Das Glätten der Haare ist zu einem Friseurprojekt geworden, das viele Menschen durchführen. Unabhängig vom Geschlecht möchte jeder ein schönes Aussehen haben. Es ist nicht ratsam, Ihr Haar zu häufig zu glätten, da dies Ihrer Haut und Ihrem Haar schaden kann. Wenn Sie mehr Einzelheiten erfahren möchten, lesen Sie bitte weiter. Wenn die innere Struktur des Haares ungeschützt bleibt, geht Feuchtigkeit und Nährstoffe verloren, was schädlich für das Haar, die Kopfhaut und die Haarfollikel ist. Das Keratin des Haares wird mehr oder weniger denaturiert, wodurch das Haar anfällig für Vergilbung, brüchig, stumpf und unelastisch wird. Zum Glätten der Haare sind viele Lösungen erforderlich, und die Verbraucher haben in der Regel keine Möglichkeit, die Herkunft und Qualität der in den einzelnen Friseursalons verwendeten Lösungen zu erfahren. Wenn zum Glätten der Haare minderwertige Lösungen verwendet werden, schädigt dies einerseits das Haar und kann andererseits sogar Krebs verursachen. Häufiges Glätten der Haare kann aufgrund der hohen Temperaturen, die durch den Haarglätter entstehen, die Disulfidbindungen im Haar verändern. Die Disulfidbindungen werden zerstört und das Haar wird trocken, stumpf, unelastisch und neigt zum Abbrechen. Haare bestehen hauptsächlich aus Protein, das nach Hydrolyse Cystin und andere Aminosäuren produzieren kann. Das Keratin im Haar reagiert unter bestimmten Bedingungen chemisch mit bestimmten Substanzen, wodurch die Struktur des Haares verändert wird. Wichtig ist, dass diese Dinge alle chemische Inhaltsstoffe sind, die die Kopfhaut und dann das Gehirn direkt schädigen! Daher leiden viele Menschen nach längerer Anwendung unter nervösen Kopfschmerzen und können diese möglicherweise ein Leben lang nicht heilen! Wenn Sie Ihre Haare häufig frisieren und mit minderwertigen Tränken in Kontakt kommen, kann dies zu Schwindel führen. In diesem Fall müssen Sie vorsichtig sein. Wenn Sie sich unwohl fühlen, müssen Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Experten sind der Meinung, dass man sich die Haare nicht zu häufig ausreißen sollte, höchstens viermal im Jahr. Bei schwangeren Frauen beeinträchtigt das Haareausreißen die Gesundheit des Fötus, und eine Dauerwelle wird nicht empfohlen. Kleine Mädchen haben eine empfindliche Kopfhaut und eine Dauerwelle kann leicht zu einer Schädigung der Kopfhaut und bakteriellen Infektionen führen. Menschen mit trockener Kopfhaut sollten ihre Haare nicht zu oft dauerwellen. Die derzeit auf dem nationalen und internationalen Markt verkauften Dauerwellenmittel enthalten als funktionelle Inhaltsstoffe immer noch Thioglykolsäuresubstanzen, die ebenfalls Sicherheitsrisiken bergen. |
<<: Ist der Kopfstand ein wirksames Mittel gegen Haarausfall?
>>: Welche Schritte sind zum Glätten der Haare erforderlich?
„Eden of the East: Der Film I Der König von Eden“...
Stehen die Frontzähne ungleichmäßig, sind die Zah...
Astigmatismus ist ein typischer Brechungsfehler. ...
Sellerie ist für Menschen mit Herz-Kreislauf- und...
Wir hören oft von Hydratationsspritzen und Babysp...
Gesundheitsexperten aus der Antike schlugen eine ...
Lakritztabletten sind in unserem Leben eine sehr ...
Der menschliche Fuß ist ein sehr wichtiger Körper...
Fieber in den Waden ist ein relativ häufiges Phän...
Yang-Mangel und Feucht-Hitze-Konstitution werden ...
„Wo ist der Ninja?“: NHKs kurzer Anime bringt Nos...
Gua Sha ist vielen Menschen wohlbekannt, da es si...
Mykoplasmen werden im Alltag nicht oft erwähnt, a...
Auf der Hautoberfläche kann sich aus vielen Gründ...
Viele Freunde, die Magen-Darm-Probleme haben, ken...