Kortikale Zysten können an vielen Stellen des Körpers auftreten, am häufigsten sind Schamhaare, Rücken, Brust und Hautoberfläche. Die Hauptsymptome von Patienten mit kortikalen Zysten sind weiche und harte Kugeln mit unterschiedlichen Größen. Einige Stellen sind größer, andere kleiner, und es können einzelne oder mehrere Zysten vorhanden sein. Patienten mit kortikalen Zysten sollten sich rechtzeitig im Krankenhaus behandeln lassen, da sich der Zustand sonst weiter verschlechtert. Symptome und Anzeichen 1. Häufige Bereiche: Es tritt oft im Gesicht, auf der Brust, dem Rücken und dem Hodensack auf. 2. Klinische Symptome (1) Eine oder mehrere weiche oder feste Kugeln unterschiedlicher Größe, von der Größe einer Bohne bis zu einer großen Kugel mit einem Durchmesser von 7 bis 8 cm. Die Oberfläche haftet häufig auf der Haut und die Basis kann gedrückt werden (Abbildung 1). Manchmal befindet sich auf der Hautoberfläche ein kleines offenes Loch, aus dem beim Drücken eine kleine Menge weißen Pulvers herausgedrückt wird. Zysten können viele Jahre lang ohne Symptome bestehen. (2) Die Veränderungen können einzeln, in seltenen Fällen aber auch mehrfach auftreten. Wenn diese Zysten besonders häufig sind, spricht man von multiplen Talgzysten oder auch Talgzystenkrankheit. Medikamente Normalerweise ist keine Behandlung erforderlich. Bei Auftreten einer Sekundärinfektion oder von Läsionen einen Arzt aufsuchen. 1. Bei einer Sekundärinfektion können antibakterielle Arzneimittel eingesetzt werden. Bei Abszessbildung sollten eine Inzision und eine Drainage durchgeführt werden. 2. Läsionen können chirurgisch entfernt werden. (1) Während der Operation sollte an der mit der Zyste verbundenen Hautstelle und an der Gangöffnung ein spindelförmiger Einschnitt vorgenommen und die Zyste zusammen mit der Haut entfernt werden. Die Richtung sollte entlang der Hautmaserung sein. Wenn eine Infektion aufgetreten ist und sich Verwachsungen im umliegenden Gewebe gebildet haben, muss die Zyste in einer Operation vollständig und sorgfältig entfernt werden. Da die Zystenwand dünn ist und sehr leicht einreißt, ist es am besten, sie vollständig zu entfernen, da das verbleibende Zystenwandgewebe sonst leicht zu einem erneuten Auftreten der Zyste führen kann. |
<<: Wie behandelt man Knoten? Darauf müssen Sie achten
>>: Zur Behandlung von Onychomykose ist in Essig eingelegter Knoblauch wirksam
Zusätzlich zu den drei Mahlzeiten am Tag nehmen d...
Im wirklichen Leben streben viele Männer nach per...
Knieschmerzen sind im Alltag für viele Menschen e...
Im Alltag greifen wir häufig auf chirurgische Ein...
Handzittern ist ein weit verbreitetes Phänomen be...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von NARUTO ...
Das Praktizieren von Qigong hat eine sehr gute ge...
Feng-Honig ist reich an vielen Nährstoffen und ha...
Mundgeruch, eine Erkrankung der Mundhöhle, plagt ...
Viele Menschen essen gerne Suppe aus Wintermelone...
Pu'er-Tee ist für Kinder, Jugendliche sowie M...
Ultra Violet Code044 – Der Krieger des Abgrunds u...
Wie verwendet man Einweg-Gesichtstücher? Diese Fr...
Rotweintrinken ist eine Tradition der Westler, in...
Im Allgemeinen verspüren Menschen nach einer Mahl...