Zehn Tabus vor dem Schlafengehen

Zehn Tabus vor dem Schlafengehen

Sie müssen vor dem Schlafengehen ein gutes Leben führen, damit Sie gut schlafen können, wenn Sie ins Bett gehen. Heutzutage spielen junge Leute gerne mit ihren Mobiltelefonen, bevor sie ins Bett gehen, und können erst einschlafen, wenn sie sich sehr schläfrig fühlen. Dieser Zustand ist sehr schlecht. Vor dem Schlafengehen darf man nicht zu viel essen. Zu viel Essen belastet den Körper zusätzlich und fördert nicht den Schlaf. Denken Sie vor dem Schlafengehen nicht an Dinge, die Sie traurig machen, sonst bekommen Sie im Schlaf leicht Albträume.

1. Vermeiden Sie es, Ihr Gehirn vor dem Schlafengehen zu benutzen

Wenn Sie die Angewohnheit haben, nachts zu arbeiten und zu lernen, sollten Sie zuerst die geistig anspruchsvolleren Aufgaben und dann die entspannenderen Aufgaben erledigen, um Ihr Gehirn zu entspannen und leichter einschlafen zu können. Andernfalls wird es Ihnen schwerfallen, einzuschlafen, wenn sich Ihr Gehirn in einem erregten Zustand befindet, selbst wenn Sie im Bett liegen, und Sie werden mit der Zeit leicht an Schlaflosigkeit leiden.

2. Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen zu essen

Wenn eine Person in einen Schlafzustand eintritt, beginnt der Aktivitätsrhythmus bestimmter Körperteile langsamer zu werden und in einen Ruhezustand überzugehen. Wenn Sie vor dem Schlafengehen essen, werden Magen-Darm-Trakt, Leber, Milz und andere Organe noch einmal beansprucht, was nicht nur deren Belastung erhöht, sondern auch dazu führt, dass andere Organe nicht mehr ausreichend zur Ruhe kommen. Auch der Funktionsbereich der Großhirnrinde, der für das Verdauungssystem zuständig ist, wird erregt, was häufig zu Albträumen nach dem Einschlafen führt. Wenn Sie zu früh zu Abend essen und vor dem Schlafengehen hungrig sind, können Sie etwas Snack oder Obst (z. B. Bananen, Äpfel usw.) essen. Nach dem Essen müssen Sie sich jedoch mindestens eine halbe Stunde ausruhen, bevor Sie zu Bett gehen.

3. Aufregung vor dem Schlafengehen vermeiden

Die Emotionen eines Menschen können leicht zu Erregung oder Störungen der Nervenzentren führen, was das Einschlafen erschwert und sogar Schlaflosigkeit verursacht. Vermeiden Sie deshalb vor dem Schlafengehen zu große Freude, zu große Wut, zu große Sorgen oder Wut und halten Sie Ihre Emotionen stabil. Wenn Sie aufgrund geistiger Anspannung oder emotionaler Erregung Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, legen Sie sich bitte auf den Rücken, legen Sie Ihre Hände unter Ihren Nabel, lecken Sie mit der Zunge Ihren unteren Gaumen, entspannen Sie Ihren ganzen Körper und schlucken Sie den Speichel, wenn er in Ihrem Mund erscheint, kontinuierlich herunter. Sie werden nach ein paar Minuten einschlafen.

4. Vermeiden Sie Gespräche vor dem Schlafengehen

Wie heißt es so schön: Reden Sie nicht beim Essen und reden Sie nicht im Schlaf. Denn wenn Menschen reden, wird ihr Gehirn oft angeregt und ihre Gedanken werden aktiv, was sich auf ihren Schlaf auswirkt. Deshalb sollte man vor dem Schlafengehen nicht zu viel reden.

5. Vermeiden Sie es, auf dem Rücken zu schlafen

Die beste Schlafposition ist die rechte Seitenlage. Auf diese Weise sind die Knochen und Muskeln des gesamten Körpers in einem natürlich entspannten Zustand, was das Einschlafen erleichtert und Müdigkeit vermeidet. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, geraten die Knochen und Muskeln des gesamten Körpers in einen Spannungszustand, der der Beseitigung von Müdigkeit nicht förderlich ist. Außerdem können durch die von den Händen auf der Brust beeinträchtigte Atmung leicht Albträume entstehen, was sich auf die Schlafqualität auswirkt.

