Das Hepatoblastom ist der häufigste Lebertumor bei Kindern. Es schadet der körperlichen und geistigen Gesundheit von Kindern enorm. Die Krankheit ist hochgradig bösartig und kann über die Blut- und Lymphbahnen metastasieren. Die häufigste Ursache ist eine abnormale Entwicklung des embryonalen Bindegewebes und bösartige Tumore, die in den embryonalen Urzellen der Leber auftreten. Sobald die Ursache ermittelt ist, ist es daher wichtig, sich auf wissenschaftliche Behandlungsmethoden zu konzentrieren. 1. Übersicht Das Hepatoblastom ist der häufigste Lebertumor bei Kindern und macht etwa 62 % aller primären Lebermalignome bei Kindern aus. Die Krankheit geht von den embryonalen Urzellen der Leber aus und ist eine epitheliale bösartige Lebererkrankung. Im Jahr 1896 beschrieb Walter diese Krankheit erstmals als Karzinom; sie wird auch hepatoembryonales Karzinom und infantiles hepatozelluläres Karzinom genannt. Hepatoblastome treten normalerweise einzeln auf und sind von unterschiedlicher Größe. Die Krankheit ist hochgradig bösartig und kann über die Blut- und Lymphbahnen weitreichende Metastasen bilden. Am häufigsten treten Metastasen in der Lunge, im Bauchraum, in den Lymphknoten und im Gehirn auf. 2. Pathologische Ursachen Als Ursache kommt eine Fehlentwicklung des embryonalen Bindegewebes in Frage, ein bösartiger Tumor, der aus den embryonalen Urzellen der Leber entsteht. Die Krankheit kann beim Neugeborenen bereits im Mutterleib auftreten, und es liegen Berichte vor, dass sie bereits im siebten Schwangerschaftsmonat beim Fötus auftrat. Bei Erwachsenen können sich bösartige Tumoren entwickeln, wenn embryonale Hepatozyten viele Jahre in der Leber verbleiben. 3. Medikamente Die wirksamste Behandlung ist die chirurgische Resektion, oft ergänzt durch Chemotherapie, Strahlentherapie oder Immuntherapie. Wenn ein Hepatoblastom reseziert werden kann, ist die Prognose besser als beim primären hepatozellulären Karzinom und etwa ein Drittel der Patienten kann 5 Jahre überleben. Ein Hepatoblastom geht normalerweise nicht mit einer Leberzirrhose einher und der Tumor ist normalerweise einzeln mit intakter Kapsel. Eine Trisegmentektomie links oder rechts ist möglich und die maximale Resektionsmenge kann 75 % der gesamten Leber erreichen. Daher sollte bei der Behandlung dieser Krankheit eine positive Einstellung eingenommen und eine vollständige Resektion angestrebt werden. Ein Bericht über 57 Fälle von primärem Leberkrebs bei Kindern enthielt 16 Fälle von Hepatoblastomen, die allesamt erfolgreich entfernt wurden, ohne dass es zu einer operativen Mortalität kam. Elf Patienten haben länger als sechs Jahre überlebt. Der am längsten überlebende Fall war ein 11 Monate alter Junge, der einen riesigen Lebertumor in der rechten Leber hatte. Er unterzog sich einer rechten Hepatektomie. Der Tumor wog 810 g und wurde pathologisch als Hepatoblastom diagnostiziert. Er lebte seit der Operation 16 Jahre. |
<<: Was tun bei Schlaflosigkeit aufgrund von Herzblutmangel?
>>: So behandeln Sie marginales Zahnfleisch
Für viele Frauen ist Sonnenschutz im Sommer ein M...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung zum Anim...
Oberbauchschmerzen können verschiedene Ursachen h...
Rosenpollen sind ein sehr verbreitetes pflegendes...
Eine akute Gastroenteritis wird im Allgemeinen du...
Frühlingszwiebeln sind ein wichtiges Gewürz in de...
Jeder weiß, wie wichtig eine gute Mentalität ist....
Hula-Hoop war einst ein sehr beliebter Sport, vor...
In den letzten Jahren ist aufgrund der zunehmende...
Derzeit ist die wichtigste Lösung für Unfruchtbar...
Jedes Lebensmittel hat eine andere Funktion. Weiß...
Die Injektion von Antilopenhorn ist tatsächlich r...
Die Stirn ist für das Aussehen eines Menschen seh...
Das Waschen der Haare mit Ingwerwasser oder Salzw...
Nahrungsergänzungsmittel sind eine große Hilfe fü...