Was tun, wenn der Wasserkocher trocken kocht und schwarz wird?

Was tun, wenn der Wasserkocher trocken kocht und schwarz wird?

Viele Menschen haben die Situation erlebt, dass der Wasserkocher beim Wasserkochen zu Hause trocken oder schwarz wird. Besonders ältere Menschen sind häufiger von derartigen Vorkommnissen betroffen. Weil die Leute den Kessel auf den Herd stellten und dann andere Dinge erledigten, vergaßen sie, dass der Kessel noch auf dem Feuer stand. Als sie sich daran erinnerten, war das Wasser im Kessel völlig verkocht und der Kessel war schwarz verbrannt. Manche Leute verwenden zum Abwischen Stahlwolle, aber die Wirkung ist nicht sehr gut.

1. So reinigen Sie einen Wasserkocher, der trockengebrannter und schwarz geworden ist

1. Wenn der Kessel nach dem Trockenbrennen schwarz ist, können Sie ihn mit einer Bürste abbürsten. Wenn noch Kalk vorhanden ist, können Sie etwas Essig in den Wasserkocher geben und ihn nach einer Weile waschen, um ihn zu entfernen.

2. Sie können zum Schrubben scheuernde Reinigungsmittel wie Zahnpasta oder Waschmittel verwenden, was eine gute Wirkung erzielt.

Am besten kochen Sie das Wasser vor dem Reinigen des Wasserkochers nicht auf. Die schwarze Farbe ist der verbrannte Metallrückstand, der hohe Konzentrationen verstreuter Schwermetalle enthält und für den menschlichen Körper schädlich ist.

2. So reinigen Sie die Wasserkocherwaage

1. Zitronenmethode zum Entfernen von Kalk

Schneiden Sie eine Zitrone in Stücke, geben Sie diese in den Wasserkocher, kochen Sie sie auf und lassen Sie sie eine Weile einweichen, dann lässt sich der Kalk leicht entfernen. Im Supermarkt sind auch spezielle Entkalker erhältlich, deren Hauptbestandteil Zitronensäure ist und die gleiche Wirkung wie Zitrone hat.

2. Süßkartoffeln kochen, um Kalk zu entfernen

Geben Sie mehr als die Hälfte der Süßkartoffeln in einen neuen Kessel, füllen Sie ihn mit Wasser und kochen Sie die Süßkartoffeln. Beim nächsten Mal, wenn Sie Wasser kochen, wird sich kein Kalk ablagern. Passen Sie aber auf, dass Sie nach dem Süßkartoffelkochen die Innenwand des Wasserkochers nicht schrubben, da sonst die entkalkende Wirkung verloren geht. Bei alten, verkalkten Wasserkochern können Sie durch ein- oder zweimaliges Auskochen mit der oben beschriebenen Methode nicht nur den ursprünglichen Kalk ablösen, sondern auch eine erneute Kalkbildung verhindern.

3. Backpulver zum Entfernen von Kalk

Wenn Sie Wasser in einem Aluminiumkessel mit Kalk zum Kochen bringen, geben Sie 1 Teelöffel Backpulver hinzu, lassen Sie es ein paar Minuten kochen und der Kalk wird entfernt.

4. Eier kochen, um Kalk zu entfernen

Der Kalk auf einem Wasserkocher, der zum Wasserkochen verwendet wird, verhärtet sich nach längerem Gebrauch und lässt sich nur noch schwer entfernen. Wenn Sie damit zweimal Eier kochen, erzielen Sie den gewünschten Effekt.

5. Verwenden Sie Kartoffelschalen, um Kalk zu entfernen

Nach längerem Gebrauch bildet sich in einem Aluminiumkessel oder -topf eine dünne Kalkschicht. Geben Sie die Kartoffelschalen hinein, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es etwa 10 Minuten kochen, bevor Sie die Schalen herausnehmen.

6. Thermische Ausdehnung und Kontraktion zur Entfernung von Zunder

Stellen Sie den leeren Kessel auf den Herd, um die Feuchtigkeit im Kesselstein auszutrocknen. Wenn sich am Kesselboden Risse bilden oder ein „Knall“-Geräusch vom Kesselboden zu hören ist, nehmen Sie den Kessel heraus und gießen Sie schnell kaltes Wasser hinein. Oder wickeln Sie Griff und Ausguss mit einem Lappen ein, halten Sie ihn mit beiden Händen fest und stellen Sie den getrockneten Kessel schnell in kaltes Wasser (lassen Sie kein Wasser in den Kessel fließen). Wiederholen Sie den Vorgang zwei- bis dreimal. Aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion löst sich die Skala am Topfboden ab.

7. Entkalken mit Essig

Wenn sich Kalk im Wasserkocher gebildet hat, geben Sie etwas Essig ins Wasser und kochen Sie es ein bis zwei Stunden lang. Dadurch werden die Kalkablagerungen entfernt. Wenn der Hauptbestandteil des Kalks Kalziumsulfat ist, können Sie eine reine alkalische Lösung in den Wasserkocher geben und kochen, um den Kalk zu entfernen.

8. Masken verhindern die Bildung von Kalkablagerungen

Legen Sie eine saubere Maske in den Wasserkocher. Wenn das Wasser kocht, wird der Kalk von der Maske absorbiert. Entkalken durch Magnetisierung: Legen Sie einen Magneten in den Wasserkocher. Dies verhindert nicht nur die Bildung von Kalkablagerungen, sondern magnetisiert auch das kochende Wasser, was auch Verstopfung und Rachenentzündungen vorbeugen und behandeln kann.

<<:  Weißes Zeug auf beiden Seiten der Mandeln

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion der Meersalz-Warmkompresse

Artikel empfehlen

Ursachen und Behandlung von parasitären Hauterkrankungen

Viele Parasiten können Hautkrankheiten verursache...

Tipps zum Entfernen von Kratzern auf Böden

Wenn Chinesen ihre Häuser einrichten, wählen sie ...

Was sind die Symptome einer rauen Gallengangwand

Eine raue Gallengangwand kommt sehr häufig vor. I...

Die Rolle und Funktion von Vitamin C

Im Fernsehen, im Internet oder im Radio hört man ...

Welches Blutdruckmessgerät ist genauer?

Da sich Wissenschaft und Technik immer weiter ent...

Was soll ich tun, wenn die Akne auf meinem Rücken nicht juckt?

Wenn es heiß wird, tauchen alle möglichen Pickel ...

Was sind die Gegenstand der Untersuchung zu Eugenik und guter Kindererziehung?

Unser Land befürwortet Eugenik und gute Erziehung...

Was sind die Symptome eines hohen Kreatininspiegels?

Ob der Kreatininwert im Normalbereich liegt, hoch...

Was soll ich tun, wenn ich mir die Zunge mit heißem Wasser verbrenne?

Im täglichen Leben sind Beulen, Abschürfungen und...

Wie lässt sich eine Fettleber am besten behandeln?

Unsere Lebensbedingungen sind heute besser, aber ...

Kann man leicht schwanger werden, wenn man den Po mit einem Kissen stützt?

Viele Frauen sind im Leben sehr besorgt über die ...

Wie lässt sich eine lumbale Ankylose am besten behandeln?

Die lumbale Ankylose ist eine häufige Erkrankung ...