Dickdarmkrebs ist eine relativ häufige anorektale Tumorerkrankung. In den letzten Jahren ist mit den Veränderungen im Leben der Menschen und der Verbesserung der Ernährungsbedingungen auch die Zahl der an dieser Krankheit leidenden Menschen gestiegen. Wenn Patienten an Dickdarmkrebs erkranken, treten verschiedene Symptome auf. Im Frühstadium verursacht er Bauchschmerzen, Durchfall und trockenen Stuhl. In schwerwiegenderen Fällen führt er zu einem Darmverschluss. Zu diesem Zeitpunkt treten bei den Patienten Symptome wie Anämie auf. 1. Bauchschmerzen und Durchfall Im Anfangsstadium bemerken viele Patienten die Veränderungen in ihrem Körper nicht und haben keine offensichtlichen Symptome. Bei manchen Patienten kann es auch zu Veränderungen ihres Stuhlgangs kommen, beispielsweise zu einem Tenesmus oder Eiter im Stuhl. Nach einer Phase der Veränderungen entwickeln manche Patienten hartnäckige Verstopfung, ihr Durchfall wird schlimmer und sie verspüren häufig Bauchschmerzen. Schwerwiegend betroffene Patienten müssen nach dem Essen auf die Toilette und haben möglicherweise Schwierigkeiten beim Toilettengang. 2. Darmverschluss In den mittleren Stadien leiden die Patienten unter Blähungen, Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen. Die Häufigkeit des Stuhlgangs nimmt zu und nach den Mahlzeiten treten Bauchschmerzen auf. Der Stuhl ist klebrig und enthält Eiter und Blut. Bei einigen Patienten kann es außerdem zu Anämie, Fieber, Müdigkeit und allmählichem Gewichtsverlust kommen. Bei manchen Patienten kommt es zu einem Darmverschluss, der von einer starken Blähungen und Schmerzen begleitet wird. 3. Deutliche Knoten Im Spätstadium spüren Sie deutlich das Vorhandensein eines Knotens und einer Masse im Inneren. Es kann außerdem zu Darmverwachsungen, Geschwüren, blutigem Stuhlgang und sogar zu Blutspritzern kommen. Im Spätstadium spürt der Patient einen spürbaren Knoten, der bei Berührung äußerst schmerzhaft ist. Im weiteren Verlauf der Erkrankung können bei den Patienten auch Gelbsucht und Aszites auftreten. Die Haut verfärbt sich gelb, die Verstopfung verschlimmert sich und die Beine und Lymphknoten schwellen an. Viele Organisationen werden davon betroffen sein. Viele Darmerkrankungen können das Darmkrebsrisiko erhöhen, deshalb sollten wir auf unsere Ernährung achten und uns mehr bewegen. Vermeiden Sie außerdem reizende Nahrungsmittel, essen Sie weniger aufgeblähte Nahrungsmittel und weniger abgepacktes Fleisch, um Darmprobleme zu vermeiden, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Nach dem Lesen des obigen Inhalts werden Freunde die Symptome von Dickdarmkrebs verstehen. Dickdarmkrebs wird mehr Freunde betreffen und daher ihr Leben beeinträchtigen und den Patienten besonders schweren Schaden zufügen. Jeder sollte mehr über Dickdarmkrebs erfahren und auf die Symptome achten, die diese Krankheit verursacht. |
<<: Empfehlen Sie drei Behandlungsmethoden für Analekzeme
>>: Die meisten Menschen kennen die Funktionen von Vitamin E nicht
Heutzutage haben viele Menschen häufig Schleim un...
Nackenschmerzen sind eine Krankheit, die viele Me...
Analinkontinenz ist keine Seltenheit. Für Patient...
Im heißen Sommer tragen viele Menschen gerne weiß...
Das Behçet-Syndrom ist eine relativ seltene Erkra...
Sonnenlicht besteht aus einer Vielzahl unterschie...
Für Mädchen mit breitem Spann ist das ein großes ...
Ich glaube, jeder kennt Tiere wie Tausendfüßler. ...
„Unser Sieben-Tage-Krieg“: Eine Geschichte jugend...
Für alle Freundinnen kann eine Schwangerschaft ei...
Heutzutage möchten viele Menschen abnehmen, und d...
„Schütze dich“: Die historische Bedeutung und Bew...
Es gibt viele Krankheiten im Leben, die durch fal...
Die heutigen Gesichtsreiniger sind keine herkömml...
Kumkum: Eine Geschichte von primitiven Abenteuern...