Schwitzen ist der Prozess, bei dem der menschliche Körper während des Stoffwechsels Wasser ausscheidet. Es ist im Allgemeinen ein normales Phänomen. Manche Menschen schwitzen unter den Achseln und ihre Achseln werden beim Schwitzen rot und schmerzen. Tatsächlich ist dies auch normal, da sich die Poren beim Schwitzen erweitern und die Wärmeableitung unter den Achseln im Allgemeinen nicht gut ist. Da die Achseln beim Schwitzen immer feucht sind, wird die Haut rot. Tatsächlich sind dies alles normale Situationen. Ursachen für schmerzhaftes Achselschweiß: Es handelt sich um eine lokalisierte Hyperhidrose. Aufgrund des heißen Wetters ist die Sekretion der apokrinen Schweißdrüsen in den Achselhöhlen stark, was zu einer deutlichen Zunahme des Achselschweißes führt. Die Schweißstimulation kann Rötungen, Schmerzen und Beschwerden in den Achselhöhlen verursachen, die häufig wiederkehren. In der aktuellen Situation können Sie etwas Xishilan Xialu auf die Achselhöhlen auftragen, um die Schweißsekretion zu reduzieren. Eine entsprechende Behandlung mit etwas Calamin-Lotion kann den Zustand allmählich verbessern. Behandlung: 1. Ernährungsumstellung Die Ernährungsgrundsätze für Patienten mit verschiedenen Arthritistypen sind unterschiedlich. Derzeit gibt es keine schlüssigen Beweise dafür, dass ein unvermeidlicher Zusammenhang zwischen Nährstoffmangel und Arthritis besteht. Nährstoffmangel kann jedoch zu einer Verschlimmerung von Arthritis führen, während Überernährung und Fettleibigkeit Arthritis, beispielsweise Gichtarthritis und Osteoarthritis, auslösen oder verschlimmern können. Warum sind meine Achseln rot und schmerzhaft? 2. Physikalische Therapie Zur physikalischen Therapie gehören im Wesentlichen die folgenden Therapieformen: Gleichstrom-Elektrotherapie und Verabreichung von Arzneimittelionen, Niederfrequenz-Puls-Elektrotherapie, Mittelfrequenz-Stromtherapie, Hochfrequenz-Elektrotherapie, Magnetfeldtherapie, Ultraschalltherapie, Akupunktur, Lichttherapie (insbesondere Infrarot-, Ultraviolett-) und Kältetherapie. Auf der Grundlage einer medikamentösen Behandlung können durch Auswahl einer geeigneten physikalischen Therapie entsprechend der Lage und Art der betroffenen Gelenke die Gelenksymptome besser gelindert und die funktionelle Wiederherstellung gefördert werden. Im akuten Stadium einer Arthritis kann Ultraviolettstrahlung die Gelenkentzündung lindern, während im subakuten und chronischen Stadium vor allem Wärmetherapie zum Einsatz kommt. Zu den Behandlungsmedikamenten für rheumatoide Arthritis gehören hauptsächlich nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), Glukokortikoide (Gs), krankheitsmodifizierende langsam wirkende Antirheumatika (DMARDs), pflanzliche Arzneimittel, biologische Wirkstoffe usw. Nichtsteroidale Antirheumatika sind die Antirheumatika der ersten Wahl, die Gelenksymptome rasch lindern können, das Fortschreiten der Krankheit jedoch nicht verhindern können und bei Bedarf in Kombination mit anderen Arzneimitteln eingesetzt werden müssen. |
<<: Was tun, wenn der Rücken durch einen Sonnenbrand rot und schmerzt?
>>: Warum treten auf beiden Seiten des Anus Rötungen und Schmerzen auf?
Mitesser im Gesicht sind für viele Menschen eine ...
Beim Laufen verliert der Körper durch das Schwitz...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Zahnempfindlichkeit wird im Allgemeinen durch Una...
Allergische Dermatitis ist heutzutage eine weit v...
Aloe Vera ist eine weit verbreitete Zierpflanze. ...
Berstungsfrakturen der Lendenwirbelsäule entstehe...
Animegataris – Die Kristallisation von Jugend und...
"Neue Dimension!" Eine umfassende Rezen...
Die Vorbeugung einer Ansteckung mit Papillomavire...
Ein akutes Lungenödem stellt einen häufigen klini...
Tatsächlich glaube ich, dass jeder relativ wenig ...
Nach einer leichten Lungenfibrose können eine rec...
Jaguar – Der Charme der Flash-Animation und ihre ...
Im Sommer schwitzen wir mehr und der Schweißgeruc...