Tollwut ist eine sehr beängstigende Krankheit. Sobald der Patient krank wird, bedeutet dies, dass er auf den Tod wartet. Niemand hätte gedacht, dass die Folgen eines Tierbisses so schwerwiegend sein könnten. Nach einem Tierbiss ist eine rechtzeitige Tollwutimpfung erforderlich. Viele Freunde werden fragen, was die Unterschiede zwischen Tollwutimpfstoff und Serum sind. Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht in Antigen und Antikörper, was im Folgenden ausführlich erläutert wird. Wie wir alle wissen, ist Tollwut eine unheilbare Krankheit. Bei Auftreten einer Tollwuterkrankung liegt die Sterblichkeitsrate bei nahezu 100 %, wenn Sie also von einem tollwütigen Tier gebissen werden, müssen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um sich gegen Tollwut impfen zu lassen. Den meisten Menschen ist möglicherweise nicht bekannt, dass zwischen Tollwutserum und Tollwutimpfung tatsächlich einige Unterschiede bestehen. Manche Leute fragen sich vielleicht: Ist es in Ordnung, die Tollwutimpfung einen Tag später zu erhalten? Zunächst einmal müssen wir eines verstehen: Tollwut ist nicht heilbar. Wenn Sie sich einen Tag zu spät impfen lassen, ist die Gefahr größer, denn wenn Tollwut erst einmal ausgebrochen ist, liegt die Sterblichkeitsrate bei fast 100 %. Sie sollten die Tollwutimpfung aus keinem Grund verzögern. Das Leben eines jeden ist kostbar. Wenn Sie die Tollwutimpfung einen Tag zu spät erhalten, kann dieser Tag Ihr Leben verlieren. Der Injektionszeitpunkt des Tollwutimpfstoffs wird sorgfältig und wissenschaftlich berechnet. Dies ist die optimale Reaktionszeit der Impfstoffantikörper. Natürlich macht es nichts, wenn man etwas zu spät dran ist. Die verspätete Impfung muss so schnell wie möglich nachgeholt werden und man darf nicht länger warten. Dann wird es kein großes Problem sein. Es gibt gewisse Unterschiede zwischen Tollwutserum und Tollwutimpfstoff. Zunächst müssen wir die jeweiligen Wirkmechanismen von Serum und Impfstoff verstehen. Bei der Serumimmunisierung handelt es sich um eine passive Immunisierung, die die Immunwirkung durch die Antikörper im Immunserum erzielt. Bei Impfungen handelt es sich um eine aktive Immunisierung. Durch die Impfung bringen wir unseren Körper dazu, Antikörper zu produzieren und erzielen dadurch eine grundlegende Immunwirkung. Als Notfallbehandlungsplan muss im Allgemeinen vor der Impfung Serum injiziert werden. Bei schweren Bissarten kann zunächst ein Serum gespritzt und anschließend im Krankenhaus eine Impfung veranlasst werden. Kurz gesagt: Sie sollten die Tollwutimpfung niemals um einen Tag verschieben. Andernfalls ist Ihr Leben stärker gefährdet. Wenn es für Sie zu spät ist, sich impfen zu lassen, zögern Sie nicht länger. Gehen Sie unbedingt so schnell wie möglich ins Krankenhaus und lassen Sie sich impfen. Auf diese Weise entstehen keine großen Probleme. Beachten Sie während des Impfzeitraums unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes und lassen Sie sich rechtzeitig impfen. |
<<: Wie wäscht man Nasenbluten aus der Kleidung?
>>: Niedrig glykosyliertes Serumprotein
Verbrühungen sind eine sehr häufige Verletzung un...
Eine Lebererkrankung ist eine Erkrankung, die in ...
Akne im Gesicht ist unvermeidlich. Tatsächlich hä...
Starke Schmerzen im Großzehenbereich können den A...
Wenn eine Person Gesichtsschmerzen hat und diese ...
Schwefelseife enthält Schwefel, der eine gewisse ...
Manchen Leuten schmeckt Houttuynia cordata vielle...
Kann ich bei Beinödemen Gerstenbrei essen? Beinsc...
Manche Menschen neigen besonders dazu, die Fassun...
Moderne Menschen sitzen lange Zeit. Während der a...
Manche Menschen bemerken, dass sich auf der recht...
Der Reiz und das Gesamtbild der dritten Staffel v...
Viele Menschen wissen nicht, dass sich fischige G...
Der Rachen und die Schilddrüse befinden sich beid...
Viele Mädchen wissen zu Beginn ihrer Menstruation...