Haarentfernung ist im modernen Leben sehr beliebt. Sie kann die Haut glatter machen und sie sauberer und schöner aussehen lassen. Daher mögen immer mehr Menschen Haarentfernung. Auch die Methoden der Haarentfernung haben eine große technologische Entwicklung durchlaufen, was zu vielen sicheren und fortschrittlichen Haarentfernungsmethoden geführt hat. Beispielsweise ist die Verwendung eines Epilierers eine häufiger verwendete Methode. Aber kann die Verwendung eines Epilierers Haare wirklich dauerhaft entfernen? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Die Verwendung eines Epilierers entfernt Haare nicht dauerhaft. Unter der thermischen Wirkung des Lasers schrumpft das Kollagen nach der Erhitzung und die Dreifachhelixstruktur verwandelt sich in eine ungeordnete, gekräuselte Struktur, wodurch die Kollagenfasern dicker und kürzer werden, während sich die Proteinketten falten, und eine stabilere Konformation aufweisen, wodurch die Haut „elastischer“ wird und der Effekt der Hautverjüngung erzielt wird. Bisher gibt es keine Haarentfernungstechnologie, die eine dauerhafte Haarentfernung ermöglicht. Ob Rasierer, Wachs, Epilierer, Enthaarungscremes, Laser-Haarentfernungsgeräte oder energiereichere Phototherapie- und Laserbehandlungen, die Behandlung muss entsprechend dem Haarwachstumszyklus erfolgen. Behandlungen können nur Haare entfernen, die sich in der Wachstumsphase befinden, und können keine dauerhaften Haarentfernungseffekte erzielen. Die Laser-Haarentfernung eignet sich für:
Die Laser-Haarentfernung eignet sich für dunkles und helles Haar an allen Körperteilen, ist jedoch bei weißem Haar und übermäßigem schwarzen Haarbestand an allen Körperteilen (obere und untere Gliedmaßen, Beine, Brust, Bauch, Haaransatz, Bart und außerhalb der Bikinizone) unwirksam. Diejenigen, bei denen die Haarentfernung mit Elektroakupunktur, Medikamenten, elektrischen Pinzetten oder anderen Instrumenten wirkungslos war oder keinen Erfolg hatte. Kontraindikationen 1. Menschen mit Allergien oder Narben; 2. Menschen mit Hepatitis, Syphilis oder Hautinfektionen; 3. Blutkrankheiten und Gerinnungsstörungen; 4. Frauen während der Menstruation; 5. Personen, die vor einer Operation Vasodilatatoren oder Medikamente gegen Arthralgie einnehmen. Relative Kontraindikationen
1. Allergisch gegen Hydrochinon oder andere Bleichmittel; 2. Vorgeschichte des Keloids; 3. Vorgeschichte der Verwendung von 13-cis-Retinsäure innerhalb der letzten 6 Monate; 4. Personen, die innerhalb der letzten 6 Wochen andere Methoden zur Haarentfernung (z. B. Wachsen) angewendet haben. 5. Vor der Laser-Haarentfernung muss ein Hautfarbtest durchgeführt werden. Generell ist dunkle Haut nicht für die Laser-Haarentfernung geeignet. |
<<: Warum haben Menschen Angst?
>>: So stellen Sie sich Ihren inneren Ängsten
„Shiki“ – Ein meisterhafter Horror-Anime, der die...
Attraktivität und Bewertung von "Short Story...
Loser Puder und gepresster Kuchen sehen aus wie ä...
Jeder Mensch hat im Leben seine eigene Pubertät. ...
„Ich bin ein großer Fels“ – Rückblick auf die Mei...
Hämangiome sind gutartige Tumore, die häufig bei ...
„Ein Stück Phantasmagoria“ – Eine Kurzgeschichte,...
Ausgezeichnete Videoserie: So trainieren Sie Ihre...
Hähnchenbrust hat viele Nährwerte. Sie ist reich ...
Laut Experten ist die Störung des Purinstoffwechs...
Fußpilz ist ein Problem, das viele Menschen plagt...
„Rurouni Kenshin: Romantische Geschichte eines Me...
Schmerzen in den Gliedmaßengelenken sind in unser...
Die bösartige Entartung eines Knotenstrumas ist e...
Jeder von uns hat ein Tierzeichen. Das Jahr, in d...