursacht, die das Nagelwachstum vorübergehend verhindern, wie etwa Masern, Parotitis, Herzerkrankungen und Karpaltunnelsyndrom.

3. Die Haut unter den Nägeln ist größtenteils weiß und der normalerweise rosafarbene Bereich an den Fingerspitzen ist kleiner und nimmt eine bandförmige Form an: Diese Art von Nägeln kann auf eine Leberzirrhose hinweisen.

4. Die Nagelproduktion verlangsamt sich, die Nägel werden dicker, härter und gelb oder gelbgrün: Ursachen sind unter anderem chronische Atemwegs-, Schilddrüsen- oder Lymphdrüsenerkrankungen. Eine verlangsamte Nagelproduktion ist eine chronische Atemwegserkrankung. Die meisten Psoriasis-Patienten haben diese unregelmäßigen, tiefen Nägel.

5. Unregelmäßige und tiefe Nägel: Die tiefen Rillen in den Nägeln sehen aus wie mit einem Hammer eingeschlagene Messingprodukte. Die meisten Psoriasis-Patienten haben diese unregelmäßigen, tiefen Nägel.

6. Es sind horizontale Linien auf den Nägeln: Zusätzlich zu vertikalen Linien erscheinen manchmal auch horizontale Linien auf den Nägeln. Diese horizontalen Linien sagen Ihnen, dass Sie bereits krank sind. Das heißt, wenn sich auf Ihren Nägeln horizontale Linien befinden, müssen Sie an einer Krankheit in Ihrem Körper gelitten haben, die Sie jedoch noch nicht gespürt haben. Wenn die horizontalen Linien zuerst nach außen wachsen, befinden sie sich unten. Wenn die Nägel wachsen, wandern sie nach oben, was bedeutet, dass sich die Krankheit allmählich entwickelt.

<<:  Können thrombosierte äußere Hämorrhoiden von selbst heilen?

>>:  Welche Wirkung und Funktion hat Kamille?

Artikel empfehlen

Hilft der regelmäßige Verzehr von Papayas dabei, die Brüste zu vergrößern?

Wir alle wissen, dass Papaya eine Frucht mit hohe...

Was verursacht Wangenknochenflecken?

Als Jochbein bezeichnet man im Allgemeinen den Kn...

Warum sollten Sie morgens Ihre Zähne putzen?

Eine Sache, die jeder in seinen ersten Tagen mach...

Wie heißen die Knochen auf beiden Seiten des Kiefers?

Unser Körper besteht aus insgesamt 206 Knochen. A...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Magen-Darm-Erkrankungen?

Gastrointestinale Neurosen sind eine relativ häuf...

Kalorien aus Vollkornmehl

Mehl ist ein Grundnahrungsmittel in unserem Leben...

Warum machen Menschen ins Bett?

Bettnässen kommt bei Babys relativ häufig vor. Au...

Wirkt die Lotusbohne feuchtigkeitsentziehend? Was ist die spezifische Rolle

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...

Ist die Goldtopf-Beschichtung schädlich?

Das Hauptbeschichtungsmaterial des goldenen Topfe...

Was passiert, wenn meine Periode nach einem Tag Pause wieder einsetzt?

Die Menstruation ist ein Zeichen für die Gesundhe...

So gehen Sie mit ins Fleisch einwachsenden Zehennägeln um

Ich glaube, dass viele Freunde ihren Zehennägeln ...