Ist eine seröse Mittelohrentzündung schwerwiegend?

Ist eine seröse Mittelohrentzündung schwerwiegend?

Die Symptome einer sekretorischen Mittelohrentzündung können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, zu einer lokalen Erosion des Ohrs führen. Nach dem Leiden an dieser Krankheit ist die Ohrengesundheit des Patienten erheblich beeinträchtigt, beispielsweise durch Tinnitus, Hörverlust, Ohrenschmerzen usw.

Symptome einer sekretorischen Mittelohrentzündung:

1. Tinnitus: Meist ist er tief und intermittierend, beispielsweise als „Knistern“, Summen oder das Geräusch von fließendem Wasser. Bei Kopfbewegungen, Gähnen und Naseputzen ist in den Ohren möglicherweise das Geräusch von durch Wasser strömender Luft zu hören.

2. Hörverlust: vermindertes Hörvermögen und verstärktes Eigengehör. Bei einer Neigung des Kopfes nach vorne oder zur gesunden Seite kann sich das Gehör vorübergehend verbessern (lagebedingte Hörverbesserung), da der Erguss die Cochlea-Überleitung verlässt. Bei einem zähflüssigen Erguss kann es sein, dass sich das Gehör bei einer Veränderung der Kopfhaltung nicht verändert. Kinder werden von ihren Eltern oft zum Arzt gebracht, weil sie langsam auf Geräusche reagieren, sich schlecht konzentrieren können und schlechte schulische Leistungen erbringen. Wenn ein Ohr erkrankt ist und das Gehör auf dem anderen Ohr normal ist, bleibt dies möglicherweise lange Zeit unbemerkt und wird erst bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt.

3. Ohrenschmerzen: In akuten Fällen können dumpfe Ohrenschmerzen auftreten, die häufig das erste Symptom des Patienten sind. Sie können andauernd oder krampfartig auftreten. In chronischen Fällen sind Ohrenschmerzen nicht offensichtlich.

4. Die Gefahren einer sekretorischen Mittelohrentzündung

Das Ohr ist über die Eustachische Röhre mit dem Nasopharynx verbunden. Die Eustachische Röhre kann den Druck im Ohr regulieren, um das Gleichgewicht mit dem atmosphärischen Druck aufrechtzuerhalten. Sie hat auch Abwehr- und Reinigungsfunktionen. Im Herbst und Winter kommt es aufgrund der großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht häufig zu Infektionen der oberen Atemwege. Wenn sich die Entzündung auf die Eustachische Röhre ausbreitet, entsteht im Ohr häufig ein Unterdruck, der ein Gefühl der Verstopfung im Ohr verursacht. Ist eine sekretorische Mittelohrentzündung eine ernste Angelegenheit? Die Schleimhaut im Ohr sondert aufgrund des Unterdrucks mehr Flüssigkeit ab, und aufgrund einer Funktionsstörung der Eustachischen Röhre kann diese nicht rechtzeitig abfließen, und die Flüssigkeit sammelt sich im Ohr, was zu Hörverlust und blubbernden Geräuschen im Ohr führt. Manchmal können auch Ohrenschmerzen auftreten.

<<:  Können Mumps Unfruchtbarkeit verursachen?

>>:  Welche diätetische Behandlung gibt es bei Leberzysten?

Artikel empfehlen

Welcher Saft entgiftet und behandelt Akne?

Akne im Gesicht kommt im Leben recht häufig vor, ...

Tischlampe ist der "Strahlungskönig" der Haushaltsgeräte

Elektrogeräte sind aus unserem modernen Leben nic...

So reparieren Sie Brandnarben

Brandnarben haben große Auswirkungen auf unsere G...

Kann man Schweinerippchen und Seetangsuppe über Nacht essen?

Bei Ihrer täglichen Ernährung müssen Sie auf eini...

Warum macht Rauchen den Mund bitter?

Viele Männer rauchen gern. Übermäßiges Rauchen sc...

Der Schaden von Mückenspiralen

Wie viel Gepäck dürfen wir auf Reisen mit ins Flu...

Ist das ätherische Schlankheitsöl schädlich für den Körper?

Wie der Name schon sagt, kann ätherisches Beinstr...

So strecken Sie gebeugte Beine

Jeder liebt Schönheit, doch im wirklichen Leben l...

Tipps zur Zahnaufhellung

Fast jeden Tag sehen wir im Fernsehen Werbung für...

So tragen Sie Nagellack auf

Wenn wir Nagellack richtig auftragen, hat das ein...

Ist Luftsmog giftig?

Da unsere Fabriken und Unternehmen allmählich wac...