Der Aufbau des menschlichen Körpers ist sehr komplex, aber der menschliche Körper, insbesondere die Wirbelsäule, ist ein relativ wichtiger Teil, da er das Gewicht des gesamten Körpers tragen kann. Manche Menschen neigen aufgrund von Überarbeitung, hoher Arbeitsbelastung oder übermäßiger körperlicher Arbeit zu Symptomen einer Steißbeinerkrankung. Was verursacht Schmerzen im Steißbein? Was verursacht Schmerzen im Steißbein? 1. Anatomische Faktoren Steißbeinschmerzen hängen mit anatomischen Faktoren zusammen. Es gibt 3 bis 5 Steißbeinwirbel. Die Gelenke zwischen den Steißbeinwirbeln sind durch Faserknorpel verbunden, und die Kreuzbeingelenke sind durch einen Spalt miteinander verbunden. Bei Verletzungen oder chronischer Belastung kann sich die physiologische Krümmung des Steißbeins ändern, was zu Instabilität oder Deformation des Steißbeins und Schmerzen führt. 2. Trauma und chronische Belastung Die Schmerzfaktoren gehen vor allem vom Steißbein und dem es umgebenden Weichteilgewebe aus. Chronische Belastungen bei akuten Verletzungen können zu unterschiedlich starken Blutungen, Ödemen, Verhärtungen, Degenerationen, Krämpfen und anderen Veränderungen des Weichgewebes um das Steißbein herum führen und so Schmerzen verursachen. Zudem können sie zu einer Verrenkung, Fraktur und morphologischen Veränderung des Steißbeins führen, wodurch sich das Steißbein nach vorne beugt und vergrößert, was wiederum Schmerzen verursacht. 3. Degenerative Veränderungen Akute oder chronische Verletzungen können eine Subluxation des Kreuz-Steißbeingelenks sowie eine allmähliche Degeneration, Verengung, Unregelmäßigkeit und Versteinerung des Gelenks verursachen, was die Gelenkbewegung einschränkt und bei passiver Bewegung des Gelenks Schmerzen im Steißbeinbereich verursacht. 4. Infektion Der Infektionsherd liegt im Beckenbereich, eine tiefe Infektion gelangt über den Lymphabfluss in die Beckenmuskulatur und kann Muskelkrämpfe oder Muskelreflexspasmen auslösen und Schmerzen im Steißbein verursachen. 5. Tumor Am häufigsten kommt ein Chordom vor, es kann aber auch ein Chondrom oder Chondrosarkom auftreten. Der kaudale Glomustumor kann ebenfalls Schmerzen im Steißbeinbereich verursachen. Das Lipom um die Medulla kann durch die dicke Faszie Ödeme oder Hernienbildungen verursachen, was Schmerzen im Steißbeinbereich verursacht. Solche Patienten können Fettknötchen um das Kreuzbein herum berühren. |
>>: Was sind die Symptome einer Hauttransplantatnekrose?
Der Hauptzweck einer aseptischen Operation besteh...
Kalzium ist ein lebenswichtiges Element in unsere...
Wenn Sie im Alltag Symptome wie häufiges Wasserla...
„15 Minuten im Traumexpress“ – Rückblick auf die ...
Im Leben denken viele Menschen, dass das Tragen e...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der TV-Vers...
Immer mehr Menschen leiden unter Kurzsichtigkeit,...
Lippenstift wird von jeder erwachsenen Frau gelie...
Wenn wir eine bestimmte Haltung über einen langen...
„Rising Snow“: NHKs Wintersaison „Burn, Snow“, im...
Teestein ist beim Teetrinken unvermeidlich. Diese...
Fullmetal Alchemist – Die ultimative dunkle Fanta...
Eine Erkrankung mit erhöhten Schilddrüsenantikörp...
Myrica schmeckt sauer und süß und hat eine magisc...
Die Geschichte eines jungen Paares: Koikos Alltag...