Schritte zur Herstellung eines Wasserfilms mit Gerstenwasser

Schritte zur Herstellung eines Wasserfilms mit Gerstenwasser

Hiobstränen sind hauptsächlich ein Nahrungsmittel, das hauptsächlich zum Essen verwendet wird, aber die Menschen haben das Geheimnis und den Wert davon noch nicht entdeckt. Hiobstränen können zur Herstellung von Gesichtsmasken verwendet werden, die den Körper verschönern und pflegen. Bereiten Sie Wattepads und komprimierte Gesichtsmasken vor, tränken Sie sie in Wasser, pulverisieren Sie sie und tragen Sie sie dann auf Ihr Gesicht auf. Beachten Sie, dass Sie bei diesem Vorgang, falls Wasser verdunstet, die Maske weiterhin mit einem kleinen Sprüher besprühen können, um die Maske feucht zu halten.

So erstellen Sie einen Wasserfilm mit Coix-Samenwasser

Schritt 1. Bereiten Sie einen sauberen Behälter vor, gießen Sie eine kleine Menge Coix-Samenwasser hinein und geben Sie 3 bis 5 saubere Wattepads hinein.

Schritt 2. Wenn das Wattepad vollständig nass ist, nehmen Sie es heraus und tragen Sie es sanft auf das Gesicht auf. Vermeiden Sie dabei die Haut um die Augen und achten Sie auf die kleinen Bereiche, die leicht übersehen werden, wie die Nasenflügel, den Rand der Stirn und die Mundwinkel.

Schritt 3. Glätten Sie das Wattepad und passen Sie es so gut wie möglich an die Haut an. Nehmen Sie eine Sprühflasche und sprühen Sie auf die Ecken des Wattepads, wenn diese nach oben gebogen sind oder einige Stellen offensichtlich trocken sind.

Schritt 4. Nach einer Wartezeit von 5 bis 8 Minuten, wenn das Wattepad noch zu 6 % feucht ist, entnehmen Sie es und führen Sie die anschließende Hautpflege durch.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Coix-Samenwasser zur Herstellung eines Wasserfilms

1. Wenn Sie kein Spray haben, können Sie beim Herstellen einer Wassermaske eine kleine Sprühflasche verwenden, die Sie vorab mit Coix-Samenwasser gefüllt haben, um dem Wattepad Feuchtigkeit zuzuführen und zu verhindern, dass Feuchtigkeit aus der Haut verdunstet.

2. Gerstenwasser ist billig und in großen Mengen verfügbar. Wenn Sie eine Wassermaske herstellen, können Sie es auf Hals, Arme und Beine auftragen, solange Sie Ihre Haut aufhellen möchten.

3. Wählen Sie bei der Herstellung von Wassermasken möglichst saugfähige Wattepads mit weicherer Textur, damit diese die Haut besser mit Feuchtigkeit versorgen und den hautpflegenden Effekt erzielen können.

4. Achten Sie auf die Häufigkeit der Anwendung der Wassermaske. Sie können sie 3 bis 4 Mal pro Woche auf Ihr Gesicht auftragen. Die tägliche Verwendung von Coix-Samenwasser als Wassermaske belastet Ihre Haut.

<<:  Was sind die Symptome von Lungenhitze?

>>:  Was tun, wenn die Wimperntusche eintrocknet?

Artikel empfehlen

Schmerzen in der rechten Hüfte

Schmerzen in der rechten Hüfte werden höchstwahrs...

Volksbehandlung für Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Für Erkrankungen wie den Bandscheibenvorfall in d...

Tragen Sie nachts beim Schlafen Unterwäsche?

Viele Frauen schlafen nackt und sagen, dass es gu...

Prinzip des antipyretischen Pflasters

Unabhängig davon, ob Erwachsene oder Kinder Fiebe...

Wie viele Knochen gibt es in den unteren Gliedmaßen?

Der Aufbau des menschlichen Körpers ist komplex, ...

Unterschied zwischen Nebenhodenentzündung und Varikozele

Männer können aus verschiedenen Gründen an Erkran...

Ist es normal, dass Wein etwas sauer schmeckt?

Wein ist ein weit verbreitetes alkoholisches Getr...

Was verursacht die großen, harten roten Beulen auf meinem Körper?

Im wirklichen Leben ist das Auftreten von roten B...

Die Gefahren von selbstgemachten Hydrosolen

Die Gefahr selbstgemachter Hydrosole liegt in der...

Was ist Multiresistenz?

Mittlerweile erkennen immer mehr Menschen, dass d...

Sollte ich zum Kochen von Seetang heißes oder kaltes Wasser verwenden?

Seetang wächst im Meer. Er ist im täglichen Leben...

Was wird ausgekratzt?

Beim Schaben wird das Sha-Gift herausgeschabt, da...

Wie kann man Schmerzen im Schlüsselbeingelenk vorbeugen?

Viele Menschen mit Rheuma verspüren normalerweise...