Säurereflux im Schlaf

Säurereflux im Schlaf

Die meisten Patienten mit Magenproblemen haben diese Erfahrung, d. h. der Magen ist beim Schlafen und nach dem Aufwachen am unangenehmsten. Denn wenn wir schlafen, liegen wir flach und unser Magen bewegt sich zu dieser Zeit am schnellsten. Auch weil wir flach liegen, kann es zu einem Reflux der Speiseröhre kommen und wir fühlen uns saures Wasser. Was also sollten wir tun, wenn wir im Schlaf einen Reflux der Magensäure haben?

Saurer Reflux ist eines der Hauptsymptome von GERD. Aufgrund der Fehlfunktion des unteren Ösophagussphinkters fließt Magensäure zurück in die Speiseröhre.

Bevor die Speiseröhre in den Magen mündet, befindet sich eine Knorpelklappe, die als unterer Ösophagussphinkter bezeichnet wird.

Beim normalen Schlucken öffnet sich dieses Ventil; sobald Nahrung aus der Speiseröhre in den Magen gelangt, schließt sich dieses Muskelventil wieder. Wenn sich die Klappe jedoch nicht normal öffnen und schließen kann, fließen Nahrung und Magensäure aus dem Magen zurück in die Speiseröhre.

Manchmal klagen Patienten über einen Schleimverschluss in ihrem Hals. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um Speichel.

Wird ein saurer Reflux nicht ernst genommen, kann er sich zu Speiseröhrenkrebs entwickeln. Die Lösung des Problems des sauren Refluxes sollte mit einer Änderung der Lebensgewohnheiten beginnen.

Grund:

① Wenn Sie sehr spät einen Mitternachtssnack zu sich nehmen, die Nahrung nicht vollständig verdauen und mit vollem Magen ins Bett gehen, kann dies leicht zu einer Gastroptose führen, den unteren Schließmuskel entspannen und einen Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre verursachen.

② Wenn Ihre Hose zu eng ist, kann Magensäure leicht in die Speiseröhre zurückgedrückt werden.

③ Fettleibigkeit mit mehr Bauchfett übt einen gewissen Druck auf den Magen aus.

Hauptsymptome:

1. Der Husten hält an, der Hals schmerzt und das Schlucken wird schwierig.

2. Es entsteht ein Brennen in der Brust, das bis in den Hals ausstrahlt.

3. Saurer oder bitterer Geschmack im Mund.

4. Bauchschmerzen, Schluckauf und Blähungen.

Anpassungsmethode:

1) Passen Sie Ihren Lebensstil an: Vermeiden Sie 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen das Essen und trinken Sie kein Wasser, denn das getrunkene Wasser ist abgekochtes Wasser und was zurückfließt, ist Magensäure. Vermeiden Sie es, sich nach dem Essen hinzulegen; essen Sie häufig kleine Portionen, um den Druck auf den Magen zu verringern, und vermeiden Sie das Tragen enger Kleidung. Heben Sie Ihren Kopf beim Schlafen etwa 10 cm an, um den nächtlichen Säurereflux zu lindern.

2) Reduzieren Sie den Verzehr von Schokolade, Kaffee und Tee, fettigen und frittierten Speisen, Zwiebeln, Knoblauch, Lebensmitteln mit Minze usw.

3) Verwenden Sie Medikamente zur Kontrolle der Übelkeitssymptome und nehmen Sie diese eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein, um die Verdauung zu unterstützen.

<<:  Körperschmerzen beim Schlafen

>>:  Was soll ich tun, wenn ich ständig Angst habe, krank zu werden?

Artikel empfehlen

So erkennt man das Geschlecht eines Zebrafisches

Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der ...

Ursachen und Behandlungen von Tinnitus

Wir alle wissen, dass die Augen das Fenster zur S...

Was tun, wenn nach der Einnahme von Medikamenten Magenschmerzen auftreten?

Wenn Sie zur medizinischen Behandlung ins Kranken...

Was tun, wenn sich der dunkle Hals nicht abwaschen lässt

Der dunkle Hals lässt sich hauptsächlich aufgrund...

Spontane Subarachnoidalblutung, typische Manifestationen zu wissen

Spontane Subarachnoidalblutungen sind ein Symptom...

Resident Evil: Damnation-Rezension: Neue Wege in Zombiefilmen

Resident Evil Domination: Der Gipfel des Horrors ...

Spezifische Erklärung der Ursachen und Behandlung von Schnarchen

Wenn eine Person im Schlaf schnarcht, bedeutet di...

Was ist der Unterschied zwischen Seetang und Kelp?

Kochexperten fragen sich oft, ob Kelp und Nori da...

Was tun bei trockener Haut?

Viele Menschen haben Probleme mit trockener Haut....

Schwarze Zähne sind erblich

Im Alltag achtet jeder auf Zahnprobleme, aber wei...

Was ist Gänsepalmenwind? Zehn Konditionierungsempfehlungen der chinesischen Medizin

Gänsefußwinde sind eine Krankheit, die an Händen ...