Was tun bei hohem Hämoglobinspiegel?

Was tun bei hohem Hämoglobinspiegel?

In der klinischen Praxis wird der Normalwert des Hämoglobingehalts als Indikator zur Feststellung der Erkrankung verwendet. Laut Forschung gibt es viele Gründe für einen erhöhten Hämoglobinspiegel. Generell gibt es zwei häufige Faktoren: pathologische und physiologische. Ein physiologischer Anstieg erfordert keine Behandlung, während ein pathologischer Anstieg eine Ursachenanalyse und symptomatische Behandlung erfordert.

Hyperhämoglobinämie

Eine physiologische Zunahme kommt häufig bei Föten und Neugeborenen, körperlicher Anstrengung, starkem Schwitzen, Angst usw. vor; eine pathologische Zunahme kommt häufig bei großflächigen Verbrennungen, schwerem Durchfall, chronischer Nebenniereninsuffizienz, Diabetes insipidus, Schilddrüsenüberfunktion, Herz- und Lungenerkrankungen, Gefäßfehlbildungen und anderen Erkrankungen vor.

Wenn der Blutzuckerspiegel über 160 g/l liegt, bedeutet das, dass der Hämoglobinwert erhöht ist. Ihr Hämoglobintestergebnis beträgt 162 g/l und liegt damit an der oberen Normgrenze. Die wahrscheinlichste Ursache ist die Blutkonzentration, die zu einem relativen Anstieg der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins führt.

Häufige Ursachen für erhöhte rote Blutkörperchen und Hämoglobin:

1. Relative Zunahme: Aus bestimmten Gründen geht Wasser im Plasma verloren, das Blut wird konzentriert und der Gehalt an roten Blutkörperchen und Hämoglobin nimmt relativ zu. Zum Beispiel weniger Wasser trinken, viel schwitzen usw.

2. Physiologische Zunahme: wie anstrengende Arbeit, Angst, kaltes Wasserbad, Plateauaufenthalt usw.

3. Pathologische Zunahme: angeborene Herzkrankheit, obstruktives Lungenemphysem, Cor pulmonale, pulmonale arteriovenöse Fistel und abnormale Hämoglobinkrankheit mit geringer Sauerstofftransportkapazität usw.

Häufige Ursachen für erhöhte rote Blutkörperchen und Hämoglobin:

1. Relative Zunahme: Aus bestimmten Gründen geht Wasser im Plasma verloren, das Blut wird konzentriert und der Gehalt an roten Blutkörperchen und Hämoglobin nimmt relativ zu. Zum Beispiel weniger Wasser trinken, viel schwitzen usw.

2. Physiologische Zunahme: wie anstrengende Arbeit, Angst, kaltes Wasserbad, Plateauaufenthalt usw.

<<:  Warum habe ich Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Schmerzen im Hinterkopf?

>>:  Was verursacht Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Rückenschmerzen?

Artikel empfehlen

Schmerzen in der linken Taille

Die Taille ist ein wichtiger Teil des menschliche...

Was ist der Index für verborgenes Blut im Urin?

Aus klinischer Sicht ist der Indikator für verbor...

Schmerzen an der Seite des Zahnes

Zahnschmerzen kennen viele Menschen, doch die meis...

Geht von dem Transformator eine Strahlung auf den menschlichen Körper aus?

In ländlichen Gebieten sind viele Transformatoren...

Wie man Brüste größer macht, indem man Karausche-Papaya-Suppe trinkt

Die Karausche, die wir täglich essen, ist reich a...

Fettfüllung ungleichmäßig

Fetttransplantation ist eine neue Technik der kos...

Wann sollte ich Simvastatin-Tabletten einnehmen

Es gibt keine strenge Regelung für die Einnahmeze...

Geräusche in der Lunge beim Einatmen

Normale Menschen müssen atmen, um am Leben zu ble...

Wo sollte ich bei einer Rachenentzündung schaben?

Gua Sha ist vielen Menschen wohlbekannt, da es si...

Wo kann ich massieren, um meinen Blutdruck schnell zu senken?

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund von Str...

Wie ist die Reaktion nach dem Trinken von Essig-Ei-Flüssigkeit?

Im Leben gibt es viele Frauen, die verrückte Ding...