Treten im Winter rote Beulen und Juckreiz an den Beinen auf, kann es sich um eine Urtikaria handeln. Urtikaria ist sehr lästig. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, die Ursache zu bestimmen und die Krankheit zu heilen. Zusätzlich zu den roten Beulen und leichtem Juckreiz können bei manchen Menschen auch Übelkeit, Kopfschmerzen und Durchfall auftreten. Je nach Anzahl der Anfälle bzw. Dauer der Anfälle kann zwischen einer akuten Urtikaria und einer chronischen Urtikaria unterschieden werden. Hier sind einige Symptome einer Urtikaria: Klinische Manifestationen Die grundlegende Läsion ist das Auftreten von Quaddeln auf der Haut. Oft juckt die Haut zuerst, woraufhin sich Quaddeln bilden, die leuchtend rot oder blass hautfarben sind. Bei einigen Patienten kommt es zu ödematösen Erythemen. Die Größe und Form der Quaddeln kann unterschiedlich sein und der Zeitpunkt ihres Auftretens ist unklar. Die Quaddeln breiten sich allmählich aus und verschmelzen zu Platten. Aufgrund von Ödemen der dermalen Papillen sind die Öffnungen der epidermalen Haarfollikel nach unten eingesunken. Die Quaddel bleibt einige Minuten bis mehrere Stunden bestehen, in manchen Fällen kann sie auch mehrere Tage anhalten und verschwindet dann spurlos. Der Ausschlag tritt schubweise und immer wieder auf, meist abends. Quaddeln treten häufig allgemein auf, können aber auch lokal begrenzt sein. Manchmal geht es mit einem Angioödem einher, und gelegentlich bilden sich Blasen auf der Oberfläche der Quaddel. Bei einigen Patienten können Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Kopfschwellungen, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten. Bei schweren Patienten können auch systemische Symptome wie Engegefühl in der Brust, Unwohlsein, blasse Haut, beschleunigter Herzschlag, schwacher Puls, niedriger Blutdruck und Kurzatmigkeit auftreten. Eine Krankheit, die innerhalb kurzer Zeit geheilt wird, wird als akute Urtikaria bezeichnet. Tritt die Urtikaria über einen Zeitraum von mehr als 6 Wochen mindestens zweimal wöchentlich wieder auf, spricht man von einer chronischen Urtikaria. Neben der oben genannten allgemeinen Urtikaria gibt es noch folgende spezielle Urtikaria-Formen. 1. Hautkratzurtikaria/künstliche Urtikaria Die physiologische Reaktion des Patienten auf schwache externe mechanische Reize wird verstärkt, was zur Bildung von Quaddeln auf der Haut führt. Nach Kratzen oder dem Tragen enger Gürtel oder Strumpfbänder kommt es bei den Patienten zu örtlichen Quaddeln und Juckreiz. 2. Verzögerter Dermatographismus Hautkratzer verursachen 6 bis 8 Stunden nach der Stimulation Quaddeln und Erytheme, die 24 bis 48 Stunden anhalten. Es gibt mehr als eine verzögerte Hautläsion und entlang des Kratzers bilden sich kleine Segmente oder Punkte. Die Läsionen sind tiefer oder breiter und breiten sich sogar nach beiden Seiten aus und bilden Beulen. Lokales Fieber und Druckempfindlichkeit. 3. Verzögerte Druckurtikaria Der Ausschlag entwickelt sich 4 bis 6 Stunden nach lokaler Hautdruckausübung und hält normalerweise 8 bis 12 Stunden an. Zu den Symptomen zählen lokale, tiefe, schmerzhafte Schwellungen, die von Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Unwohlsein und einem leichten Anstieg der weißen Blutkörperchen begleitet sein können. Große lokale Schwellungen ähneln einem Angioödem und treten vorwiegend an Handflächen, Fußsohlen und Gesäß auf. Es kann eine 24-stündige Inkubationszeit vergehen, bevor die Läsionen auftreten. 4. Cholestatische Urtikaria Der Ausschlag ist durch das Auftreten diffuser kleiner Quaddeln von 1 bis 3 mm Größe gekennzeichnet, außer an den Handflächen und Fußsohlen, mit deutlicher Umgebung. Manchmal sind Satellitenquaddeln darunter zu sehen, oder es können winzige, spärliche Quaddeln mit oder ohne rote Ringe zu sehen sein. Manchmal ist Juckreiz ohne Quaddeln das einzige Symptom. Die Schäden halten 30 bis 90 Minuten, teilweise auch mehrere Stunden an. Meist tritt es während oder kurz nach körperlicher Belastung auf und geht mit Juckreiz, Kribbeln, Brennen, Hitzegefühl oder Hautreizungen einher. Auch Hitze oder emotionale Anspannung können Auslöser sein. |
<<: Rote Pickel auf der Eierhaut
Die Symptome von Blasen an den Fußsohlen sind im ...
Schlangen sind Tiere, vor denen die Menschen groß...
Ich glaube, dass viele Leute mit dem Getränk Jogh...
Aufgrund endokriner Probleme leiden viele Mensche...
Unser Körper benötigt täglich Gemüse, um viele Vi...
Beim Kochen muss man Geschirr spülen. Am schwieri...
Wenn wir Honig kaufen, ihn aber nicht rechtzeitig...
Der Reiz und die Bewertung von „Efficas: Ich gebe...
Stuhlretention ist das, was die Menschen am meist...
Ein verheiratetes Paar hofft natürlich, problemlo...
Viele Menschen haben einen schlechten Geschmack i...
Geschwollene Lymphknoten im Nacken können durch e...
Heute hat sich die Lebensqualität aller verbesser...
Wie wir alle wissen, ist Kalzium ein essentielles...
Viele Menschen schenken akustischen Halluzination...