Welches Medikament ist gut gegen Gallenblasenschmerzen

Welches Medikament ist gut gegen Gallenblasenschmerzen

Die Wahrscheinlichkeit von Problemen mit der Gallenblase ist ebenfalls relativ hoch, da die Gallenblase ein wichtiges Verdauungsorgan im menschlichen Körper ist und es während des Verdauungsprozesses sehr leicht zu Problemen kommen kann. Häufige Gallenblasenprobleme sind Cholezystitis, Gallenblasenpolypen, Gallenblasentumore usw. Allen diesen Gallenblasenproblemen ist gemeinsam, dass sie beim Patienten Gallenblasenschmerzen verursachen. Welche schnellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Gallenblasenschmerzen?

1. Was ist das beste Medikament gegen Cholezystitis?

1.1 Medikamente bei akuter Cholezystitis

Krampflösend und schmerzstillend: Zur Linderung von Krämpfen und Schmerzen des Oddi-Schließmuskels können intramuskuläre Atropin-Injektionen, sublinguales Nitroglycerin, Pethidin (Meperidin) usw. eingesetzt werden.

Antimikrobielle Therapie: Zur Vorbeugung einer Bakteriämie und eitriger Komplikationen werden Antibiotika eingesetzt, meist in Kombination mit Ampicillin, Clindamycin und Aminoglykosiden oder Cephalosporinen der zweiten Generation wie Cefuroxim oder Cefuroxim. Der Ersatz von Antibiotika sollte auf den Ergebnissen der Blutkultur, der Gallenkultur während der Operation, der Bakterienkultur der Gallenblasenwand und den Arzneimittelempfindlichkeitstests beruhen.

Choleretika: orale Verabreichung von 50 % Magnesiumsulfat (bei Patienten mit Durchfall nicht erforderlich), orale Verabreichung von Dehydrocholsäuretabletten und orale Verabreichung von Gallensäuretabletten.

1.2 Medikamente gegen chronische Cholezystitis

Choleretische Medikamente: 50 % Magnesiumcobiat, Dehydrocholsäuretabletten usw. können oral eingenommen werden.

Entwurmungstherapie: Die Entwurmung erfolgt je nach Krankheitsursache.

Litholytische Therapie: Wenn die Ursache Cholesterinsteine ​​sind, kann eine Chenodesoxycholsäure-Lithotripsie angewendet werden. Die Effizienz der Lithotripsie kann etwa 60 % erreichen. Nach der Behandlung müssen Sie weiterhin eine Erhaltungsdosis einnehmen, um einen Rückfall zu verhindern.

2. Chinesisches Patentmedikament lila Bittergemüse kann Cholezystitis behandeln

Löwenzahn mit violetten Blüten hat eine sehr gute Wirkung bei der Behandlung chronischer Erkrankungen wie chronischer Cholezystitis, Gastritis, Bluthochdruck, Hirnthrombose, Herzerkrankungen usw. Anleitung zur Behandlung einer Cholezystitis mit Bittergemüse mit violetten Blüten: Teilen Sie das Bittergemüse mit violetten Blüten in acht gleich große Portionen, nehmen Sie eine davon heraus und trocknen Sie den Rest zur späteren Verwendung. Waschen Sie das herausgenommene Bittergemüse mit violetten Blüten einmal (einmal reicht aus), geben Sie es in einen Topf (ein normaler Topf reicht aus) und fügen Sie etwa 1000 ml Wasser hinzu. Kochen Sie es nach dem Aufkochen noch etwa 5 Minuten, entfernen Sie dann den Rückstand und bewahren Sie die restliche Bittergemüsesuppe mit violetten Blüten im Kühlschrank auf. Geben Sie dreimal täglich jeweils 50–100 ml braunen Zucker in eine Tasse, gießen Sie die gekochte Bittergemüsesuppe mit violetten Blüten in die Tasse und rühren Sie sie gründlich um. Trinken Sie sie, wenn sie warm ist. Fügen Sie zwei oder drei Löffel braunen Zucker (vorzugsweise den gewöhnlichen dunkelbraunen Zucker, der lose in Kaufhäusern verkauft wird) hinzu. 30 Minuten nach den Mahlzeiten einnehmen.

3. Massagemethoden zur Behandlung von Cholezystitis

Punkt- und Druckmethode: Suchen Sie nach den Schmerzpunkten am Rücken, die sich meist neben dem neunten Brustwirbel und den Gallenblasenpunkten auf beiden Seiten befinden. Stimulieren Sie die schmerzenden Punkte auf dem Rücken drei bis fünf Minuten lang durch Akupressur oder Druck und stimulieren Sie anschließend drei bis fünf Minuten lang den Gallenblasenpunkt. Einmal täglich, 7 Tage lang als Kur. Drücken oder reiben Sie mit einem Finger den rechten Gallenblasenpunkt, Yanglingquan, die rechten Leber- und Gallenblasenpunkte und die bilateralen Taichong-Punkte, um die Leber zu entspannen und die Gallensekretion zu fördern. Diagnose einer Cholezystitis.

<<:  Was ist das Medikament gegen Nervenschmerzen?

>>:  Was sind Krampfadern?

Artikel empfehlen

Die beste Behandlung bei Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen sind die häufigste Knieerkra...

Was tun, wenn Ihre Zehen mit Pilz infiziert sind?

Ich glaube, dass wir unseren Zehen im Alltag kaum...

Juckende Haut nach dem Schwitzen

Schwitzen ist für den Menschen ein Entgiftungspro...

Welche Schuhe trägt man am besten beim Autofahrenlernen?

Heutzutage lernen viele Menschen Autofahren, unab...

Was ist die Ursache von Augenschmerzen?

Studien haben ergeben, dass es viele Ursachen für...

Was tun, wenn Sie nach dem Trinken Kopfschmerzen haben?

Obwohl Trinken ein gängiges Mittel zur Geselligke...

Achten Sie beim Spielen im Wasser am Strand auf „fleischfressende Bakterien“!

Seit kurzem verwüstet eine Art „fleischfressende ...

Was ist die Ursache für trüben Urin mit weißem Niederschlag?

Der körperliche Gesundheitszustand einer Person l...

Ist Proteinpulver gut für Kinder?

Es ist gut für Kinder, in angemessenen Mengen Pro...

Was tun bei Kopfschmerzen, verstopfter Nase oder Halsschmerzen?

Kopfschmerzen, verstopfte Nase und Halsschmerzen ...

Was ist falsch an einem kleinen weißen Fleck auf meinem Augenlid?

Die Haut um die Augen ist tatsächlich sehr empfin...

Behandlung eines Zentralvenenverschlusses der Netzhaut

Wir alle wissen, dass die Myopie-Situation bei Te...

Wie lange dauert es, bis man an einer Chlorvergiftung stirbt

Chlor ist ein relativ verbreiteter chemischer Roh...