Bilirubin-entfernende Medikamente

Bilirubin-entfernende Medikamente

Bilirubin ist ein Hormon im Körper, das eng mit der Gallenblase und der Leber verbunden ist. Ein erhöhter Bilirubinspiegel im Körper bedeutet oft, dass mit diesen beiden Körperteilen etwas nicht stimmt, bei schwangeren Frauen kann es jedoch ein physiologischer Faktor sein. Wenn Sie den Bilirubinspiegel in Ihrem Körper senken möchten, sollten Sie in der Leber beginnen. Einige Medikamente, die Oxalathemmer und stammzellwachstumsfördernde Inhaltsstoffe enthalten, können den Bilirubinspiegel im Körper beispielsweise langsam senken.

Glycyrrhizinsäurepräparate wie Monoammoniumglycyrrhizinat und Diammoniumglycyrrhizinat haben hormonähnliche und immunmodulatorische Wirkungen und wirken stark entzündungshemmend, schützen die Leberzellmembran, immunmodulierend und verbessern die Leberfunktion. Studien haben ergeben, dass Monoammoniumglycyrrhizinat die Fähigkeit peripherer Blutmonozyten bei Patienten mit chronischer Hepatitis zur Produktion von Interleukinen und Tumornekrosefaktor schwächen kann und PBMC-Zellmembranen zur Produktion löslicher IL-6-Rezeptoren anregen kann, wodurch die abnorm erhöhten IL-6- und TNF-α-Werte im Patientenserum gesenkt und Leberentzündungen sowie Immunschäden gelindert werden. Monoammoniumglycyrrhizinat kann Gamma-Interferon induzieren, die Aktivität natürlicher Killerzellen steigern und hat entzündungshemmende und entgiftende Wirkungen.

Der Hepatozyten-Wachstumsfaktor kann die DNA-Synthese von Hepatozyten signifikant stimulieren und die Regeneration von Hepatozyten fördern und hat eine signifikante reparierende Wirkung auf Hepatozytennekrose und entzündliche Schäden. Die Injektion von Silymarin und Sophora flavescens kann auch die Regeneration und Genesung von Leberzellen fördern.

Einige Medikamente verbessern die Leberfunktion, indem sie den Leberzellstoffwechsel anregen. Beispielsweise kann Fructose-1,6-Diphosphat den Energiestoffwechsel und die Zuckerverwertung in Leberzellen fördern, intrazelluläres ATP erhöhen und lysosomale Membranen stabilisieren. Kaliummagnesiumaspartat kann den Tricarbonsäurezyklus und den Ornithinzyklus fördern. Inosin kann die Aktivität mehrerer Enzyme wie Coenzym A und Pyruvatoxidase steigern und den Energiestoffwechsel und die Proteinsynthese in Leberzellen fördern.

Adenosylmethionin und eine gesunde Leber können die Fluidität der Leberzellmembran und die Aktivität des transmembranären Transportsystems verbessern, die Aktivität der Na+/K+-ATPase steigern und die Fluidität der Galle verbessern und dadurch die Aufnahme und Sekretion von Bilirubin durch die Leberzellen erleichtern. Darüber hinaus kann Adenosylmethionin durch Transsulfurierung auch endogene Entgiftungsverbindungen synthetisieren, was sich positiv auf die Entgiftung der Leberzellen auswirkt.

Reduziertes Glutathion, Tiopronin, Vitamin C, Anetholethion, FDP usw. können die Synthese von Superoxiddismutase fördern, die Produktion freier Radikale hemmen oder reduzieren, die Struktur der Lebermitochondrien schützen und Leberschäden verschiedener Art bekämpfen.

Bifendat, Diphenhydramin und Glucuronolid können die Entgiftungsfunktion der Leber verbessern und haben eine schützende Wirkung vor Vergiftungen durch verschiedene Lebergifte.

Einige Medikamente verbessern die Leberfunktion hauptsächlich durch eine Verbesserung der Mikrozirkulation. Wie Phentolamin, Scopolamin, Prostaglandin E1, Heparin und niedermolekulares Heparin, Nifedipin, Natriumalginat und das antithrombotische Enzym Viper. Scopolamin verfügt zudem über hormonähnliche euphorisierende und sedierende Wirkungen, welche die klinischen Symptome verbessern und kurzfristig nervöse und humorale Immunfunktionen regulieren können. PGE1 kann die Zerstörung von Leberzellen durch Phospholipase hemmen, die Freisetzung von TNF hemmen und dadurch die Leberzellen schützen, die Hemmung der DNA-Synthese durch Kernhistone aufheben und die Regeneration von Leberzellen fördern, möglicherweise eine gewisse Wirkung gegen Leberfibrose haben, Immunschwächen korrigieren und Lebernekrose sowie entzündliche Zellinfiltration verringern. Heparin kann außerdem die Viskosität der Galle verbessern, was sich positiv auf die Auflösung von Gallengerinnseln und die Ausscheidung von Bilirubin auswirkt.

Aus Haifischleber gewonnenes Squalen hat bei der Aufnahme von Sauerstoff eine ähnliche Funktion wie die roten Blutkörperchen. Es produziert aktiviertes Squalenoxid, verbessert die Oxidations-Reduktions-Reaktion des Körpers und verbessert die Regeneration der Leberzellen und die Funktion der Gallensekretion.

<<:  Welche Aufgabe hat die Bauchspeicheldrüse?

>>:  Woraus entwickelt sich der Embryo?

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Akneflecken auf der Nase

Für manche Freunde, die zu Narbenbildung neigen, ...

Was verursacht Blähungen im Magen?

Menschen mit Blähungen im Magen haben Symptome wi...

Wird eine Wadenzerrung heilen?

Wenn Sie nicht richtig trainieren, kann es leicht...

Welche Symptome treten bei einer Nebenwirkung der BCG-Impfung im Arm auf?

Der BCG-Impfstoff wird in den menschlichen Arm in...

Net-juu no Susume: Rezension und Eindrücke der nicht ausgestrahlten Folge

„Netojuu no Susume Unaired Episode“: Eine bewegen...

Welche Unterwäsche eignet sich für kleine Brüste?

Welche Unterwäsche ist für Menschen mit kleinen B...

Tut ein Zahnimplantat weh?

Zahnimplantate sind eine effektive und beste Meth...

Drei Schritte zur einfachen Heilung rissiger Hände und Füße

Was sollten Sie tun, wenn Sie im Winter rissige H...

Diese Symptome können auf Magenkrebs hinweisen

Magenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Im...

Der Schaden von Graphitstaub für den menschlichen Körper

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...

Was sind die Ursachen einer Gesichtslähmung?

Gesichtslähmung ist die Lähmung der Gesichtsmusku...

Der Reiz und die Kritiken zu „Guyver“: Ein Action-Anime, den man gesehen haben muss

„Guyver“: Ein legendärer Battle-Anime erstrahlt i...