Was bedeutet es, wenn im Urinprotein zwei Pluszeichen vorhanden sind?

Was bedeutet es, wenn im Urinprotein zwei Pluszeichen vorhanden sind?

Die routinemäßige Urinuntersuchung ist die Basisuntersuchung zur Untersuchung von Nierenerkrankungen. Bei manchen Personen wird nach Erhalt des Berichts das Ergebnis „Urinprotein 2+“ angezeigt. Was bedeutet das? Manche Menschen machen sich vielleicht Sorgen, ob sie an einer Nierenerkrankung leiden oder ob ihr Zustand ernst ist. Tatsächlich kann dieses Ergebnis nicht beweisen, dass Sie an einer Nierenerkrankung leiden. Ob Sie krank sind oder nicht, muss mit anderen Untersuchungen kombiniert werden.

Was ist die Ursache für 2 Pluszeichen im Urinprotein?

Liegen beim Harneiweiß zwei Pluszeichen vor und ist die Möglichkeit eines physiologischen Harneiweißes ausgeschlossen, kann mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass die Produktion des Harneiweißes durch eine Nierenschädigung bedingt ist.

In den meisten Fällen weist der Urin von gesunden Menschen nur eine geringe Menge an Harneiweiß auf, in der Regel 40–80 mg, maximal jedoch 150 mg, welches als physiologisches Harneiweiß bezeichnet wird. Aufgrund der geringen Menge sind routinemäßige Urintests negativ. Wenn die Menge 150 mg/Tag übersteigt, bedeutet dies, dass der Urinproteingehalt hoch ist.

Zwei Pluszeichen von Urinprotein können auch auf verschiedene andere Faktoren zurückzuführen sein, die den Regulierungsmechanismus des Körpers stören. Bei Auftreten von Faktoren wie Erkältungen und Infektionen kommt es zu immunallergischen Reaktionen. Entzündungshemmende Antikörper verbinden sich zu Immunkomplexen, was zu lokaler Ischämie und Hypoxie des Nierengewebes führt, Endothelzellen werden geschädigt und Entzündungszellen werden zum Eindringen angelockt, wodurch eine Entzündungsreaktion ausgelöst wird und eine Nierengewebefibrose eingeleitet wird. Gleichzeitig treten pathologische Veränderungen in den inhärenten Zellen der Niere auf, was zum Austreten von großen molekularen Proteinen und roten Blutkörperchen führt, die nicht von selbst austreten können. Gleichzeitig ist die Reabsorptionsfunktion der Nierentubuli beeinträchtigt, sodass Urinprotein in klinischen Tests auftritt.

<<:  Welche Methoden gibt es, um die Milz zu stärken und Qi und Blut aufzufüllen?

>>:  Tut ein geplatztes Trommelfell weh? Ursachen für ein geplatztes Trommelfell

Artikel empfehlen

Welche Krankheiten verursacht das Herpesvirus Typ 1?

Das Herpesvirus Typ 1 ist ein sehr verbreitetes V...

Schmerzen in der linken Mandel

Schmerzen in der linken Mandel sind schmerzhaft u...

Was verursacht Analschmerzen und was sind die Symptome?

Schmerzen am After gehören im Leben häufig dazu, ...

Welche Badezusätze eignen sich gut?

Ein Bad zu nehmen ist eine ganz alltägliche Sache...

Warum juckt mein Oberschenkel?

Es gibt viele Krankheiten im Leben und die proble...

Welche Erkrankungen behandelt die Allgemeine Innere Medizin?

Wir alle wissen, dass die Innere Medizin im Allge...

Wann ist es genauer, sich zu wiegen?

Für jeden, der abnehmen möchte, ist das Wiegen vo...

So behandeln Sie eine durch Fettleibigkeit verursachte Fettleber

Die familiären Verhältnisse sind heute viel besse...

Was tun, wenn Ihr Gesicht nach dem Fadenschnitzen geschwollen ist?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Was ist die Ursache für einen hohen Harnsäurespiegel im Serum?

Was verursacht einen hohen Harnsäurespiegel im Se...

Ist es gut, nach dem Mittagessen Milch zu trinken?

Ich glaube, dass jeder von uns schon einmal Milch...

Augenbrauen jucken immer

Wenn Ihre Augenbrauen ständig jucken, kann es sei...

Was sind die Grundvoraussetzungen für ein sportliches Training?

Manche Menschen treiben Sport, um fit zu bleiben ...