Die Mandeln befinden sich hauptsächlich im Rachen, dem Durchgang, durch den der Mensch auch isst. Aus diesem Grund bleiben hier häufig Speisereste verschiedener Art hängen. Wenn sich über einen längeren Zeitraum Speisereste in den Mandeln verbleiben, können schwere Schäden an den Mandeln entstehen, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen haben. Also, wie entfernen Sie Speisereste aus Ihren Mandeln? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung. 1. So entfernen Sie Mandeln mit Lebensmitteln Speisereste in der Mandelgrube können durch Gurgeln mit leichtem Salzwasser entfernt werden. Beim Essen müssen Sie langsam kauen, mehr flüssige Nahrung zu sich nehmen und versuchen, weniger fettige und scharfe Speisen zu sich zu nehmen. Achten Sie generell darauf, mehr Wasser zu trinken. 2. So pflegen Sie Ihre Mandeln 1. Putzen Sie regelmäßig Ihre Zähne Zähneputzen ist sehr wichtig. Regelmäßiges Zähneputzen kann die Bildung von Bakterien im Mund verhindern und Infektionen vorbeugen. 2. Enthält leichtes Salzwasser Sie können auch zu normalen Zeiten einen Schluck leichtes Salzwasser trinken. Salz wirkt bakterizid und entzündungshemmend, außerdem kann es Hitze vertreiben und entgiften. Am besten trinken Sie einen Schluck morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen. 3. Ernähre dich gesund Beim Essen sollten Sie mehr aufpassen. Essen Sie nicht zu viel harte Nahrung, um Folgeschäden zu vermeiden. Essen Sie keine Nahrungsmittel, die leicht Entzündungen verursachen, um einer erneuten Infektion vorzubeugen. Essen Sie leichte Kost und vermeiden Sie zu fettige Speisen. 4. Vermeiden Sie langes Aufbleiben Bleiben Sie nicht lange auf, da es sonst leicht zu einem inneren Hitzeanstieg und einer Verschlimmerung der Mandelentzündung kommen kann. 3. Was sind die Symptome einer Mandelentzündung? Was den ganzen Körper betrifft, treten die Symptome sehr plötzlich auf und es kann zu hohem Fieber kommen, wobei die Temperatur bis zu 40 Grad erreichen kann. Kinder und ältere Menschen sollten aufpassen, da hohes Fieber Krämpfe, Erbrechen und Appetitlosigkeit verursachen kann. 1. Halsbeschwerden Sie werden ein unangenehmes Gefühl im Hals haben. Eine Erkältung, Rauchen oder Alkoholkonsum führen zu ständiger Reizung und verursachen den Eindruck einer Verstopfung der Kehle. 2. Mundgeruch Auch Mundgeruch erfordert Aufmerksamkeit. In den Mandeln vermehren sich Bakterien schnell. Nachdem sie sich vermehren, verbleiben sie dort und verursachen eitrige Substanzen, die Mundgeruch verursachen. Achtung! Mandelentzündung ist keine einzelne Krankheit und erfordert eine gute Gesundheitsvorsorge. Wenn sie ignoriert wird, kann sie sich zu chronischer Pharyngitis, akuter Laryngitis, chronischer Mittelohrentzündung usw. entwickeln. Manchmal müssen wir uns auch um rheumatoide Arthritis, Endokarditis usw. sorgen. |
<<: Was tun, wenn der Tränenkanal Ihres Kindes verstopft ist?
>>: Magenschmerzen beim Bücken
Im Alltag neigen viele Menschen dazu, zu stürzen....
In der Medizin gibt es viele Arten von Operatione...
Ich glaube, jeder hat das schon einmal erlebt: Ma...
Amaranth ist eine Wildpflanze, die in Shanghai al...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal ein Engegefüh...
Symptome wie dicker gelber Zungenbelag und Mundge...
Der Hauptzweck eines großvolumigen, nicht zurückh...
Da sich die Gesellschaft immer schneller entwicke...
Wir alle wissen, dass wir Akne im Gesicht, auf de...
Chrysanthemen sind die häufigsten Blumen in unser...
Unser Körper hat seine eigenen Betriebsregeln. Un...
Die Erde dreht sich jeden Tag und ständig, daher ...
Ozon hat eine sehr bedeutende Wirkung. Es kann di...
Das Mädchen, das vorne ging, war anmutig und eleg...
Viele Menschen sind damit nicht sehr vertraut. Di...