Nach dem Fieber schmerzt der ganze Körper

Nach dem Fieber schmerzt der ganze Körper

Ich glaube, jeder weiß, dass man Fieber am besten mit physikalischen Methoden senken kann. Es sind keine Injektionen oder Medikamente nötig und der Körper kann schnell abkühlen. Nach einem Fieberanfall treten Schmerzen und Fieber am ganzen Körper auf, daher müssen die Patienten je nach tatsächlichem Zustand des Körpers geeignete und standardisierte Behandlungsmethoden wählen. Hier sind einige der besten Methoden zur Fiebersenkung, damit Sie die richtigen Techniken zur Fiebersenkung erlernen können.

Wie lässt sich Fieber am besten senken?

Zu den Methoden zur Fiebersenkung zählen physikalische Kühlung und medikamentöse Kühlung. Die sogenannte physikalische Kühlung bedeutet, dass keine Medikamente eingenommen werden. Unabhängig davon, ob es sich um leichtes oder hohes Fieber handelt, wird empfohlen, ein heißes Bad zu nehmen. Verwenden Sie heißes Wasser über 40 Grad. Wenn sich Ihre Hände etwas heiß anfühlen, ist diese Temperatur genau richtig. Am besten wartet man, bis die Haut während des Schwammbades leicht gerötet ist. Die Kapillaren unter der Haut öffnen sich und der Blutfluss wird verstärkt, wodurch die Wärme abgeleitet und überschüssige Wärme im Körper abtransportiert werden kann, wodurch eine effektive fiebersenkende Wirkung erzielt wird. Da sich die Körperfunktionen von Kindern noch in der Entwicklungsphase befinden, ist eine leichtfertige Einnahme von Medikamenten nicht ratsam. Dies ist daher die beste Möglichkeit, das Fieber bei Kindern zu senken.

Wenn Sie normales hohes Fieber oder sehr hohes Fieber haben, können Sie ein kaltes Handtuch auf Ihre Stirn legen. Sie können auch ein im Handel erhältliches fiebersenkendes Pflaster verwenden. Allerdings ist die Verwendung von Alkohol zur Fiebersenkung nicht zu empfehlen, da dieser beim Verdunsten durch die Haut dringt und etwas Wärme abführt, die Hautoberfläche jedoch einen Teil des Alkohols über die Haut aufnimmt und so die Leber zusätzlich belastet, was nicht gut für den menschlichen Körper ist.

Wie wählt man fiebersenkende Medikamente aus?

Wissen Eltern Bescheid? Es ist unwissenschaftlich, Kindern fiebersenkende Mittel zu verabreichen, sobald sie Fieber haben! Wann können also Medikamente zur Fiebersenkung eingesetzt werden? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, fiebersenkende Mittel ab 38°C einzusetzen. Im Allgemeinen empfehlen unsere Ärzte die Einnahme von Antipyretika, wenn die Temperatur über 38,5 °C oder 39 °C liegt.

Gegen leichtes Fieber brauchen Sie im Allgemeinen keine Medikamente einzunehmen, sondern lediglich ein warmes Bad. Wie wählt man fiebersenkende Medikamente aus? Als fiebersenkende Medikamente zu Hause können Tylenol-Antipyretika, Motrin und Tencel verwendet werden. Für Babys ist Bingbings fiebersenkendes und gehirnschützendes Pflaster zuverlässiger. Es ist ein äußerlich anzuwendendes Pflaster, das sicher, praktisch, schnell wirkend und aus pflanzlichen Inhaltsstoffen ohne toxische Nebenwirkungen hergestellt ist. Ärzte empfehlen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder die Verwendung von Produkten mit hohem Wassergehalt.

Welche Hausmittel gibt es zur Fiebersenkung?

1. Sorgen Sie für die Luftzirkulation im Haus: Wenn das Haus über eine Klimaanlage verfügt, halten Sie die Raumtemperatur zwischen 25 und 27 °C. Sie können das Kind in einen klimatisierten Raum bringen oder einen elektrischen Ventilator um es herum blasen, um seine Körpertemperatur langsam zu senken, wodurch das Kind sich wohler fühlt. Sind die Gliedmaßen jedoch kalt und friert der Patient heftig, bedeutet dies, dass er Wärme braucht und daher mit einer Decke zugedeckt werden sollte.

2. Zu viele Kleidungsstücke ausziehen: Wenn die Gliedmaßen, Hände und Füße des Babys warm sind und der ganze Körper schwitzt, bedeutet dies, dass das Baby Wärme ableiten muss und daher weniger Kleidung tragen kann.

3. Warmes Bad: Ziehen Sie das Baby aus und reiben Sie den ganzen Körper mit einem warmen (37 °C) Handtuch ab. Dadurch werden die Blutgefäße in der Haut des Babys erweitert und Körper-Qi freigesetzt. Wenn Wasserdampf von der Körperoberfläche verdunstet, nimmt er außerdem Körperwärme auf.

4. Verwenden Sie ein Kühlpflaster: Es hilft, Wärme abzuleiten, ist jedoch für jüngere Kinder nicht zu empfehlen, da diese ihren Körper noch schwer drehen können und ein Eiskissen leicht zu lokaler Unterkühlung oder Unterkühlung führen kann. Sie können auch ein Kühlpflaster verwenden. Wenn das Wasser in der gallertartigen Substanz des Kühlpflasters verdunstet, kann es die Wärme abführen und verursacht keine übermäßige Abkühlung.

<<:  Mitten in der Nacht mit einem unwohlen Gefühl aufwachen

>>:  Schwächegefühl nach dem Essen

Artikel empfehlen

Dürfen Erkältungspatienten Mangos essen?

Erkältungen treten häufig auf, insbesondere wenn ...

Was ist die Ursache für Schmerzen im dicken Rücken?

Viele Menschen verspüren plötzliche Schmerzen im ...

Umgang mit frischen Winterbambussprossen

Im Winter gibt es weniger Gemüse, wie viele glaub...

Was verursacht Warzen am Körper

Warzen am Körper werden hauptsächlich durch Virus...

Tabus des Qingshan Lushui Tees

Freunde, die gerne Tee trinken, sollten sich mit ...

Wenn Sie Kinder zu Hause haben, behalten Sie dieses Ding nicht

Viele Hausfrauen züchten gerne Blumen und Pflanze...

Lendenmuskelzerrung Massage, Massage und Massage haben gute Effekte

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur wird durch ...

Ist die Verwendung eines Elektroofens schädlich für den menschlichen Körper?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellsc...

Hausgemachtes Waschnuss-Shampoo

Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal selb...

So stellen Sie Moxastäbchen aus Beifuß her

Die Gesundheitspflege mittels Moxibustion ist zu ...

Moxibustion-Effekte

In der traditionellen chinesischen Medizin wird d...

So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher

Wie man Kalk schnell und effektiv aus einem Wasse...

Die 10 häufigsten Nebenwirkungen der Gamma-Knife-Operation

Als fortschrittliche chirurgische Methode in der ...