Wie wir alle wissen, kommt das Grippevirus im Leben sehr häufig vor. Die Inzidenz des Grippevirus bei Kindern ist relativ hoch. Wenn das Parainfluenzavirus positiv ist, ist nicht bekannt, wie schwerwiegend es ist. Tatsächlich ist der Behandlungsverlauf einer Virusinfektion relativ lang, aber dies hängt immer noch von der spezifischen Situation des Kindes ab. Wenn das Kind kein Fieber oder Appetitverlust hat, ist dies im Allgemeinen keine große Sache. Geben Sie dem Kind einfach einige orale entzündungshemmende und antivirale Medikamente. Das Parainfluenzavirus ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die leicht durch das Virus verursacht wird. Die Grippesymptome betreffen den gesamten Körper und umfassen Fieber, Schüttelfrost, Schwitzen, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Knochenschmerzen, Muskelschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Husten, verstopfte Nase usw. In schweren Fällen kann es zu Lungenentzündung und anderen Komplikationen kommen. Sie können schnell wirkende Erkältungskapseln oder Chlorpheniramin-Erkältungstabletten verwenden. Im Allgemeinen kann das Parainfluenzavirus von selbst heilen, aber es ist am besten, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um eine Ansteckung von Familienmitgliedern und Menschen in Ihrer Umgebung zu vermeiden. Zu den wichtigsten Krankheiten, die Parainfluenzaviren verursachen können, gehören Erkältungen, Bronchitis, Bronchiolitis und Lungenentzündung. Rhinoviren, Coronaviren, Adenoviren usw., die den Parainfluenzaviren ähnlich sind, können ebenfalls Erkältungen und sogar Bronchitis verursachen. Das Influenzavirus, das zur Familie der Orthomyxoviridae gehört und der Erreger der Grippe ist, ist allerdings nicht zur selben Familie wie das Parainfluenzavirus. Auch hinsichtlich der Klassifizierung unterscheiden sich Parainfluenzaviren von Influenzaviren. Grippeviren werden in die Typen A, B und C unterteilt, wobei Typ A das pathogene Virus ist, das bei Menschen Grippe verursacht. Beispielsweise handelt es sich bei dem derzeit in Peking überwachten Grippevirus immer noch um den Subtyp A3, also im Wesentlichen um den gleichen Virus wie im letzten Jahr, und seine Gesamtaktivität ist relativ stabil. Das Parainfluenzavirus wird jedoch in vier Typen unterteilt, nämlich PIV1-4. Die Ergebnisse der Tests auf Parainfluenzaviren bei Kindern in Hongkong wiesen diesmal hauptsächlich auf Typ 4 (PIV4) hin, wobei in einigen Einzelfällen auch Typ 3 (PIV3) festgestellt wurde. Es kann also davon ausgegangen werden, dass die Krankheit das Ergebnis eines gleichzeitigen Befalls der Kinder mit den Typen 3 und 4 war. Da das Influenzavirus zum Orthomyxovirus und das Parainfluenzavirus zum Paramyxovirus gehört, gibt es einige Unterschiede in ihren biologischen Eigenschaften. Beispielsweise verfügen Influenzaviren über Neuraminidase, die meisten Parainfluenzaviren jedoch nicht. Influenzaviren haben keine hämolytische Wirkung, Parainfluenzaviren jedoch sehr wohl. Darüber hinaus haben Parainfluenzaviren einige Geschwister, wie das Masernvirus, das Mumpsvirus, das Respiratorische Synzytialvirus und das Newcastle-Virus. Das Respiratorische Synzytialvirus verursacht wie das Parainfluenzavirus Erkältungen, Tracheitis und Lungenentzündung; das Newcastle-Virus wird hauptsächlich unter Hühnern übertragen und verursacht die Newcastle-Krankheit. |
<<: Ist eine Spaltimpfung gegen Grippe notwendig?
>>: Influenzavirus Typ A positiv
Ein routinemäßiger Urintest kann Ihnen helfen her...
Im Alltag haben viele Patienten immer das Problem...
Wir können Joghurt im Alltag selbst herstellen. D...
Die Attraktivität und Bewertung von "High Sc...
Diabetes ist eine Krankheit, die durch eine abnor...
Wie wir alle wissen, müssen wir auf viele schlech...
Aufgrund des Auftretens von Magenfeuer zeigt der ...
Wir alle haben in unserem Leben schon einmal Bien...
Im Alltag kommt Magenfeuer recht häufig vor. Wenn...
Brustmyome sind eine häufige gynäkologische Erkra...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Die Behandlungsmethode für Halswirbelfrakturen hä...
Viele Menschen leiden aufgrund übermäßigen Arbeit...
Wenn Sie von einer Mücke oder einem anderen klein...
Apropos Steinkuchen: Das ist eigentlich ziemlich ...