Menschen mit Herzproblemen sind anfällig für Engegefühl in der Brust oder Schlaflosigkeit. Manche Menschen können nachts nicht schlafen und liegen flach im Bett. Sie spüren ständig ein Druckgefühl in der Brust und spüren oft, wie sich ihr Herzschlag beschleunigt. Manche Herzpatienten verspüren im Liegen Schmerzen in der Brust, nicht jedoch im Stehen und trauen sich daher nicht, sich hinzulegen. Da heutzutage immer mehr Menschen mit Herzproblemen leiden, leiden auch immer mehr Menschen an Herzerkrankungen, die auf eine unzureichende Blutversorgung des Herzmuskels zurückzuführen sind. Wenn Sie beim Liegen einen Druck in der Brust verspüren, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. 1. Was ist die Ursache für das Druckgefühl in der Brust beim Liegen? 1. Die Wahrscheinlichkeit einer Herzerkrankung ist relativ hoch, was auf eine unzureichende Blutversorgung des Myokards zurückzuführen sein kann. Die Hauptwahrscheinlichkeit ist eine Myokarditis. Es wird empfohlen, dass Sie sich in der kardiologischen Abteilung untersuchen lassen und ein Elektrokardiogramm, einen Herzultraschall und einen Myokardenzymtest durchführen lassen. Bei Bedarf sollte ein dynamisches 24-Stunden-Elektrokardiogramm durchgeführt werden, um die Krankheitsursache zu klären. Nachdem die Diagnose bestätigt wurde, kann eine gezielte Behandlung erfolgen. Leisten Sie eine wirksame Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit, vermeiden Sie das Rauchen, beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum, ernähren Sie sich salz- und fettarm und treiben Sie mäßig Sport. Ernähren Sie sich leicht, um den Nährstoffgehalt zu steigern, und vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen. 2. Wenn Sie ein Engegefühl in der Brust verspüren, schließen Sie organische Erkrankungen wie Ösophagitis, Tracheitis und Gastritis aus. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus und lassen dort ein Elektrokardiogramm, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, eine Gastroskopie, eine Ultraschalluntersuchung der Leber und Gallenblase sowie eine Routineuntersuchung der Blutwerte durchführen. Wenn die Ergebnisse aller Tests normal sind, kann es sich um einen psychologischen Faktor handeln. Die Ursache dafür ist großer psychischer Druck. Wenn alle Untersuchungen normal sind, empfiehlt es sich, mit einem Psychologen zu sprechen und nach einem Ventil für die emotionale Entlastung zu suchen. 3. Sie können zuerst in die Herz-Kreislauf-Abteilung gehen. Wenn nach der Untersuchung kein Problem vorliegt, wird empfohlen, die psychiatrische Abteilung aufzusuchen. Es ist möglich, dass es sich um eine Herzneurose handelt. 4. Da die Möglichkeit einer Herz- und Lungenerkrankung nicht ausgeschlossen werden kann, sollte bei Ernährungsstörungen gleichzeitig eine Magen-Darm-Endoskopie durchgeführt werden. Am besten lassen Sie ein Elektrokardiogramm, einen Herzfarbultraschall und eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs durchführen. 2. Was tun, wenn die myokardiale Blutversorgung unzureichend ist? 1. Lüften Sie öfter, rauchen und trinken Sie weniger, ernähren Sie sich leicht und salzarm und kontrollieren Sie Ihren Fleischkonsum. 2. Gute Laune haben. Bei einer unzureichenden Blutversorgung spielen Emotionen eine große Rolle und Sie sollten nicht schnell wütend oder gereizt sein. Familienmitglieder sollten mehr mit den Patienten kommunizieren. Unabhängig von der Krankheit sind Mentalität und Stimmung entscheidend und sie sollten den Patienten Verständnis entgegenbringen. 3. Wenn die Ursache andere Gefäßerkrankungen sind, müssen Sie entsprechende Medikamente einnehmen. Denken Sie daran: Sie können die Einnahme der Medikamente nicht nach Belieben abbrechen und müssen den Rat des Arztes befolgen. Bei dieser Art von Arzneimitteln wird normalerweise die Verengung der Blutgefäße genutzt, um den Blutdruck und die Blutfettwerte zu senken. Wird das Arzneimittel willkürlich angewendet und die Einnahme häufig unterbrochen, dehnen sich die Blutgefäße weiter aus und ziehen sich zusammen. Sie können platzen und in schweren Fällen kann es plötzlich zu einer Hirnblutung kommen. Daher ist bei der Einnahme oder dem Absetzen von Medikamenten Vorsicht geboten. 4. Wenn die Ursache dickes Blut ist, sollten Sie zunächst Medikamente zur Öffnung der Blutgefäße intravenös injizieren oder Medikamente zur Öffnung des Herzmeridians oral einnehmen. Trinken Sie viel Wasser. Achten Sie darauf, viel Wasser zu trinken. Wasser kann die Durchblutung fördern, den Blutfluss unterstützen, vielen Gefäßerkrankungen vorbeugen und die Ansammlung von Abfallstoffen in Blutgefäßen verhindern. |
<<: Was tun, wenn die Haut im Gesicht zu schlaff ist?
>>: Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust
Das Auftreten dunkler Ringe kann ein Hinweis auf ...
Jeder Mensch hat ein anderes Kinn und manche Mens...
Wenn das Paar nicht bereit für eine Schwangerscha...
Der Grund für dicke Arme liegt hauptsächlich in d...
„Ich liebe dich, ich hasse dich“ – Der Reiz diese...
Frauen, die Schönheit lieben, dürfen nicht fettle...
Es gibt viele Dinge im täglichen Leben, auf denen...
Körperbehaarung ist ein normaler Bestandteil unse...
Wenn Ihr Hals trocken und wund ist, ist die Wahl ...
Im heißen Sommer können viele Menschen der Verloc...
Im täglichen Leben haben wir alle schon vom Knoch...
Heutzutage entwickeln viele junge Menschen keine ...
"The Idolmaster Shiny Colors 2. Staffel"...
Viele Menschen sind bei Aktivitäten nicht vorsich...
Wenn Hühnerhaut auftritt, können wir sie tatsächl...