Symptome von Hyperglykämie und Ketose

Symptome von Hyperglykämie und Ketose

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbessert hat, sind viele Wohlstandskrankheiten aufgetreten, insbesondere Diabetes, der immer jünger wird. Wenn Sie einmal Diabetes haben, müssen Sie lebenslang Medikamente einnehmen oder Insulin spritzen. Diabetes selbst ist nicht beängstigend, aber die Komplikationen, die er mit sich bringt. Hoher Blutzucker und Ketonkörpervergiftung sind eine der sehr häufigen Komplikationen und treten relativ schnell auf. Wie können Sie feststellen, ob Sie an hohem Blutzucker und Ketonkörpervergiftung leiden? Was sind die Symptome von hohem Blutzucker und Ketonkörpervergiftung?

Ketoazidose ist eine akute Komplikation des Diabetes mellitus, die durch einen schweren Insulinmangel im Körper verursacht wird. Wenn der Patient unter einem schweren Insulinmangel leidet, verschlimmern sich die Zuckerstoffwechselstörungen im Allgemeinen dramatisch. Zu diesem Zeitpunkt kann der Körper Glukose nicht mehr nutzen und muss Fett zur Energiegewinnung verwenden. Das Fett wird jedoch nicht vollständig verbrannt, was zu schweren sekundären Fettstoffwechselstörungen führt.

Wenn sich der Fettabbau beschleunigt und die Produktion von Ketonkörpern über das von den Geweben verwertbare Maß hinaus steigt, reichern sich Ketonkörper im Körper an und erhöhen die Ketone im Blut, was zu einer Ketoazidose führt. Wenn im Urin zu viele Ketonkörper ausgeschieden werden, ist der Urinketontest positiv. Dies wird als Ketonurie bezeichnet. Ketonämie und Ketonurie, die bei Diabetes auftreten, werden zusammenfassend als diabetische Ketoazidose bezeichnet. Wenn die Ansammlung saurer Substanzen im Körper die Kompensationsfähigkeit des Körpers übersteigt, sinkt der pH-Wert des Blutes und es kommt zu einer metabolischen Azidose und einer diabetischen Ketoazidose.

Tatsächlich leiden die meisten Patienten einige Tage lang an Polyurie, Polydipsie und Müdigkeit, bevor sie Bewusstseinsstörungen entwickeln, gefolgt von Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, oft begleitet von Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Reizbarkeit, tiefer und schneller Atmung und einem Geruch nach faulen Äpfeln im Atem. Bei einem weiteren Fortschreiten der Krankheit kommt es zu schwerer Dehydration, verringerter Urinmenge, mangelnder Hautelastizität, eingesunkenen Augäpfeln, schwachem und schnellem Puls und niedrigem Blutdruck. Im Spätstadium lassen verschiedene Reflexe nach oder verschwinden sogar, und der Patient wird schläfrig und fällt sogar ins Koma. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten Bauchschmerzen auf, die denen eines akuten Abdomens ähneln. Daher ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Bei manchen Patienten ist die erste Manifestation eine diabetische Ketoazidose. In diesem Fall sollten Sie aktiv zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und anschließend eine symptomatische Behandlung erhalten, die eine bessere Behandlungswirkung hat.

Diabetiker, insbesondere Typ-1-Diabetiker, haben nicht genug Insulin im Körper, wodurch ihr Blutzucker ansteigt, der Körper ihn jedoch nicht als Energiequelle nutzen kann. Zu diesem Zeitpunkt wird das Körperfett übermäßig abgebaut und es werden zu viele Ketonkörper produziert. Sie können weder effektiv genutzt noch vollständig aus dem Körper ausgeschieden werden. Daher sammeln sie sich in großen Mengen im Blut an und lassen den Blutzuckerspiegel ansteigen. Wenn die Ketonkörper nur geringfügig ansteigen, passt sich der Körper an. Den pH-Wert des Blutes im Normalbereich zu halten, nennt man Ketose; wenn die Ketonkörper weiter ansteigen, wird das Blut sauer und es kommt zu einer metabolischen Azidose, die wir diabetische Ketoazidose nennen. Bei Patienten mit Ketoazidose sind die ursprünglichen Diabetessymptome oft deutlich verschlimmert und äußern sich in starkem Durst, Polydipsie, Polyurie, Schwindel, vermindertem Appetit und schwerer Dehydrierung. Haut und Schleimhäute sind trocken und weisen eine schlechte Elastizität auf, der Blutdruck ist niedrig, die Atmung ist tief und schnell und der Atem riecht nach faulen Äpfeln. Wenn sich der Zustand weiter verschlimmert, kann der Patient schläfrig, bewusstlos oder sogar komatös werden. Wenn dies nicht sofort behandelt wird, kann es zum Tod führen. Bei manchen Patienten, insbesondere Kindern, kann aufgrund gastrointestinaler Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen fälschlicherweise eine Gastroenteritis oder ein akutes Abdomen diagnostiziert werden.

Zu den Hauptursachen für Ketose und Ketoazidose gehören:

Erstens kann sich Typ-1-Diabetes bei seinem ersten Auftreten in Form einer Ketoazidose entwickeln.

Zweitens: Beenden Sie die Insulinanwendung oder verwenden Sie weniger Insulin.

3. Andere Belastungen: wie kombinierte akute Infektion, Trauma, akuter Herzinfarkt, Schlaganfall usw.

<<:  Was sind die Symptome einer Hyperakusis?

>>:  Welche Symptome treten bei Insektenstichen auf?

Artikel empfehlen

Wie bereitet man verschiedene Getränke zu?

Im heißen Sommer sind Getränke bei allen das beli...

Gesamtbilirubin 34

Die Bestimmung des Gesamtbilirubins wird im klini...

So verwenden Sie Erdbeeren zum Aufhellen der Zähne

Manchmal, wenn wir schwarze Menschen sehen, sehen...

Was ist der Unterschied zwischen weißem Essig und Essigessenz?

Essigessenz und weißer Essig sind beides gängige ...

Was tun bei leicht trockenen Augen?

Das leichte Trockene-Augen-Syndrom sollte ernst g...

Weißes Gelee nach dem Urinieren

Der menschliche Körper uriniert täglich viele Mal...

Heilt Vitamin C Mundgeruch?

Vitamin C ist ein Antioxidans und gut für die Hau...

Neurogene Verletzungen: Die Ursache verstehen und dann behandeln

Neurogene Verletzungen sind eine irritierende Ver...

Gibt es eine wirksame Methode zur Haarentfernung?

Heutzutage legen viele Frauen großen Wert auf ihr...

Welche Gefahren birgt es, wenn man seine Zähne nicht putzt?

Die Mundgesundheit ist ein wichtiges Thema, das w...