Was sind die Symptome einer Hauttransplantatnekrose?

Was sind die Symptome einer Hauttransplantatnekrose?

Bei Verletzungen der menschlichen Haut wird häufig eine Hauttransplantation durchgeführt. Wenn der Körper einer Person beispielsweise verbrannt ist, ist eine Hauttransplantation eine sehr effektive Methode, um die beschädigte Haut zu bedecken. Allerdings kann eine Hauttransplantation auch zu Problemen führen. So können nach der Operation Beschwerden auftreten. Was sind also die Symptome einer Hauttransplantatnekrose?

Wenn das Hauttransplantat nekrotisch wird, fällt es ab und verursacht Beschwerden wie Juckreiz und Schmerzen. Darauf müssen Sie achten. Wenn ein Problem vorliegt, müssen Sie so schnell wie möglich die dermatologische Abteilung des Krankenhauses aufsuchen, um eine Verschlimmerung der Symptome und eine Beeinträchtigung anderer normaler Haut zu vermeiden.

Bei einer Hauttransplantation handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Teil Ihrer eigenen gesunden Haut (Spenderbereich) entnommen wird, um den Bereich abzudecken, in dem die Narbe entfernt wurde (Empfängerbereich). Die Haut im Spenderbereich muss im Empfängerbereich mit neuen Blutgefäßen versorgt werden, um zu überleben. Die Erfolgsquote einer autologen Hauttransplantation ist grundsätzlich sehr hoch, allerdings besteht auch hier die Möglichkeit, dass das Hauttransplantat nicht überlebt. Darüber hinaus hinterlassen alle Hauttransplantationen Narben im Spenderbereich.

Indikationen

Hautdefekte können verschiedene Ursachen haben.

Wirkung

Eine Hauttransplantation oder Lappenplastik kann die Funktion der vernarbten Stelle im Allgemeinen verbessern. Da es bei einem Hauttransplantat oder Hautlappen schwierig ist, die Farbe oder Elastizität der umgebenden Haut im Empfängerbereich anzupassen, ist das kosmetische Ergebnis nicht sehr zufriedenstellend. Eine Hautlappentransplantation funktioniert in der Regel besser als eine Hauttransplantation.

Postoperative Pflege

1. Nach der Operation können Infusionen, Harnkatheter, Wunddrainageschläuche usw. vorhanden sein. Achten Sie bitte auf eine gute Fixierung und Durchgängigkeit der Schläuche.

2. Postoperativ werden Arzneimittel eingesetzt, die das Ablösen von nekrotischem Gewebe und Sekreten beschleunigen und die Bildung von neuem Granulationsgewebe fördern.

3. Das betroffene Glied kann mit einem Kissen angehoben werden, um Druck auf die Hauttransplantationsstelle zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Fixierung und Stützposition beizubehalten.

4. Im Bereich der Hauttransplantation kann sich ein Pflaster befinden. Bitte entfernen Sie es nicht nach Belieben und schränken Sie Ihre Aktivitäten nicht ein.

5. Wenn sich der transplantierte Bereich an den unteren Gliedmaßen befindet, muss der Patient im Bett ruhen und kann nicht nach Belieben aufstehen. Nur mit Erlaubnis des Arztes kann der Patient allmählich aufstehen und sich bewegen.

6. Wenn sich die Hauttransplantationsstelle am Gesäß befindet, können Sie auf dem Bauch liegen und beim Umdrehen vorsichtig sein.

Gesundheitserziehung zum Thema postoperative Selbstpflege. Am Tag der Operation erklärt die zuständige Krankenschwester dem Patienten und seiner Familie die pflegerischen Kenntnisse und Kooperationspunkte des Hauttransplantationsbereichs und des Hautspenderbereichs. Wenn Sie beispielsweise nach einer Hauttransplantation an den Gliedmaßen im Bett liegen, versuchen Sie, die betroffene Gliedmaße so weit wie möglich anzuheben, um den venösen Rückfluss zu erleichtern und Ödemen sowie Wundexsudation und Blutungen vorzubeugen. Der halb freiliegende Bereich der Hauttransplantation sollte nicht mit den Händen berührt werden. Achten Sie auf die Sauberkeit des Perineums im Bereich der Hauttransplantation am Gesäß, reinigen Sie den Anus nach dem Stuhlgang mit einem Wattebausch mit Kochsalzlösung und liegen Sie nach der Operation in Bauchlage, um eine Kompression des Hauttransplantats zu vermeiden. Die Spenderhautpartien an Kopf und Rumpf wurden 2 Tage später mit Infrarotlampen bestrahlt, um die Trocknung und Schorfbildung zu fördern. Informieren Sie sich im Rahmen der Gesundheitserziehung über Hauttransplantationen. Die Fähigkeit des Patienten zur Selbstversorgung wurde deutlich verbessert.

<<:  Schmerzen im hinteren Bereich der Wirbelsäule

>>:  Wie lange dauern Magenkrämpfe?

Artikel empfehlen

Was sind atypische Drüsenzellen?

Atypische Drüsenzellen sind eine Art von Zellen, ...

Acht wichtige Zeitpunkte zur Ernährung des Magens

Der Magen ist ein wichtiges Organ im menschlichen...

Wie man Bittermelonenscheiben schneidet

Das Schneiden der Bittermelone ist die Voraussetz...

Welche Auswirkungen hat eine körperliche Untersuchung nach dem Essen?

Eine körperliche Untersuchung ist für viele Mensc...

Warum habe ich nach dem Aufwachen Kopfschmerzen?

Der Zweck des Schlafs besteht darin, dem Körper R...

Die Schritte zur Herstellung einer Gesichtsmaske mit Milchpulver sind wie folgt

Heutzutage stellen viele Frauen Gesichtsmasken se...

So entfernen Sie schwarze Tintenflecken aus weißer Kleidung

Einer der Schätze der chinesischen Kultur ist die...

Hilft das Trinken von Ingwersuppe gegen eine Erkältung?

Viele Menschen kennen Ingwersuppe, besonders nach...

Was tun, wenn Haare auf einem Muttermal wachsen?

Das Haarwachstum auf der Oberseite wird tatsächli...

Was sind die Symptome einer Unterzuckerung?

Viele Menschen wissen, dass die drei hohen Proble...

Zubereitung und Rezept für kandierte Hagebutten

Man kann sagen, dass kandierte Hagebutten ein Sna...

Wie viele Kilometer sollte man pro Tag laufen?

Heutzutage trainieren immer mehr Menschen und neh...