6. Vermeiden Sie es, mit offenem Mund zu schlafen

Sie sollten nachts mit geschlossenem Mund schlafen. So behalten Sie Ihre Energie am besten. Wenn Sie mit offenem Mund schlafen, sind Sie anfällig für Viren und Bakterien in der Luft. So können nicht nur Krankheiten über den Mund in Ihren Körper gelangen, sondern Ihre Lunge und Ihr Magen können auch leicht durch kalte Luft und Staub gereizt werden, was zu Krankheiten führt.

7. Vermeiden Sie es, mit bedecktem Kopf zu schlafen

Manche Menschen schlafen immer mit bedecktem Kopf. Dadurch atmen sie große Mengen Kohlendioxid ein und atmen aus, wodurch ihnen der notwendige Sauerstoff fehlt, was äußerst gesundheitsschädlich ist.

8. Vermeiden Sie es, im Wind zu schlafen

Lassen Sie beim Schlafen niemals zu, dass der Wind, der durch Türen und Fenster hereinkommt, auf Ihren Kopf und Körper bläst. Wenn Menschen in einen tiefen Schlaf fallen, ist die Fähigkeit des Körpers, sich an die äußere Umgebung anzupassen, verringert. Wenn Sie lange im Wind schlafen, dringt die kalte Luft durch die Hautkapillaren ein und verursacht in leichten Fällen eine Erkältung und in schweren Fällen eine Gesichtslähmung.

9. Vermeiden Sie es, mit Blick zur Lampe zu schlafen

Obwohl Menschen beim Einschlafen die Augen geschlossen haben, können sie dennoch Licht spüren. Wenn sie mit dem Gesicht zum Licht schlafen, stört das Licht das natürliche Gleichgewicht im menschlichen Körper, wodurch Körpertemperatur, Herzschlag und Blutdruck durcheinander geraten, was zu Unbehagen führt und Einschlafschwierigkeiten verursacht. Und selbst wenn sie einschlafen, werden sie leicht geweckt.

10. Vermeiden Sie es, mit Blick auf den Ofen zu schlafen

Dies führt zu einer Überhitzung des Körpers und kann leicht zu Erkrankungen wie Wunden und Furunkeln führen. Wenn Sie nachts aufstehen, um zu urinieren oder Stuhlgang zu haben, besteht die Gefahr einer Erkältung. Erwähnenswert ist, dass Sie beim Heizen mit einem Wabenkohleofen auf die Belüftung achten sollten, um eine Gasvergiftung zu vermeiden.

<<:  Kann ich nach dem Verzehr von Kakis Weintrauben essen?

>>:  So löschen Sie Moxibustionsstäbchen

Artikel empfehlen

Ursachen für Magenknurren

Viele Menschen haben Magenknurren, was sie befürc...

Akne am Rücken und Gesäß

Akne scheint unabhängig von Alter, Geschlecht, Ja...

Was sind die Symptome einer Faszienverklebung?

Das Phänomen der Faszienverklebung ist eigentlich...

Was ist los mit den Schmerzen im äußeren Augenwinkel

Die Augen sind für jeden von uns sehr wichtig. We...

Dies ist der Grund für Ellenbogenschmerzen

Viele Menschen haben Ellenbogenschmerzen in unter...

Was sind die Ursachen für häufiges Nasenbluten?

Im Leben kommt es häufig vor, dass man sich verse...

Rote Flecken an der Innenseite des Oberschenkels

Rote Flecken an den Innenseiten der Oberschenkel ...

Wie erfolgt die Pflege nach einer Aortenklappenoperation?

Ruhe nach einer größeren Operation, die Einhaltun...

Diätmenü bei Windpocken

Windpocken sind eine Hautkrankheit, die durch das...

Was tun, wenn Hände und Füße stark schwitzen? Vorsicht vor dieser Krankheit!

Schwitzen Sie häufig an Händen und Füßen? Wenn di...

Monkey Peak: Eine ausführliche Rezension des mit Spannung erwarteten neuen Anime!

„Monkey Peak“: Ein Meisterwerk über das Überleben...

Wie wäscht man wasserfesten Lippenstift von der Kleidung ab?

Im Alltag ist Lippenstift für viele Frauen ein gä...

Was ist der Unterschied zwischen Kandiszucker und Zuckerwatte?

Ich glaube, dass einige Freunde Kandiszucker und ...

Wie bringen Sie Ihrem Baby bei, alleine einzuschlafen?

Wenn das Baby noch sehr klein ist, kann es normal...

Welche Wirkung hat Magermilchtee mit rotem Dattelgeschmack?

Milchtee wird immer mehr zum beliebtesten Getränk...