Tatsächlich handelt es sich bei faulen Füßen oft um eine Art von Fußpilz, insbesondere um den erosiven Typ von Fußpilz. Wenn Sie ihn behandeln möchten, können Sie ihn in einer Kaliumpermanganatlösung (1:5000) einweichen oder eine Salbe auftragen, z. B. eine topische Tinea-Lösung mit Clotrimazol, und Ihre Schuhe und Socken häufig wechseln. 1. Medikamente zu Hause (1) Erosiver Typ: In 1:5000 Kaliumpermanganatlösung oder 0,1%iger Revulollösung einweichen, dann zweimal täglich Gentianaviolett oder Fußpilzpulver auftragen, warten, bis es trocknet, dann zweimal täglich Fußpilzalkohol oder Tinea-Salbe auftragen. (2) Blasentyp: Weichen Sie Ihre Füße in heißem Wasser ein und tragen Sie einmal täglich eine Clotrimazol-Anti-Tinea-Lotion oder eine zusammengesetzte Salicylsäuretinktur auf. Nachdem die Haut trocken ist, tragen Sie ein Fußschutzmittel oder eine Anti-Tinea-Creme auf. (3) Keratotischer Typ: Benzoesäure-Creme oder Salicylsäure-Alkohol können äußerlich einmal morgens und einmal abends angewendet werden. Am besten wickeln Sie die Haut nach dem Auftragen des Arzneimittels in Plastikfolie ein, damit das Arzneimittel in die dicke Haut eindringen und das Abschälen der dicken Haut erleichtern kann. (4) In den letzten Jahren wurde Fußpuder klinisch zur Behandlung verschiedener Arten von Fußpilz eingesetzt und zeigte erhebliche Wirksamkeit. Um eine effektive Wirkung zu erzielen, baden Sie Ihre Füße dreimal pro Nacht darin. Informationen zur spezifischen Anwendung finden Sie in der Anleitung. 2. Chinesische Medizin und Volksrezepte (1) Mahlen Sie ein beliebiges Alaun-, Phellodendron-, Gallnuss- oder Tintenfischknochen-Pulver und legen Sie es beiseite. Streuen Sie es nach dem Waschen Ihrer Füße auf die betroffene Stelle. Geeignet für den erosiven Typ. (2) Sophora flavescens, weiße Moosschale, Portulak, Spitzwegerich je 30 g, Atractylodes lancea, Phellodendron amurense je 15 g, 1-2 Mal täglich abkochen und waschen. Es hat eine gute Wirkung auf Blasenbildung oder Infektionen. (3) 30 g Impatiens balsamina, 30 g Sapodilla, 15 g Pfeffer, eine beliebige Sorte, in ein halbes Pfund Essig geben, einen Tag einweichen lassen und die Füße jeden Abend vor dem Schlafengehen 20 Minuten darin einweichen. Eine kontinuierliche Behandlung über 7 Tage hat eine gute Wirkung auf die Verhornung. 3. Fußpilz ist eine ansteckende Hautkrankheit. Vermeiden Sie Kratzen, um Selbstinfektionen und Infektionen vorzubeugen. Verwenden Sie Fußbecken und Fußtücher getrennt, um eine Ansteckung anderer zu vermeiden. 4. Während der Einnahme von Medikamenten sollten die vom Patienten getragenen Schuhe und Socken desinfiziert werden. Sie können dem Sonnenlicht ausgesetzt oder mit kochendem Wasser gewaschen werden. Am besten verwenden Sie ein in 10 % Formalinlösung getauchtes Stück Stoff, stopfen es in die Schuhe, stecken sie in eine Plastiktüte und verschließen sie 48 Stunden lang, um den Zweck der Sterilisation zu erreichen. |
<<: Welches Fußbad kann Fußgeruch beseitigen?
>>: Was sind die Symptome einer akuten Thyreoiditis?
Um den Schaden durch ultraviolette Strahlen zu ve...
Junge Menschen legen großen Wert auf die Qualität...
Viele Menschen haben im Leben häufig mit Verstopf...
Im Alltag haben viele Menschen Wunden auf dem Kop...
Mit dem wieder erwachten Gesundheitsbewusstsein i...
Kartoffeln sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...
Allergien und Fieber scheinen überhaupt nichts mi...
Ich glaube, dass viele Menschen Angst haben, wenn...
Steißbeinbrüche sind ein häufiger Unfall im Leben...
Krankheiten sind im täglichen Leben der Menschen ...
Viele Menschen essen gerne Süßigkeiten, weil sie i...
Der Reiz und die Kritiken von Black Jack 2-Stunde...
Zähne sind für uns sehr wichtig. Zähne dienen nic...
Der menschliche Mund ist auch anfällig für versch...
Die Einnahme von Folsäure 3 Monate vor bis 3 Mona...