So verhindern Sie Kopfhautschmerzen, die mit Haarausfall einhergehen

So verhindern Sie Kopfhautschmerzen, die mit Haarausfall einhergehen

Haarausfall tritt nach allgemeiner Auffassung nur bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, doch heute stehen junge Menschen unter großem Druck und beginnen schon in jungen Jahren, Kopfhautschmerzen zu verspüren. Darüber hinaus kann bei Patienten mit Haarausfall meist eine Entzündung der Großhirnrinde als Ursache in Betracht gezogen werden. Waschen Sie Ihr Haar nicht in normalen Zeiten. Sie sollten sich zunächst mit den Vorbeugungsmaßnahmen vertraut machen. Der Haarausfall vieler Menschen wird durch langfristiges Färben und Dauerwellen verursacht, durch mangelnde Beachtung der richtigen Verwendung von Haarpflegeprodukten und durch langfristige Verwendung hochwirksamer und stimulierender Spülungen. Dies sind alles Ursachen für Haarausfall. Sie sollten regelmäßig milde Spülungen verwenden, mit sauberem Wasser ausspülen, versuchen, keine Shampoo-Produkte zu verwenden, Ihr Haar häufiger kämmen, um die Durchblutung der Großhirnrinde zu fördern, das Rauchen und Trinken ändern und Ihren Schlaf anpassen. Dies alles ist sehr wichtig.

Um Haarausfall vorzubeugen, sollten Sie Folgendes tun:

1. Um Haarausfall vorzubeugen, verwenden Sie keine Nylonkämme oder Haarbürsten. Es entsteht leicht statische Elektrizität, die das Haar und die Kopfhaut negativ reizen kann. Am besten eignet sich hierfür ein Buchsbaumkamm oder eine Wildschweinborstenbürste, die nicht nur Schuppen entfernen, sondern auch die Kopfhaut massieren und die Durchblutung fördern.

2. Um Haarausfall vorzubeugen, waschen Sie Ihr Haar häufig. Der optimale Abstand beträgt 2–5 Tage. Reiben und massieren Sie Ihr Haar beim Waschen, um die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen.

3. Verwenden Sie keine stark fettlösenden oder alkalischen Shampoos. Diese Art von Shampoo kann das Haar leicht austrocknen und eine Nekrose der Kopfhaut verursachen. Wählen Sie entsprechend Ihrem Haartyp ein säurefreies Naturshampoo.

4. Hören Sie mit dem Rauchen auf. Rauchen führt zur Verengung der Kapillaren in der Kopfhaut und beeinträchtigt somit die Entwicklung und das Wachstum der Haare.

5. Trinken Sie in Maßen. Alkohol erzeugt Hitze und Feuchtigkeit auf der Kopfhaut und führt so zu Haarausfall. Auch Bier und Wein sollten nur in Maßen genossen werden und der Leber sollte an mindestens zwei Tagen in der Woche eine „Ruhe“ gegönnt werden.

6. Verhindern Sie Haarausfall und beseitigen Sie Depressionen. Ein instabiler Geisteszustand und tägliche Ängste können zu Haarausfall führen. Je tiefer die Depression, desto schneller der Haarausfall. Wenn Frauen ein aktives Leben führen, aber ausreichend Sport treiben, wird ihr Haar glänzend, schwarz und voller Vitalität sein. Bei Männern ist das Gegenteil der Fall: Je stressiger ihr Leben und je arbeitsintensiver ihr Beruf ist, desto höher ist die Gefahr eines Haarausfalls. Deshalb können regelmäßiges tiefes Durchatmen, Spaziergänge, Entspannungsübungen usw. die geistige Erschöpfung des Tages beseitigen.

7. Seien Sie beim Föhnen vorsichtig. Die Hitze eines Haartrockners kann das Haargewebe zerstören und Ihre Kopfhaut schädigen. Es ist nicht ratsam, das Haar zu oft zu dauerwellen, da die Dauerwellenflüssigkeit das Haar stark belastet und seine Vitalität ernsthaft schädigt.

8. Um Haarausfall vorzubeugen, essen Sie mehr Gemüse. Essen Sie mehr Getreide und Obst. Wird die Gemüsezufuhr reduziert, kann es leicht zu Verstopfungen und einer „Blutverunreinigung“ kommen, was sich negativ auf die Haarqualität auswirkt. Hämorrhoiden beschleunigen außerdem den Haarausfall auf dem Kopf.

9. Die Klimaanlage sollte angemessen sein. Die warme und feuchte Luft sowie die kalte Luft aus der Klimaanlage können Haarausfall und graue Haare verursachen. Zu trockene oder zu feuchte Luft ist nicht gut für den Haarschutz.

<<:  So lindern Sie Kopfhautblutungen

>>:  Häufige Übelkeit und Erbrechen von Galle? Vorsicht vor Gallenrefluxgastritis!

Artikel empfehlen

Furazolidon kann Helicobacter pylori abtöten

Das Medikament Furazolidon hat eine gewisse antib...

Warum kann Essig eine Sehnenscheidenentzündung heilen

Sehnenscheidenentzündung ist eine Krankheit, die ...

Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder?

Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...

So hemmen Sie das Beinhaarwachstum

Ob Flaum oder langes Haar an den Beinen, es wird ...

Warum stinkt Schweiß?

Schwitzen selbst ist eine Möglichkeit, die Körper...

Was soll ich meinem Opa zum Geburtstag schenken?

Als Enkelkinder sollten wir unseren Eltern an ihr...

Kann ich Perlenpulver gegen Akne verwenden?

Akne kann direkt dazu führen, dass Patienten ihr ...

Wie man ein hartes Handtuch weich macht

Handtücher werden nach längerem Gebrauch hart. Da...

Was tun, wenn nur die Zahnwurzel übrig ist

Viele Menschen achten normalerweise nicht auf die...

In welcher Reihenfolge muss Sonnenschutzmittel aufgetragen werden?

Im Sommer ist es wichtiger, die Haut vor der Sonn...

Können heiße Wasserkompressen die Schwellung der Augen lindern?

Im Alltag wacht man häufig mit geschwollenen und ...

So pflegen Sie herausnehmbaren Zahnersatz

Sobald ein Problem mit den Zähnen auftritt, beein...

Ist eine alkoholbedingte Lebererkrankung ansteckend?

Alkoholische Lebererkrankungen sind im Allgemeine...