Edelstahl ist für seine Rostbeständigkeit bekannt und wird seit langem breit in allen Bereichen des häuslichen Lebens verwendet. Ob Türen und Fenster oder Küchengeräte, Edelstahl ist überall zu sehen. Allerdings ist Edelstahl nicht rostfrei. Bei zu langer Nutzung und mangelnder Pflege bilden sich bei Edelstahl Rostflecken. Es gibt viele Tipps zum Entfernen von Rost von Edelstahl, und ich werde sie im Folgenden mit Ihnen teilen. 1. Warum rostet Edelstahl? Edelstahl hat eine starke Antioxidationsfähigkeit und eine starke Korrosionsbeständigkeit in sauren und alkalischen Umgebungen. Da das Material selbst einen dünnen Oxidfilm enthält, kann es das Eindringen von Sauerstoffionen verhindern. Sobald es beschädigt ist, erscheinen die meisten Eisenatome und es entsteht Rost. 2. Umgebung, in der Edelstahl rostet 1. Zement und alkalisches Wasser: Zement, alkalisches Wasser und Kalkwasser, die bei der Dekoration verwendet werden, führen zu Korrosion an Edelstahlspülen. Wir erinnern Sie daran, rechtzeitig Wartungsmaßnahmen durchzuführen, wenn die Dekoration noch nicht abgeschlossen ist. 2. Eisennägel und Eisendrähte: Die zur Dekoration verwendeten Eisennägel und Eisendrähte bleiben lange Zeit auf dem Edelstahlmaterial haften. Mit der Zeit bildet sich auf der Oberfläche eine Schicht aus Fäulnis und gelben Flecken. Wenn sie längere Zeit nicht gereinigt werden, rosten sie. 3. Chemische Produkte: Farbe enthält viele chemische Bestandteile, Haushaltsreiniger usw., die sich mit der Zeit auf Edelstahlplatten ablagern und Rost verursachen. 3. Tipps zum Entfernen von Rost 1. Mit Zahnpasta schrubben: Manche Rostflecken können größer sein. Wir können es mit der Magie der Zahnpasta versuchen. Folgen Sie der Maserung, wenden Sie die Kraft gleichmäßig an, kontrollieren Sie die Stärke, bis alles sauber geschrubbt ist. 2. Verwenden Sie saure Reagenzien wie Fruchtsäure, Essigsäure und andere saure Mittel, um das oberflächenoxidierte Metall und das saure Mittel chemisch reagieren zu lassen 3. Verwenden Sie alkalische Reagenzien wie Backpulver. Das oxidierte Metall kann im alkalischen Reagenz aufgelöst werden und eine Hydroxidverbindung bilden. 4. Wischen Sie die Flecken mit einer 15 %igen Essigsäurelösung ab (Sie können auch eine 15 %ige Weinsäurelösung verwenden) oder weichen Sie den verschmutzten Teil in der Lösung ein und spülen Sie ihn am nächsten Tag mit klarem Wasser ab. 5. Befeuchten Sie den Fleck mit einer 10 %igen Zitronensäurelösung oder 10 %igen Oxalsäurelösung, legen Sie ihn dann in konzentriertes Salzwasser und waschen und spülen Sie ihn am nächsten Tag. 6. Bei Rostflecken auf weißer Baumwolle oder Baumwollmischgewebe können Sie ein kleines Körnchen Oxalsäure (in der Apotheke erhältlich) auf den Fleck geben, etwas warmes Wasser darauf träufeln, leicht reiben und anschließend mit klarem Wasser ausspülen. Gehen Sie dabei sorgfältig vor und arbeiten Sie zügig, um Korrosion zu vermeiden. 7. Der einfachste Weg: Wenn Sie eine frische Zitrone haben, können Sie den Saft auspressen, auf die Rostflecken träufeln und mit den Händen reiben. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis die Rostflecken entfernt sind, und waschen Sie sie dann mit Seifenlauge ab. Alternativ können Sie die rostige Stelle zunächst in kochendem Wasser einweichen, saure Milch auftragen und sie anschließend mit Seife sauberwaschen. |
<<: So reinigen Sie Edelstahlgeschirr am saubersten
>>: Die Gefahren von isolierten Lunchboxen aus Edelstahl
Wir alle wissen, dass sich auf beiden Seiten der ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von AURA...
Viele Menschen sorgen sich um die Gesundheit ihre...
In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Herz...
Die diffuse Fettleber ist eine häufige Lebererkra...
Apropos Walnüsse: Jeder dürfte sie kennen, aber h...
Unterwäsche ist ein wesentlicher Bestandteil der ...
Im Allgemeinen renovieren die Menschen ihre Häuse...
Der orbitale entzündliche Pseudotumor ist eigentl...
Ein langsamer Herzschlag wird klinisch auch Brady...
Eine umfassende Bewertung und Empfehlung von Senj...
Alaun hat eine gute entzündungshemmende, entfeuch...
Man sagt, die Hände seien das zweite Gesicht eines...
Viele Menschen mit empfindlicher Haut trauen sich...
Äpfel sind eine Frucht, die wir oft essen. Äpfel ...