So behandeln Sie einen Hüftgelenkerguss

So behandeln Sie einen Hüftgelenkerguss

Gelenkerguss ist eine Knochenerkrankung. Die Ansammlung von Flüssigkeit in den Gelenken führt dazu, dass die Betroffenen Schwierigkeiten beim Bewegen haben, insbesondere beim Gehen. Die Hüften tragen das Gewicht des Oberkörpers und spielen dabei eine große Rolle. Wenn sich Flüssigkeit in den Hüftgelenken ansammelt, können die Betroffenen nicht normal gehen. Der Erguss muss operativ entfernt werden. Gleichzeitig kann er auch mit einigen chinesischen Kräuterpflastern behandelt werden. Die Genesung dauert lange. Wie behandelt man also den Erguss in den Hüftgelenken?

Ein Hüftgelenkerguss wird durch eine Entzündung der Synovialmembran verursacht, die das Hüftgelenk auskleidet. Aufgrund verschiedener Ursachen, wie etwa traumatischen Verletzungen, intraartikulären Verletzungen, Knochenhyperplasie, Knochenkollaps und anderen mechanischen und biochemischen Reizen wie Knorpelabbau, Knochennekrose, Arthritis, Gelenktuberkulose, Rheuma usw., ist die Mikrozirkulation des Hüftgelenks schlecht, was zu einer aseptischen Entzündung führt. Die Synovialmembran reagiert auf entzündliche Reize mit der Absonderung von Exsudat und damit mit der Verursachung von Schmerzen.

Ursachen

Ein Hüfterguss wird meist durch eine Entzündung der Hüftgelenksinnenhaut verursacht. Bei einer Entzündung erhöht sich die Zelldurchlässigkeit und es sammelt sich eine große Menge Flüssigkeit in der Gelenkhöhle.

Klinische Manifestationen

Gelenkschmerzen, Schwellung, langsames Hinken, deutliches Hinken beim schnellen Gehen, Druckschmerz in der Leistengegend, eingeschränkte Hüftflexion und Adduktion, leichte Abduktion und Außenrotation der unteren Extremitäten, flache Liegeposition auf dem Bett mit aufgerichtetem Körper, Beckenschiefstand erkennbar, unterschiedliche Beinlängen, wobei die betroffene Extremität 0,5 bis 2 cm länger ist als die gesunde Extremität. Die Schmerzen verstärken sich bei aktiver und passiver Adduktion sowie Außenrotation der Hüfte.

prüfen

Mittels Ultraschall lassen sich Ergüsse und Synovialverletzungen in der Hüftgelenkshöhle erkennen. Bei der Röntgenuntersuchung einer Hüftgelenksynovitis ist vor allem ein vorgewölbter Schatten der Hüftgelenkkapsel zu erkennen. Bei einem starken Gelenkerguss ist eine seitliche Verschiebung des Hüftkopfes und eine Erweiterung des Gelenkspalts zu erkennen. Die Magnetresonanztomographie zeigte einen geringen Flüssigkeitserguss im Hüftgelenkspalt, der lange T1 und lange T2 betrug.

Die Diagnose basiert auf der Krankengeschichte, den klinischen Manifestationen und der Untersuchung.

1. Primäre Synovitis

Die Hauptsymptome sind Gelenkschmerzen ohne sichtbare Gelenkschwellung oder in Verbindung mit leichter Schwellung, knarrende Geräusche beim Gehen, Gelenkschmerzen oder Beschwerden beim Treppensteigen oder bei Kraftausübung.

2. Synovitis zweiten Grades

Die Gelenke sind geschwollen, aber nicht schmerzhaft. Beim Hocken oder Beugen treten Beschwerden auf. Bei manchen Patienten kommt es nach übermäßiger körperlicher Betätigung zu Muskelschwund und Schwellungen. Die Symptome sind morgens milder und verschlimmern sich abends.

3. Schwere Synovitis

Gelenkschwellungen und Schmerzen treten deutlicher auf und werden von Ergüssen, Knochenspornen und lockeren Knochen begleitet. Knochenhyperplasie: Gelenkschmerzen, deutliche Schwellungen, schlimmer beim Treppensteigen, Steifheit und mangelnde Flexibilität sowie knarrende Geräusche bei Bewegungen.

behandeln

Während der Behandlung müssen die Gelenke stillstehen und können sogar gebremst werden, um die Flüssigkeitssekretion zu verringern. Diese Methode kann jedoch leicht zu einem Verlust der Gelenkfunktion, Muskelschwund und anderen Gelenkerkrankungen führen. Die schnelle und wirksame Bekämpfung der Synovialentzündung durch Medikamente und die Koordination mit den richtigen funktionellen Aktivitäten kann die Absorption des Ergusses beschleunigen.

<<:  Stressbedingte Depression

>>:  Sind Röteln gefährlich?

Artikel empfehlen

Mein Magen knurrt und ich furze

Magenbeschwerden werden oft durch falsche Ernähru...

Die Gefahren von Bluthochdruck, das müssen Sie wissen

Bluthochdruck ist eine Krankheit, die die Gesundh...

Welche chinesischen Kräuterheilmittel lindern Juckreiz am wirksamsten?

Hautjucken kann sehr unangenehm sein und kann vie...

Kann Sojamilch im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Viele Menschen trinken Sojamilch, um abzunehmen. ...

Welche Akupunkturpunkte gibt es zum Entfernen von Feuchtigkeit?

Wenn der menschliche Körper zu feucht ist, kann d...

So waschen Sie schwarze Kleidung, ohne dass sie ausbleicht

Jedes Mal, wenn ich Wäsche wasche und ein Becken ...

Kritik zum Film „Chibi Maruko-chan“: Was ist der Reiz von Ohno und Sugiyama?

„Chibi Maruko-chan: Ohno und Sugiyama“ – Filmkrit...

Kommt es bei einer Impfallergie zu Nesselsucht-Symptomen?

Kinder müssen nach der Geburt regelmäßig geimpft ...

Schönheits- und Gesundheits-Diättipps für den Sommer

Im Sommer ist es extrem heiß und feucht, deshalb ...

Ein harter Knoten am kleinen Zeh

Ich glaube, dass viele Menschen im Laufe ihres Le...

Kleidung hat nach längerer Lagerung einen eigenartigen Geruch

Die Kleidung, die wir tragen, hängt normalerweise...

Warum fühlt es sich an, als würde mein Herz rasen?

Herzprobleme führen bei vielen Patienten zu unter...