Was sind die schwerwiegenden Symptome einer akuten Cholezystitis?

Was sind die schwerwiegenden Symptome einer akuten Cholezystitis?

Cholezystitis ist eine relativ häufige und oft auftretende Erkrankung. Eine akute Cholezystitis tritt akut auf, entwickelt sich rasch und geht häufig mit Gallensteinanfällen einher, die unerträgliche Bauchschmerzen verursachen. In diesem Fall müssen Sie sofort ins Krankenhaus gehen, um einen Schock für den Patienten zu vermeiden. Darüber hinaus kann eine Cholezystitis auch chronisch sein und ist nicht leicht zu heilen. Wenn sie nicht sorgfältig behandelt wird, tritt sie erneut auf und verursacht dem Patienten große Schmerzen.

Bei der akuten Cholezystitis handelt es sich um eine schwerwiegende Entzündung, die im Körper vor allem folgende Beschwerden hervorruft:

1. Bauchschmerzen: Bauchschmerzen sind das häufigste Symptom bei Patienten mit akuter Cholezystitis. Im Anfangsstadium einer akuten Cholezystitis können anhaltende Schmerzen im Mittel- und Oberbauch sowie im rechten Oberbauch auftreten. Ist der Gallenblasengang durch eine Entzündung geschwollen oder durch Steine ​​verstopft, können starke Koliken auftreten und es können ausstrahlende Schmerzen in die rechte Schulter- und Rückengegend auftreten. Vor Ausbruch der Erkrankung liegen häufig fettreiche Ernährung oder langfristige Müdigkeit sowie andere auslösende Faktoren vor. Die Schmerzen treten häufig nachts beim Hinlegen oder bei der Veränderung der Körperposition auf.

2. Gastrointestinale Symptome: Die meisten Patienten mit akuter Cholezystitis haben gastrointestinale Symptome wie Übelkeit und Erbrechen. Einige Patienten haben auch Symptome wie Abneigung gegen fettiges Essen. Etwa 10–15 % der Patienten haben eine leichte Gelbsucht.

3. Fieber: Die meisten Patienten mit akuter Cholezystitis haben eine Infektion, sodass sie im Frühstadium Fiebersymptome haben. Die Körpertemperatur beträgt im Allgemeinen 38–39 °C. Wenn die Gallenblase brandig oder perforiert ist, können Schüttelfrost, hohes Fieber und systemische Vergiftungssymptome auftreten.

4. Systemische Symptome: Aufgrund des Fiebers können bei Patienten im Frühstadium Müdigkeit, Schwindel, allgemeines Unwohlsein und andere Symptome auftreten, die frühzeitig behandelt werden müssen.

Komplikation

1. Gallenblasenabszess und Hydrops

Wenn die Cholezystitis von einer anhaltenden Verstopfung des Gallenblasengangs begleitet wird, kann ein Gallenblasenabszess auftreten. Zu diesem Zeitpunkt verschlimmern sich die Symptome und der Patient zeigt hohes Fieber und starke Schmerzen im rechten Oberbauch. Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine Perforation auftritt und eine Notoperation erforderlich ist. Wenn der Gallenblasengang über einen längeren Zeitraum verstopft ist und keine bakterielle Infektion in der Gallenblase vorliegt, kann es zu einer Gallenblasenhydrozele oder -mukozele kommen und die Gallenblase kann vergrößert sein. Klinisch ist im rechten Oberbauch eine schmerzlose oder leicht empfindlich geschwollene Gallenblase zu spüren, die für eine chirurgische Behandlung geeignet ist.

2. Gallenblasenperforation

Bei einer Gallenblasenperforation aufgrund einer Gangrän ist der perforierte Teil häufig vom Omentum umgeben. Ist dies nicht der Fall, kann die Sterblichkeitsrate 30 % erreichen.

3. Gallenfistel

Eine Gallenblasenentzündung kann eine lokale Perforation verursachen und zur Bildung einer cholezystoduodenalen Fistel, einer cholezystokolonischen Fistel, einer cholezystogastrischen Fistel, einer Jejunalfistel, einer Fistel des Gallengangs usw. führen.

<<:  Können lockere Zähne repariert werden? Wie kann ich das Problem beheben?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich beim Anblick von Blut ohnmächtig werde?

Artikel empfehlen

Wer kann keinen Bambuspilz essen?

Wer noch nie Bambusmark gegessen hat, denkt wahrs...

Was sind die Ursachen für Analläsionen?

Heutzutage kommt es relativ häufig zu Analerkrank...

Wann fällt bei einem Neugeborenen die Nabelschnur ab?

Die Nabelschnur ist die Brücke, die den Fötus im ...

Was ist der Normalwert für Harnstoffstickstoff und Kreatinin?

Um festzustellen, ob die Nierenfunktion normal is...

So überprüfen Sie die Wirksamkeit blockierender Antikörper

Blockierende Antikörper sollten wissenschaftlich ...

Wie behandelt man eine Muskelzerrung der Wirbelsäule?

Muskeln sind die Kraftquelle des Menschen. Nur we...

Warum können wir zu Hause keinen Lotus züchten?

Lotus ist eine weit verbreitete Pflanze. Der Somm...

Was ist bei der Wundreinigung mit Wasserstoffperoxid zu beachten?

Wasserstoffperoxid ist ein weit verbreitetes Arzn...

Wie wird Paclobutrazol richtig angewendet?

Ich glaube, die meisten Leute wissen nicht, was P...

Ist es normal, dass ein Baby im Alter von 6 Monaten krabbelt?

Ein sechs Monate altes Baby befindet sich in eine...

Gemüse mit Rohfaser

Sie sollten täglich mehr Rohfasernahrungsmittel z...

Hüftschmerzen beim Gehen

Knochenerkrankungen kommen bei Menschen mittleren...