Herzkrankheit ist ein allgemeiner Begriff für Herzerkrankungen, und chronische rheumatische Klappenerkrankungen des Herzens sind ebenfalls eine Art von Herzkrankheit. Rheumatische Herzklappenerkrankungen stehen hauptsächlich mit Rheuma in Zusammenhang und werden durch eine Invasion des Herzens verursacht. Die Symptome sind relativ offensichtlich und die Behandlung muss rechtzeitig erfolgen. Dies ist auch eine häufige Krankheit. https://static.cndzys.com/20161114/01f19c824aee42892244cc230daabe3a.jpg 1. Mitralstenose Eine Mitralstenose geht häufig mit einer Insuffizienz in unterschiedlichem Ausmaß einher. Beobachtungen bei chirurgischen Eingriffen haben jedoch gezeigt, dass der Anteil einer einfachen Mitralstenose doppelt so hoch ist wie der einer Mitralstenose in Kombination mit einer Insuffizienz. Daher ist dieser Typ die häufigste Läsion bei chronisch rheumatischen Herzklappenschäden. 2. Eine Mitralklappeninsuffizienz wird durch eine Verkürzung, Verklebung und Deformation der Mitralklappensegel, Sehnenfäden, Papillarmuskeln und anderer Fasern aufgrund von Degeneration verursacht, was dazu führt, dass die Klappe nicht mehr richtig schließt. Patienten mit leichter Mitralinsuffizienz weisen möglicherweise keine subjektiven Symptome auf. Bei Patienten mit schwererer Erkrankung treten häufig Müdigkeit, Schwäche, Herzklopfen und Atemnot nach körperlicher Anstrengung sowie manchmal Symptome einer Rechtsherzinsuffizienz auf. Allerdings ist die Zahl der Patienten, die an akutem Lungenödem und Hämoptyse leiden, weitaus geringer als die Zahl der Patienten, die an einer Mitralstenose leiden. 3. Eine Aortenklappeninsuffizienz wird durch eine Entzündung der Aortenklappe und die Bildung von Granulationsgewebe verursacht, die eine Verdickung, Verhärtung, Verkürzung und Deformierung der Klappe zur Folge hat, was zu einer Aortenklappeninsuffizienz führt. Patienten mit leichten Symptomen haben oft keine offensichtlichen Symptome. Bei schwer erkrankten Patienten kann es zu Herzklopfen und einem starken Pulsieren in den Arterien verschiedener Körperteile, insbesondere im Kopf- und Halsbereich, kommen. Bei etwa 5 % der Patienten kann es zu Angina Pectoris kommen. Im Spätstadium können Symptome einer Funktionsstörung des linken und rechten Ventrikels auftreten. 4. Eine Aortenklappenstenose wird durch Verklebungen und Verschmelzungen an der Verbindungsstelle der Aortenklappensegel verursacht. Die Klappe verkalkt allmählich, was zu einer Aortenklappenstenose führt. Nach aktueller Auffassung ist die einfache Aortenstenose meist auf angeborene oder senile degenerative Erkrankungen zurückzuführen, während die rheumatische Aortenstenose meist mit einer Aortenklappeninsuffizienz oder einer Mitralklappenerkrankung einhergeht. Eine leichte Stenose verläuft normalerweise symptomlos. Wenn sich die Krankheit aufgrund der verringerten Herzleistung verschlimmert, können Symptome wie Müdigkeit, Atemnot nach Aktivität, Schwindel, Ohnmacht und Angina Pectoris auftreten und sogar ein plötzlicher Tod (Herzstillstand oder Kammerflimmern) auftreten. |
<<: Wie lange kann man nach einem Herzklappenersatz leben?
>>: Wie behandelt man eine okklusive Vaskulitis?
Wenn das Material im Inneren der Eier wackeln kan...
Pityriasis versicolor ist eigentlich eine Pilzinf...
Jeder sollte wissen, dass es viele Bedingungen fü...
Rheumatoide Erkrankungen kommen im Leben häufig v...
Die Hände sind der wichtigste Teil des menschlich...
Kirschtomaten sind eigentlich die kleinen Tomaten...
Eugenik und gute Erziehung sind relativ wichtig. ...
Ich glaube, jeder sollte etwas über Maßstäbe wiss...
Eine subkutane Stauung wird durch die Beschädigun...
Lendenwirbelknochenhyperplasie ist eine häufige E...
Generell sollte die Wassertemperatur für ein Fußb...
Wenn die meisten Menschen beim Toilettengang fest...
Nachdem in meinem Land die Politik die Geburt ein...
Jedes Kind ist die Blume des Vaterlandes, die Hof...
"Zielen Sie auf einen Treffer!" - Eine ...