So tragen Sie Rouge natürlicher auf

So tragen Sie Rouge natürlicher auf

Das Make-up muss angemessen sein, um einen schönen Effekt zu erzielen. Starkes Make-up ist nicht unbedingt schön. Manchmal vermittelt es den Menschen ein Gefühl der Unterdrückung oder sogar Schwere, was kontraproduktiv wirkt. Daher ist Mäßigung am besten. Achten Sie beim Auftragen von Rouge auch darauf, es natürlich aufzutragen, da es sonst sehr komisch wirkt. Achten Sie auf die Wahl des Rougepinsels und wählen Sie je nach Hautton Rouge, das zu Ihrem Hautton passt. Außerdem müssen Sie auf die Platzierung des Rouges achten.

1. Wahl des Rougepinsels

Ob Sie sich für einen weichen oder intensiven Rougepinsel entscheiden, entscheidet letztendlich über die Gesamtwirkung Ihres Make-ups. Daher muss der Rougepinsel auf das gewünschte Make-up abgestimmt sein. Hier erzähle ich dir die Funktionen von drei gängigen Rougepinseln.

① Abgewinkelte Bürste. Es handelt sich um einen trapezförmigen Pinsel: Da dieser Pinsel ein Gespür für Linien hat, können mit ihm leicht deutliche Blöcke erzeugt werden. Es wird oft auf Bereichen angewendet, die besonders betont werden müssen, wie etwa dem Kinn, dem Nasenrücken und den äußeren Augenwinkeln.

②Gesichtsbürste zum Glätten. Es handelt sich um einen Rundpinsel: Diese Art von Pinsel wird normalerweise für Perlglanz-Glitzer verwendet, der wie Rouge aussieht, aber eine Textur wie loses Puder hat, und der Perlglanzeffekt kann die Gesichtsform straffer und glänzender machen. Und da der Puderverbrauch sehr gering ist, wirkt es auch bei großflächigem oder komplettem Auftragen nicht zu viel.

③Fächerförmige Bürste. Es handelt sich um einen runden, spitzen Pinsel: Dieser Pinseltyp ist auch der am häufigsten verwendete Rougepinsel auf dem Markt. Seine Besonderheit besteht darin, dass die Borsten rund und spitz sind, sodass sie die Farbe leicht aufnehmen können und die Farbe auch deutlich zu sehen ist, aber dennoch einen Misch- und Weicheffekt hat.

2. So hält man einen Rougepinsel

Bitte beachte, dass du den Rougepinsel wie einen Stift halten solltest, damit du Stärke und Richtung des Pinselstrichs besser kontrollieren kannst. Tatsächlich ist Rouge nicht so wichtig wie Augen- und Lippen-Make-up. Daher hängt es, egal wie Sie es auftragen oder welche Farbe Sie verwenden, ganz von dem gewünschten Effekt ab.

3. Rougefarbe

Verschiedene Farben haben unterschiedliche Effekte. Zu den Rouge-Farben gehören hauptsächlich süßes Pink und kühles Orange. Aber jede Rougefarbe erzeugt aufgrund ihrer rosa oder orangebraunen Farbe unterschiedliche Make-up-Effekte. Beispielsweise wirkt orangefarbenes Rouge lässiger und individueller, wenn es eher orange oder braun ist. Aber die rosafarbenen sehen süßer aus.

4. Passen Sie die Menge des Rouges an

Eigentlich ist das ganz einfach. Du brauchst nur einen in Rouge getauchten Pinsel zu verwenden und das Rouge vertikal auf ein Seidenpapier zu tupfen oder das vordere Ende des Pinsels zu verwenden, um das Seidenpapier leicht zu berühren und so überschüssigen Puder zu entfernen. Tragen Sie Rouge niemals direkt auf Ihr Gesicht auf. Sie glauben es nicht? Probieren Sie es aus und Sie werden den Unterschied spüren.

5. Den Ort für das Erröten auswählen

Auch das Auftragen von Rouge erfordert etwas Geschick. Grundsätzlich kannst du es direkt entlang der Wangenknochen auftragen, wenn du aber einen individuelleren Look möchtest, wähle einen langen Rougepinsel, der etwas höher liegt; wenn du einen süßeren Look möchtest, wähle eine rundere Form, meist auf der vorderen Hälfte der Wangenknochen.

6. Ausgangspunkt für das Auftragen von Rouge

Die meisten erfahrenen Visagisten wissen, dass Rouge dort aufgetragen werden muss, wo die Rougefarbe am dunkelsten ist. Das ist der sogenannte Ausgangspunkt. Auch die Richtung, in der Sie das Rouge auftragen, ändert sich dementsprechend. Wenn Sie es von vorne nach hinten auftragen, dient es vor allem dazu, den Teint hervorzuheben, während Sie das Rouge von hinten nach vorne dazu verwenden können, das Gesicht zu konturieren.

<<:  Welche Gefahren birgt die Verwendung von Lippenstift als Rouge?

>>:  Wie oft im Jahr blüht die Pfingstrose?

Artikel empfehlen

Refluxösophagitis, Brustschmerzen

Bei Patienten mit Refluxösophagitis treten nicht ...

Ist die Entfernung von Achselhaaren schädlich für den Körper?

Fast jeder hat im Laufe seines Lebens Achselhaare...

So behandeln Sie eine Analfistel im Frühstadium

Eine Analfistel ist eigentlich eine Krankheit, di...

Die magische Wirkung von abgelaufenem Vitamin E

Wenn Vitamin E in der Vergangenheit abgelaufen is...

Was sind die Symptome eines normalen Windelwechsels?

Familien mit Babys müssen regelmäßig Windeln kauf...

Welches Gemüse eignet sich gut zur Entgiftung?

Eine Lebererkrankung ist etwas, das keiner von un...

Welche Wirkung haben Mungobohnen- und Süßkartoffelsirup?

Mungobohnen- und Süßkartoffelsuppe können Sie sel...

Warum kann jemand, der viel isst, nicht zunehmen?

Im Alltag begegnen wir immer einigen sogenannten ...

Die häufigste Ursache für papulöse Urtikaria ist tatsächlich dieses Ding!

Papulöse Urtikaria ist eine relativ häufige Hautk...

Tipps, um Ihr Gesicht zum Schwitzen zu bringen

Auf der Oberfläche der menschlichen Haut befinden...

Wie entsteht eine akute Urethritis?

Akute Urethritis ist eigentlich eine weit verbrei...

So entfernen Sie die Kopfhaut

Jeder kann Kopfschuppen bekommen. Das hängt mit u...