Achselflechte tritt häufiger in Bereichen mit mehr Haar auf. Sie wird durch Corynebacterium slenderis verursacht und tritt meist in den Achsel- oder Schamhaaren auf. Sie tritt in körniger Form auf. Diese Körnchen sind dichte Bakterien und meist gelb, schwarz oder rot. Die Krankheit tritt häufiger in warmen Jahreszeiten wieder auf, daher sollte der Hygiene der Achsel- und Schamhaare besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Reinigen Sie sie häufiger, wechseln Sie die Kleidung häufiger usw., um sie besser vorzubeugen. Ursachen Der Erreger dieser Erkrankung ist Corynebacterium gracilis, welches zur Gattung Corynebacterium gehört, zu den Diphtheroid-Bakterien zählt und grampositiv ist. Diese Bakterien wachsen in und zwischen den Zellen der Haarepidermis und können in die Haarrinde eindringen, nicht jedoch in die Haarwurzeln und die Haut. Klinische Manifestationen Menschen, die übermäßig schwitzen, sind anfällig für diese Krankheit. Diese Krankheit befällt ausschließlich die Achsel- und Schamhaare, wobei hauptsächlich die Achselhaare betroffen sind. Haare an anderen Körperstellen werden nicht so leicht befallen. Klinisch manifestiert sich die Krankheit durch die Erscheinung gelber, schwarzer oder roter knotiger Partikel auf den Haarschäften der Achsel- oder Schamhaare, wobei Gelb die häufigste Farbe ist. Diese Partikel sind fast alle dicht mit Bakterien gepackt. Diese Knötchen sind entweder hart oder weich und hüllen den Haarschaft hüllenartig ein. Sie haften fest am Haarschaft, wodurch dieser seinen Glanz verliert und spröde wird und leicht bricht. Die Haut der betroffenen Stelle erscheint normal und ist oft verschwitzt. Normalerweise keine Symptome. Je nach Farbe der Knötchen kann der Schweiß gelb, schwarz oder rot sein. Diese Krankheit tritt häufig in warmen Jahreszeiten auf. Diagnose Die Diagnose basiert hauptsächlich auf klinischen Manifestationen und Erregeruntersuchungen. Wenn Sie gelbe, schwarze oder rote Knötchen oder Partikel in Ihren Achselhöhlen, an der Vulva oder an den Achsel- oder Schamhaarschäften sehen, sollten Sie zuerst an diese Krankheit denken. Zerdrücken Sie den Knoten, geben Sie eine 10%ige Kaliumhydroxidlösung hinzu und untersuchen Sie ihn unter einem Hochleistungsmikroskop. Man sieht kurze und schlanke Stäbchen mit Hyphen, die in klebrige Substanzen eingebettet sind und eine Gram-positive Färbung aufweisen. Differentialdiagnose Diese Krankheit muss von Filzläusen und Trichomykose unterschieden werden. behandeln Achten Sie auf die örtliche Hygiene und halten Sie es sauber und trocken. Rasieren Sie die betroffenen Achsel- und Schamhaare. Tragen Sie lokal eine 5%ige Schwefelcreme oder Erythromycincreme auf. Bei lokalem Schwitzen kann eine 1%ige Formalinlösung verabreicht werden. |
<<: So behandeln Sie Narbengewebe
>>: So behandeln Sie eine Rotatorenmanschettenentzündung
Das Phänomen der Gastroptose kommt im Leben recht...
Um ihre Haut aufzuhellen, schrecken viele Mensche...
Wenn sich die meisten Menschen unwohl fühlen, geh...
Muscheln sind eine Art Meeresfrüchte. Diese Art v...
Obwohl Muttermale an jedem Körperteil auftreten k...
In dem Buch heißt es, dass sich eine schlechte An...
Heutzutage werden viele Obst- und Gemüsesorten mi...
Mykoplasmen sind eine weit verbreitete Krankheits...
Während des Mittherbstfestes vermissen die Mensch...
Ich glaube, dass viele Menschen den Unterschied z...
Sojabohnen sind ein alltägliches Nahrungsmittel. ...
Jeder Mensch hat Speichel im Mund. Obwohl Speiche...
Im Alltag wird der Körper häufig vom Wind beeinfl...
Um ihre Augen schöner und lebendiger aussehen zu ...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...