Urämie kann tatsächlich Herzversagen verursachen, daher sollte die Behandlung von Urämie unbedingt ernst genommen werden. Übliche Behandlungen umfassen die Einschränkung der Wasser- und Natriumaufnahme, die korrekte Anwendung einiger Diuretika und das Trinken von viel Wasser, um die Belastung des Herzens zu verringern. 1. Begrenzen Sie die Wasser- und Natriumaufnahme. 2. Einsatz von Diuretika: Im Allgemeinen werden schnell wirkende und starke Diuretika in hohen Dosen eingesetzt, um die Ausscheidung von Wasser und Natrium zu steigern und die Belastung des Herzens zu verringern. 3. Digitalis: Es empfiehlt sich, Digitalis-Medikamente mit kurzer Halbwertszeit zu verwenden und diese entsprechend der Kreatinin-Clearance-Rate in reduzierten Dosen zu verabreichen. 4. Vasodilatatoren: Sie sind besonders wirksam bei Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz und geringer Herzleistung und bei Patienten, die schlecht auf Diuretika und Digitalis reagieren, insbesondere bei Patienten mit erheblicher Hypertonie. Darüber hinaus können Nitratmedikamente eingesetzt werden, um die Venenkapazität zu erhöhen, die zum Herzen zurückfließende Blutmenge zu verringern, den diastolischen Füllungsdruck des Herzens zu senken und eine Lungenstauung zu reduzieren. Die Ursachen einer durch Urämie verursachten Herzinsuffizienz sind folgende: 1. Die Rolle urämischer Toxine. Bei einer Urämie reichern sich schädliche Metabolite im Körper an und Giftstoffe hemmen den Herzmuskel. Dadurch entsteht eine Kardiomyopathie, die wiederum zu einer Funktionsstörung des Herzmuskels und einem Herzversagen führt. 2. Patienten mit Urämie haben ein übermäßiges Blutvolumen. Bei Urämie steigt das Blutvolumen und das linksventrikuläre enddiastolische Volumen, das Herzzeitvolumen und das Herzzeitvolumen nehmen zu. Wenn die Herzfunktion dies nicht kompensieren kann, kann es zu einer Funktionsstörung des linken Ventrikels kommen und zu Herzversagen führen. 3. Renale Anämie bei Patienten mit Urämie. Eine langfristige Anämie bei Urämiepatienten führt zu Myokardhypoxie und verminderter Myokardfunktion. Der Körper gleicht dies aus, indem die Herzfrequenz steigt und das Herzzeitvolumen zunimmt. Mit der Zeit kann das Herz aufgrund übermäßiger Belastung und Myokardhypoxie versagen. |
<<: Wie man chronischen Herzinfarkt effektiv behandelt
>>: Was sind die roten Flecken an meinen Füßen?
Nach dem Kauf einer neuen Eisenpfanne müssen Sie ...
Wirbelsäulenerkrankungen sind im Alltag weit verb...
Wenn Sie eine schlechte Verdauung im Magen-Darm-T...
Schäumende Gesichtsreinigungsmittel sind solche, ...
Die Leute reden oft über Zahnreinigung, der eigen...
Da der Arbeitsdruck in der modernen Gesellschaft ...
Wenn es um den Kauf von Windeln für Babys geht, m...
Im Alltag sind Pickel auf der Rückenhaut für viel...
Jeder von uns möchte einen gesunden und starken K...
Es gibt viele Ursachen für Hirngliome, daher soll...
„Goodbye, Tyranno“ – Eine berührende Geschichte v...
Manche Leute denken, dass Vitamin U eine Art Vita...
Die Attraktivität und Bewertung von „Ginga Kikout...
Shampoo ist ein alltäglicher Gegenstand in unsere...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, nach dem H...