Analentzündungen sind eine häufige Erkrankung, die leicht mit Hämorrhoiden verwechselt werden kann. Daher ist es schwierig, sie zu diagnostizieren. Die Krankheit schreitet jedoch schnell voran und kann zu langfristigem Juckreiz um den Anus usw. führen, was sich erheblich negativ auf das Leben des Patienten auswirkt. Schauen wir uns die Symptome einer Analkanalentzündung an. Wie geht man damit um? Symptome einer Analentzündung: 1. Anhaltende pochende Schmerzen: Viele Patienten leiden aufgrund einer langfristigen Reizung des Stuhls unter anhaltenden Schmerzen, die sie bewegungsunfähig machen und sie daran hindern, zu sitzen oder zu liegen. 2. Juckreiz und Feuchtigkeit im Analbereich: Schlechte Stuhlgewohnheiten, schlechte Lebensgewohnheiten, das Wiederauftreten und die Verschlimmerung von Entzündungen usw. können zu Feuchtigkeit und Juckreiz im Analbereich führen. 3. Anale Ausdehnung und Schweregefühl, abnormaler Stuhlgang usw.: Aufgrund einer Entzündung kommt es bei vielen Patienten zu einer Verzögerung des Stuhlgangs, sodass der Anus zu einem Schwere- und Ausdehnungsgefühl neigt. So behandeln Sie eine Analkanalentzündung: 1. Zur Behandlung einer Analkanalentzündung können Sie orale Antibiotika einnehmen, um die krankheitsverursachenden Darminfektionen wie Durchfall zu behandeln, oder Abführmittel zur Normalisierung der Stuhlausscheidung verwenden, wie beispielsweise Ma Ren Run Chang Wan. 2. Zur Behandlung einer Analkanalentzündung können verschiedene Hämorrhoidenzäpfchen und Hämorrhoidensalben eingesetzt werden. 3. Zur Behandlung einer Entzündung des Analkanals können Sie ein Sitzbad mit warmem Salzwasser nehmen, um den Bereich sauber zu halten, und einmal täglich eine 5- bis 10-prozentige Silbernitratlösung auf den Boden der Analhöhle auftragen. Sie können für ein Klistier auch 30 bis 60 ml Olivenöl verwenden. 4. Zur Behandlung von Analentzündungen können Sie Sulfapyridinsalicylat verwenden. Während der Anfallsphase beginnen Erwachsene mit 2–3 Gramm pro Tag, aufgeteilt in 3–4 Mal. Wenn keine Nebenwirkungen auftreten, erhöhen Sie die Dosis schrittweise auf 4–6 Gramm pro Tag, aufgeteilt in 3–4 Mal. Nachdem sich die Symptome gebessert haben, reduzieren Sie die Dosis schrittweise auf 1–2 Gramm pro Tag, aufgeteilt in 3 Mal. Behalten Sie diese Dosis mindestens 1 Jahr lang bei. 89 % der Menschen können symptomfrei bleiben. Obwohl eine Erhöhung der Dosis die Wirksamkeit verbessern kann, nehmen auch die Nebenwirkungen zu. |
<<: Gibt es Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion? Was sind die Symptome?
>>: Was sind die Symptome einer Panikstörung?
Im Herbst und Winter fühlen sich viele Menschen u...
Wolf Guy – Umfassende Bewertung und Empfehlung Üb...
„Tokyo Mew Mew“: Eine magische Geschichte über de...
Venen sind für den menschlichen Körper äußerst wi...
Ein vergrößertes Herz ist sehr gesundheitsschädli...
Im Winter ist das Wetter kalt und der Boden gefro...
Wenn ein Baby Windpocken hat, treten neben jucken...
Die Melonenprinzessin und der Widerspenstige – Vo...
Die Nase ist eine der wichtigsten Atemwege unsere...
Beim Blanchieren werden die vorverarbeiteten Rohs...
Huangjiu kann pur oder zusammen mit Beilagen wie ...
Das katastrophale Leben von Saiki K. Das letzte K...
Manchmal sind wir unerklärlicherweise gereizt, wi...
Der Hals ist für den menschlichen Körper sehr wic...
Nierenversagen ist eine Art von Nierenerkrankung,...