Jeden Sommer werden wir ausnahmslos von Mücken gestochen. Nach einem Mückenstich juckt die Haut nicht nur stark, über das Blut können auch sehr leicht verschiedene Krankheiten übertragen werden. Viele Freunde mit empfindlicher Haut bekommen nach einem Biss rote Beulen. Wenn sie nicht anders können, als zu kratzen, bleiben unweigerlich ein paar blutige Flecken zurück. Wie sollten wir also mit Mückenstichen umgehen? Tragen Sie Seife auf, um den Juckreiz zu lindern. Wenn Mücken stechen, wird aus ihren Mundwerkzeugen eine organische Säure, Ameisensäure, abgesondert. Diese Substanz kann Muskelschmerzen und Juckreiz verursachen. Seife enthält Natriumsalze höherer Fettsäuren. Die Natriumsalze dieser Fettsäuren werden nach Hydrolyse alkalisch und können Schmerzen und Juckreiz schnell beseitigen. Auch das Auftragen einer kleinen Menge essbaren alkalischen Mehlwassers kann den Juckreiz schnell lindern. Verwenden Sie Waschmittel, um den Juckreiz zu lindern. Spülen Sie die gebissene Stelle mit klarem Wasser ab, wischen Sie sie nicht trocken. Tauchen Sie dann mit einem nassen Finger ein wenig Reinigungsmittel ein und tragen Sie es auf die gebissene Stelle auf. Dadurch kann der Juckreiz sofort aufhören und die Rötung und Schwellung verschwinden schnell. Nachdem die Rötung und Schwellung verschwunden sind, können Sie das Reinigungsmittel mit klarem Wasser abspülen. Nehmen Sie eine kleine Menge frischer Portulak-Stängel und -Blätter, reiben Sie sie in Ihren Händen, bis Wasser entsteht, und tragen Sie sie dann auf die betroffene Stelle auf. Dies lindert Juckreiz und reduziert Schwellungen. Reiben Sie eine Minute lang wiederholt geschnittenen Knoblauch auf den Mückenstich. Dies hat eine deutliche schmerzstillende, juckreizstillende und entzündungshemmende Wirkung. Auch wenn der Stich zu einem großen Knoten geworden ist oder sich entzündet und geschwürig ist, können Sie ihn trotzdem mit Knoblauch einreiben. Im Allgemeinen können Entzündung und Schwellung nach 12 Stunden zurückgehen und die geschwürige Wunde kann nach 24 Stunden heilen. Menschen mit Hautallergien sollten es mit Vorsicht verwenden. Chloramphenicol-Augentropfen lindern den Juckreiz. Nach einem Mückenstich können Sie sofort 1 bis 2 Tropfen Chloramphenicol-Augentropfen anwenden, um Schmerzen und Juckreiz zu lindern. Da Chloramphenicol-Augentropfen entzündungshemmend wirken, können sie auch zur Linderung von Entzündungen bei Menschen eingesetzt werden, die unter leichten Infektionen oder Entzündungen durch Kratzen aufgrund von Mückenstichen leiden. Oben werden kurz verschiedene Methoden zur Linderung des Juckreizes nach einem Mückenstich vorgestellt. Sie können diese je nach Ihrer eigenen Situation entsprechend anwenden. Hier ist eine freundliche Erinnerung: Obwohl es nach einem Mückenstich juckt, sollten Sie versuchen, sich vom Kratzen abzuhalten. Sie können einige der oben genannten Methoden verwenden, um den Juckreiz zu lindern. |
<<: Ist es für eine körperliche Untersuchung notwendig, früh zu Bett zu gehen?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen haben Bambuskohlekissen?
„X“: Die ultimative Fantasie, verwoben aus der gr...
Obwohl Gallensteine eine bekannte Erkrankung si...
Sanddornkernöl ist seit jeher für seine schützend...
Latexprodukte haben einige hervorragende Auswirku...
Wie wir alle wissen, ist eine arterielle Embolie ...
Obwohl manche Menschen im Laufe ihres Lebens mit ...
Magen und Darm sind wichtige Bestandteile des men...
Manche Menschen waschen ihre Haare jeden Tag. Wen...
Viele schwangere Frauen möchten in der 24. Schwan...
Das Gesicht eines Menschen ist sehr wichtig, denn...
Die Bildung von Plaques kann viele Ursachen haben...
Olgas Russischunterricht – Eine spannende Erfahru...
Patienten, denen es nicht gut geht, raten die mei...
Viele Menschen bekommen große Angst, wenn sie das...
Die letzte Tour der Mädchen Überblick „Girls‘ Las...