Kann Urtikaria auf Kinder vererbt werden?

Kann Urtikaria auf Kinder vererbt werden?

Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung. Es gibt viele Ursachen für Urtikaria, wie äußere Reize, kaltes Wetter, Ernährung, Staub usw., die leicht zum Auftreten von Urtikaria führen können. Urtikaria ist nicht erblich bedingt, aber da Urtikaria mit einer allergischen Veranlagung zusammenhängt und allergische Veranlagung und Vererbung miteinander in Beziehung stehen, müssen wir im täglichen Leben die Vorbeugung von Urtikaria verstärken.

1. Hautkratzurtikaria/künstliche Urtikaria

Die physiologische Reaktion des Patienten auf schwache externe mechanische Reize wird verstärkt, was zur Bildung von Quaddeln auf der Haut führt. Nach Kratzen oder dem Tragen enger Gürtel oder Strumpfbänder kommt es bei den Patienten zu örtlichen Quaddeln und Juckreiz.

2. Verzögertes Hautkratzen

Hautkratzer verursachen 6 bis 8 Stunden nach der Stimulation Quaddeln und Erytheme, die 24 bis 48 Stunden anhalten. Es gibt mehr als eine verzögerte Hautläsion und entlang des Kratzers bilden sich kleine Segmente oder Punkte. Die Läsionen sind tiefer oder breiter und breiten sich sogar nach beiden Seiten aus und bilden Beulen. Lokales Fieber und Druckempfindlichkeit.

3. Verzögerte Druckurtikaria

Der Ausschlag entwickelt sich 4 bis 6 Stunden nach lokaler Hautdruckausübung und hält normalerweise 8 bis 12 Stunden an. Zu den Symptomen zählen lokale, tiefe, schmerzhafte Schwellungen, die von Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Unwohlsein und einem leichten Anstieg der weißen Blutkörperchen begleitet sein können. Große lokale Schwellungen ähneln einem Angioödem und treten vorwiegend an Handflächen, Fußsohlen und Gesäß auf. Es kann eine 24-stündige Inkubationszeit vergehen, bevor die Läsionen auftreten.

4. Cholestatische Urtikaria

Der Ausschlag ist durch das Auftreten diffuser kleiner Quaddeln von 1 bis 3 mm Größe gekennzeichnet, außer an den Handflächen und Fußsohlen, mit deutlicher Umgebung. Manchmal sind Satellitenquaddeln darunter zu sehen, oder es können winzige, spärliche Quaddeln mit oder ohne rote Ringe zu sehen sein. Manchmal ist Juckreiz ohne Quaddeln das einzige Symptom. Die Schäden halten 30 bis 90 Minuten, teilweise auch mehrere Stunden an. Meist tritt es während oder kurz nach körperlicher Belastung auf und geht mit Juckreiz, Kribbeln, Brennen, Hitzegefühl oder Hautreizungen einher. Auch Hitze oder emotionale Anspannung können Auslöser sein.

5. Kälteurtikaria

Man kann sie in zwei Typen unterteilen: familiär und erworben. Erstere ist relativ selten und wird autosomal-dominant vererbt. Eine verzögerte Reaktion tritt eine halbe bis vier Stunden nach der Kälteexposition auf. Der Ausschlag ist eine nicht juckende Quaddel, die ein zyanotisches Zentrum haben kann, das von einem blassen Hof umgeben ist. Der Ausschlag hält 24 bis 48 Stunden an und verursacht ein brennendes Gefühl, begleitet von systemischen Symptomen wie Fieber, Gelenkschmerzen und einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen. Letzteres kommt häufiger vor und wird häufig bei plötzlichem Temperaturabfall oder nach Kontakt mit kaltem Wasser beobachtet. Innerhalb weniger Minuten treten lokal juckende Ödeme und Quaddeln auf, am häufigsten im Gesicht und an den Händen. In schweren Fällen können auch andere Körperteile betroffen sein. Es können Kopfschmerzen, Hautrötung, niedriger Blutdruck und sogar Ohnmacht auftreten.

6. Lichturtikaria

Bereits wenige Minuten nach der Sonneneinstrahlung kommt es lokal zu Juckreiz, Erythemen und Quaddeln. Die Quaddel verschwindet nach etwa 1 bis mehreren Stunden. Der Ausschlag kann von Schüttelfrost, Müdigkeit, Ohnmacht und Darmkrämpfen begleitet sein, die innerhalb weniger Stunden verschwinden.

7. Kontakturtikaria

Es ist durch Quaddeln und Erytheme gekennzeichnet, wenn die Haut mit bestimmten Allergenen in Kontakt kommt. Es kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Immunmechanismus und Nicht-Immunmechanismus. Nichtimmunerkrankungen werden durch die direkte Einwirkung primärer Reizstoffe auf Mastzellen verursacht, die Stoffe wie Histamin freisetzen. Fast alle Kontaktpersonen erkranken, ohne dass eine Stoffsensibilisierung erforderlich ist. Es handelt sich um eine allergische Reaktion vom Typ I. Es können spezifische IgE-Antikörper nachgewiesen werden.

<<:  Ist Lymphadenitis ernst?

>>:  Was ist die Krankheit der geschwollenen Lymphknoten am ganzen Körper?

Artikel empfehlen

Die beste Behandlung bei Synovialhernien

Das Synovialgewebe ist in großen Mengen in den me...

Die Behandlung von Impotenz sollte mit der Ernährung beginnen

Heutzutage leiden viele Männer unter sexuellen Fu...

Nasenschmerzen mit Blutunterlaufen

Männer reinigen ihre Nasenhaare täglich beim Rasi...

Behandlung einer Penicillinallergie

Penicillin ist ein entzündungshemmendes Medikament...

Wärmt schwarzer Tee den Magen?

Schwarzer Tee ist ein Lebensmittel, das wir in un...

Wie oft sollte man ein Milchbad nehmen?

Saubere, glatte, weiße und glatte Haut wie Milch ...

Beintrainingsübungen

Viele Menschen sind mit zu viel Fett an den Beine...

Welche Farben passen zu Senfgelb

Manche Männer und Frauen legen besonderen Wert au...

Zu welcher Morgenzeit ist ein Schwangerschaftstest am genauesten?

Es gibt viele Gründe, warum die Menstruation bei ...

Was tun, wenn Ihr Nacken gebräunt ist?

Sonnenschutz ist im Sommer ebenfalls sehr wichtig...

Was ist der Unterschied zwischen Taille und Bauch?

Viele schwangere Mütter achten während der Schwan...

Ab welchem ​​Alter ist der Verzehr von Traubenkernen geeignet?

Trauben haben einen hohen Nährwert und Traubenker...

Wo ist das Yongquan-Blut auf der Fußsohle?

Akupunkturpunkte sind ein wesentlicher Bestandtei...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Lotussamen

Rotschalige Lotussamen sind sehr nützlich für die...